Prinzengarde Ochtendung
Rekordbesuch beim „Wurstessen“ der Prinzengarde
            Ochtendung. Über 500 Gäste hatten sich angemeldet, eine Zahl, die nicht nur den Besucherrekord des beliebten „Wurstessens“ darstellt, sondern auch eine Mammutaufgabe für das Küchenteam und der vielen Helfer /-innen war. 165 kg Fleisch, ca. 80 l Sauce, drei Zentner Kartoffeln und unzählige Köpfe Endiviensalat mussten vorbereitet, gebraten, gekocht und verarbeitet werden, damit pünktlich nach dem Einmarsch des Prinzen Jens I. und Prinzessin Andrea I. und ihrem Hofstaat die Teller mit leckerer „gut bürgerlicher Küche“ gefüllt werden konnten. Es hat geklappt, um kurz nach „9“ waren alle rundum satt und zufrieden. Durchatmen in der Küche! Das eigentliche Unterhaltungsprogramm konnte nun beginnen. Eröffnet wurde dieses durch den Tanz der „Roten Funken“. Der jüngste Nachwuchs begeisterte das Publikum mit ihrer schwungvollen Darbietung und zeigten einmal mehr, dass der Nachwuchs in Ochtendung in besten Händen ist. Weiter ging es mit dem Auftritt des Rednerduos „die Ahrtalblömche“, die mit humorvollen und pointierten Reden die Lachmuskeln der Gäste strapazierten. Ein besonderer Punkt ist die vereinsinterne Vorstellung von neuen Aktiven bzw. die Ehrung von langjährigen aktiven Mitgliedern. Als neue „Aktive“ darf man Bastian Henrici, Andreas Reuter, Niclas Monreal, Marco Kerschnitzki und Fynn Krämer in den Reihen begrüßen. Eine Urkunde für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft erhielten Kassierer Michael Gries, Stefan Ramakers und Alois Monreal. Besonders zu erwähnen sei hier, dass der ehemalige „Suppenchef“ Thomas „Tommy“ Einig nach 45 aktiven Jahren via Urkunde zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Weiter ging das ausgewogene Programm mit tänzerischen Darbietungen des Männerballets „Many Jecks“ der DJK Ochtendung und der Tanzgruppe Wellinger Dreamgirls. Darauf folgte ein Auftritt der diesjährigen Jubilare. Die allseits bekannte Kapelle „die Strolche“ feiert in diesem Jahr ihr 40jähriges Bestehen und heizte in gewohnt professioneller Manier das Publikum so richtig ein. Es folgte ein weiterer Tanzauftritt der Tanzgruppe „Crazy Dancers“ ,die Gruppe, die für ihre synchronen und anspruchsvollen Choreografien bekannt sind, legten einen begeisterten Auftritt hin. Traditionsgemäß ging es mit der Tanzgarde des TC Blau-Weiß Windhagen weiter. Die Tanzgarde präsentierte wie gewohnt eine perfekt einstudierte Performance, die sowohl traditionelle als auch moderne Tanzstile vereinte und das Publikum zum „Staunen“ brachte. Den perfekten Abschluss des gelungenen Abends gestaltete die Brass Band „Ahrtalente“, die mit ihrer energiegeladenen Performance das Publikum nochmal auf Hochtouren brachte.
Irgendwann, weit nach Mitternacht verließen die letzten Gäste die Kulturhalle und freuen sich sicherlich schon auf das Jahr 2026, wenn es wieder heisst: „Wir laden ein zum „Wurstessen 2026“.
            Der ehemalige „Suppenchef“ Thomas „Tommy“ Einig wurde nach 45 aktiven Jahren via Urkunde zum Ehrenmitglied ernannt.
 
            
            
            