Allgemeine Berichte | 02.09.2022

BürgerStützpunkt+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Reisen ohne Koffer ins Arp-Museum

Arp-Museum Rolandseck bietet neben beeindruckenden Kunstwerken auch noch einen tollen Ausblick. Fotos: BürgerStützpunkt+

VG Weißenthurm. Der BürgerStützpunkt+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm hat seine Reise ohne Koffer ins Arp-Museum Rolandseck für die Generation 50+ durchgeführt. Es ging nach dem Treffen am Bahnhof Urmitz mit dem Zug in Richtung Ziel. Im Bahnhof Weißenthurm sind weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie verabredet zugestiegen.

Auf der Zugfahrt entwickelten sich die ersten Gespräche und es wurde sich ausgetauscht. Das Arp-Museum war einigen teilweise bekannt. Andere Teilnehmerinnen und Teilnehmer äußerten, dass sie bisher immer nur mit dem Zug oder dem Auto daran vorbeigefahren seien, sich vorgenommen hatten, das Museum immer mal zu besuchen, aber bisher noch nicht dort waren. So war das Angebot des BürgerStützpunkt+ eine gute Gelegenheit, nun die Ausstellung zu Paula Modersohn-Becker zu besuchen und gleichzeitig den besonderen Bau des Museums kennenzulernen.

Gemeinsam wurden die Werke und Bilder der einzigartigen Künstlerin, die von 1876 bis 1907 gelebt hat, zusammen mit den Ausschnitten aus ihren Tagebüchern betrachtet. Paula Modersohn-Becker war eine wichtige und besondere Künstlerin des frühen 20. Jahrhundert war. Ihr wurde als erster Frau weltweit ein Museum gewidmet. Die Mitarbeiterin des BürgerStützpunkt+ konnte weitere Hintergrundinformationen zum Leben und Schaffen der Künstlerin geben.

Neben den Eindrücken der Werke der Künstlerin war der besondere Bau des Museums eine Reise wert. Dieser ist eingebettet in den Bahnhof Rolandseck und durch einen modernen Zusatzbau in den dahinter liegenden Berg gebaut. Durch einen mit einem Lichtkunstwerk beleuchteten Museumsgang, der als Durchgang unterhalb des Bahnhofs verläuft, gelangte die Gruppe zu dem Aufzug, der in die oberen Stockwerke des Zusatzbaus des Museums führt. Der Aufzug, der mit einer Glasscheibe die Aussicht auf die massiven und beindruckenden Betonsäulen des Aufzugschachts zulässt, führte die Gruppe in den oberen Teil des Gebäudes. Von hieraus bot sich der Gruppe auf der Plattform ein herrlicher Ausblick auf den Rhein und das gegenüberliegende Siebengebirge.

Nach dem Museumsbesuch genoss die Gruppe im ein paar Meter am Rheinweg gelegenen Biergarten unter den Sonnenschirmen die Mittagszeit. Es gab eine Auswahl an kleinen, leckeren Speisen, als auch Kaffee und Kuchen.

Auf der Rückfahrt mit dem Zug äußerten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass dies ein gelungener Ausflug war. Sie freuen sich auf weitere Angebote des BürgerStützpunkt+.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Durch einen mit einem Lichtkunstwerk beleuchteten Museumsgang, der als Durchgang unterhalb des Bahnhofs verläuft, gelangte die Gruppe zu einem Aufzug, der in die oberen Stockwerke des Zusatzbaus des Museums führt.

Durch einen mit einem Lichtkunstwerk beleuchteten Museumsgang, der als Durchgang unterhalb des Bahnhofs verläuft, gelangte die Gruppe zu einem Aufzug, der in die oberen Stockwerke des Zusatzbaus des Museums führt.

Arp-Museum Rolandseck bietet neben beeindruckenden Kunstwerken auch noch einen tollen Ausblick. Fotos: BürgerStützpunkt+

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Black im Blick