Die Wanderer am Bismarckturm in Sargenroth. Privat

Am 09.07.2018

Allgemeine Berichte

Eifelverein Sinzig unterwegs im Hunsrück

Reizvolle Wanderung von Simmern zum Hunsrückdom

Viele neue Eindrücke gesammelt

Sinzig. Eine schöne Wanderung des Eifelvereins Sinzig führte von Simmern über die Hochfläche des Hunsrücks zu zwei beeindruckenden Baudenkmälern – der Nunkirche und dem Hunsrückdom. Wanderführer Frank Dost begleitete die Eifelfreunde vom Ausgangspunkt über weite Felder in den kleinen Ort Sargenroth, der viel Sehenswertes zu bieten hat. Am Ortsrand steht der Bismarckturm, stattliche 18 m hoch, 1902 als Aussichtsturm fertiggestellt, wird er seinem Zweck heute nicht mehr gerecht, die umstehenden Bäume sind über ihn hinaus gewachsen. Unter ihrem Blätterdach ließ sich jedoch gut rasten und das angrenzende, Magerwiesen-Biotop „Rochusfeld“, ein Paradies für Schmetterlinge und Insekten, bewundern. Hier, wo im Mai hunderte seltener Orchideen und jetzt im Sommer bunte Blumen blühen, wurde einst unter freiem Himmel Gericht gehalten. Gleich nebenan, im Schatten alter Linden und Kastanien, bietet die Nunkirche (Nuwe=Neue Kirche) ein malerisches Bild. Ihrem Namen nicht ganz entsprechend, ist sie eines der ältesten Gotteshäuser in der Region. Ihre Ursprünge liegen im 12. Jahrhundert, die heutige Gestalt erhielt sie erst 1745. Vom mittelalterlichen Bau blieb nur der Turm erhalten, mit sehenswerten Fresken aus dem 13. und 14. Jahrhundert im Inneren. Hinter verschlossener Kirchenpforte blieben sie den Blicken der Wanderer leider verborgen.

„Filmgräber“ entdeckt

Interessantes gab es auf dem angrenzenden Friedhof zu entdecken. Einträchtig neben den realen Gräbern der Sargenrother, befinden sich hier die Filmgräber der Familie Simons aus dem fiktiven Ort Schabbach. Im erfolgreichen Filmepos „Heimat“ des aus dem Hunsrück stammenden Regisseurs Edgar Reitz, spielte sie eine tragende Rolle, wie sich einige der Wanderfreunde erinnerten. Nach den Dreharbeiten wurden die Gräber auf dem Friedhof belassen. Durch das Gartental erreichte man das nächste Ziel, die Klosteranlage von Ravengiersburg. Schon von Weitem zu sehen ist die St. Christopherus Kirche. Wegen ihrer Größe - besonders eindrucksvoll in einem kleinen Dorf – wird sie im Volksmund liebevoll „Hunsrückdom“ genannt. Erbaut auf einem vom Simmerbach umflossenen Schieferfelsen prägt sie das Ortsbild und zählt noch heute zu den eindrucksvollsten Baudenkmälern des Hunsrücks. Die weithin das Panorama bestimmenden, fünfgeschossigen, 42m hohen romanischen Doppeltürme gehen auf das 12. Jahrhundert zurück, das Kirchenschiff wurde nach Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges in seiner heutigen Form zwischen 1718 und 1722 errichtet.

Idyllisches Simmerbachtal

Voller neuer Eindrücke wanderten die Eifelfreunde nun durch das idyllische Simmerbachtal, nach so viel Kultur die sommerliche Natur genießend, Richtung Simmern, wo bei einer Einkehr der erlebnisreiche Wandertag einen gelungenen Ausklang fand.

Pressebericht

Eifelverein Sinzig

Die Wanderer am Bismarckturm in Sargenroth.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag 2025
rund ums Haus
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kommunalwahlen
Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen