Allgemeine Berichte | 30.04.2018

Polizei-Großkontrolle an der A 61 bei Mendig und an der A3 bei Montabaur

„Reisenden Tätern“ auf der Spur

150 Einsatzkräfte im Einsatz - 1086 Personen kontrolliert und 612 Fahrzeuge überprüft

Das Polizeipräsidium Koblenz führte einen Einsatz zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität überregional agierender Intensivtäter auf den Bundesautobahnen im nördlichen Rheinland-Pfalz durch. Fotos: WinklerTV

Mendig. Die Verkehrsdirektion des Polizeipräsidiums Koblenz führte am Donnerstag, 26. April und am Freitag, 27. April, intensive Fahndungsmaßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung auf den Bundesautobahnen durch. Hierfür wurden auf der BAB 3 auf dem Rastplatz Montabaur und auf der BAB 61 auf dem Gelände der Polizeiautobahnstation Mendig ganztägig Kontrollstellen eingerichtet, bei welchen neben einer Vielzahl von Einsatzkräften aus verschiedenen Polizeidienststellen aus Rheinland-Pfalz auch Fahndungskräfte aus Hessen , Bayern, der Bundespolizei, des Zolls und auch den Niederlanden eng zusammenarbeiteten. Insgesamt waren nahezu 150 Einsatzkräfte in das Geschehen auf und entlang der Autobahnen eingebunden. Mit dieser besonderen Fahndungsmaßnahme setzte die Polizei einen Impuls zur Bekämpfung der Kriminalität, bei welcher in häufigen Fällen die Bundesautobahnen als Reise- und Fluchtwege genutzt werden. Die dort agierenden sogenannten „Reisenden Täter“ sind oftmals polizeibekannte Mehrfach- und Intensivtäter, welche in den verschiedensten Deliktsbereichen, wie beispielsweise Diebstähle von/aus KFZ oder Einbrüche in Wohn- und Geschäftsräume entlang der Autobahn, auffällig werden. Die Täter treten nicht selten als Tätergruppen auf, sind zumeist gut organisiert und gehen professionell bei ihren Beutezügen vor. Die Anonymität auf dem grundsätzlich stark befahrenen Verkehrsweg „Autobahn“ kommt ihnen bei ihrem Tun zugute. Im Rahmen der durchgeführten Kontrollmaßnahmen wurden schwerpunktmäßig Pkw, aber auch Transporter kontrolliert, welche als Transportmittel für eventuelle Diebesbeute in Frage kommen konnten. Die Ergebnisse: 1086 Personen kontrolliert; 612 Fahrzeuge überprüft; 3 Personen mit Haftbefehlen festgenommen; 28 Strafanzeigen erstattet, davon; 6 Verstöße gegen das Betäubungsmittelgesetz, 5 Urkundenfälschungen (Führerscheine u. KFZ-Kennzeichen), 2 Verdacht der Hehlerei von Diebesgut, 8 Verstöße Pflichtversicherungsgesetz, 4 Fahren ohne Fahrerlaubnis, 1 Verdacht der Geldwäsche, 9000.- Euro sichergestellt, mehrere Handys als Diebesgut sichergestellt, ein fest verbautes Navigationsgerät als Diebesgut sichergestellt, 10 Fahrzeugführer führten ihr KFZ unter Drogeneinwirkung, 3 Ordnungswidrigkeiten wegen Verstoß gegen das Waffengesetz. Darüber hinaus wurden auch diverse Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet, darunter 9 Fälle wegen des Verstoßes gegen das Personenbeförderungsgesetz, wobei 4 Sicherheitsleistungen in der Gesamthöhe von 6.600 Euro einbehalten wurden.

Pressemitteilung Polizeipräsidium Koblenz

Schwerpunktmäßig kontrollierten die Beamten Pkw und Transporter.

Schwerpunktmäßig kontrollierten die Beamten Pkw und Transporter.

Die Beamten kontrollierten etliche Personen und stellten Geld sowie Diebesgut sicher.

Die Beamten kontrollierten etliche Personen und stellten Geld sowie Diebesgut sicher.

Kräfte aus Hessen, Bayern, der Bundespolizei und Rheinland-Pfalz waren im Einsatz.

Kräfte aus Hessen, Bayern, der Bundespolizei und Rheinland-Pfalz waren im Einsatz.

Das Polizeipräsidium Koblenz führte einen Einsatz zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität überregional agierender Intensivtäter auf den Bundesautobahnen im nördlichen Rheinland-Pfalz durch. Fotos: WinklerTV

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet