Allgemeine Berichte | 11.02.2025

Prinzengarde Ochtendung

Rekordbesuch beim „Wurstessen“ der Prinzengarde

Jede Menge tänzerische Darbietungen gab es zu sehen.  Fotos: privat

Ochtendung. Über 500 Gäste hatten sich angemeldet, eine Zahl, die nicht nur den Besucherrekord des beliebten „Wurstessens“ darstellt, sondern auch eine Mammutaufgabe für das Küchenteam und der vielen Helfer /-innen war. 165 kg Fleisch, ca. 80 l Sauce, drei Zentner Kartoffeln und unzählige Köpfe Endiviensalat mussten vorbereitet, gebraten, gekocht und verarbeitet werden, damit pünktlich nach dem Einmarsch des Prinzen Jens I. und Prinzessin Andrea I. und ihrem Hofstaat die Teller mit leckerer „gut bürgerlicher Küche“ gefüllt werden konnten. Es hat geklappt, um kurz nach „9“ waren alle rundum satt und zufrieden. Durchatmen in der Küche! Das eigentliche Unterhaltungsprogramm konnte nun beginnen. Eröffnet wurde dieses durch den Tanz der „Roten Funken“. Der jüngste Nachwuchs begeisterte das Publikum mit ihrer schwungvollen Darbietung und zeigten einmal mehr, dass der Nachwuchs in Ochtendung in besten Händen ist. Weiter ging es mit dem Auftritt des Rednerduos „die Ahrtalblömche“, die mit humorvollen und pointierten Reden die Lachmuskeln der Gäste strapazierten. Ein besonderer Punkt ist die vereinsinterne Vorstellung von neuen Aktiven bzw. die Ehrung von langjährigen aktiven Mitgliedern. Als neue „Aktive“ darf man Bastian Henrici, Andreas Reuter, Niclas Monreal, Marco Kerschnitzki und Fynn Krämer in den Reihen begrüßen. Eine Urkunde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Kassierer Michael Gries, Stefan Ramakers und Alois Monreal. Besonders zu erwähnen sei hier, dass der ehemalige „Suppenchef“ Thomas „Tommy“ Einig nach 45 aktiven Jahren via Urkunde zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Weiter ging das ausgewogene Programm mit tänzerischen Darbietungen des Männerballets „Many Jecks“ der DJK Ochtendung und der Tanzgruppe Wellinger Dreamgirls. Darauf folgte ein Auftritt der diesjährigen Jubilare. Die allseits bekannte Kapelle „die Strolche“ feiert in diesem Jahr ihr 40jähriges Bestehen und heizte in gewohnt professioneller Manier das Publikum so richtig ein. Es folgte ein weiterer Tanzauftritt der Tanzgruppe „Crazy Dancers“ ,die Gruppe, die für ihre synchronen und anspruchsvollen Choreografien bekannt sind, legten einen begeisterten Auftritt hin. Traditionsgemäß ging es mit der Tanzgarde des TC Blau-Weiß Windhagen weiter. Die Tanzgarde präsentierte wie gewohnt eine perfekt einstudierte Performance, die sowohl traditionelle als auch moderne Tanzstile vereinte und das Publikum zum „Staunen“ brachte. Den perfekten Abschluss des gelungenen Abends gestaltete die Brass Band „Ahrtalente“, die mit ihrer energiegeladenen Performance das Publikum nochmal auf Hochtouren brachte.

Irgendwann, weit nach Mitternacht verließen die letzten Gäste die Kulturhalle und freuen sich sicherlich schon auf das Jahr 2026, wenn es wieder heisst: „Wir laden ein zum „Wurstessen 2026“.

Der ehemalige „Suppenchef“ Thomas „Tommy“ Einig wurde nach 45 aktiven Jahren via Urkunde zum Ehrenmitglied ernannt.

Der ehemalige „Suppenchef“ Thomas „Tommy“ Einig wurde nach 45 aktiven Jahren via Urkunde zum Ehrenmitglied ernannt.

Jede Menge tänzerische Darbietungen gab es zu sehen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Genusstage 7. + 8. November
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler