Allgemeine Berichte | 26.04.2024

Gemeinde Niederzissen

Rekordbeteiligung beim Dreck-weg-Tag

Über 40 engagierte Helfer aus verschiedenen Bereichen beteiligten sich an der Aktion. Quelle: Gemeinde Niederzissen

Niederzissen. Trotz ungünstiger Wetterbedingungen fand am 20. April der Dreck-weg-Tag in Niederzissen statt, an dem die Teilnehmer entschlossen waren, ihren Ort zu verschönern. Der Wettergott hatte es nicht gut mit den „Zessenern“ gemeint. Trotzdem beteiligten sich über 40 engagierte Helfer aus verschiedenen Bereichen wie Vereinsvertretern, Kommunionkindern, der Seniorenwerkstatt und der Bürgerschaft an dieser Aktion, darunter auch zahlreiche Kinder und Jugendliche. Die vollständig anwesende Gemeindeverwaltung um Ortsbürgermeister Rolf Hans und seinen beiden Beigeordneten Ralf Doll und Nico Degen begrüßte zudem die Teilnahme der Klimaschutzmanagerin der VG Brohltal, Adrienne Gäb. Die Reinigungsaktivitäten konzentrierten sich insbesondere auf den Ortskern rund um den Marktplatz, das Bahnhofsgelände, den Parkplatz Königsfelder Allee sowie das Sport- und Schulgelände und das Gebiet rund um das Biotop.

Die gesammelte Müllmenge füllte einen ganzen Lastwagen, der vom Abfallwirtschaftsbetrieb auf dem Scheid entsorgt wurde. Nach zwei Stunden intensiver Arbeit fand die Veranstaltung ihren Abschluss am Sporthaus am Heubachstadion, wo der SC Niederzissen Grillgut und erfrischende Getränke für die fleißigen Helfer bereitstellte. Trotz des widrigen Wetters konnte man am Ende des Tages auf eine erfolgreiche Veranstaltung zurückblicken.

Über 40 engagierte Helfer aus verschiedenen Bereichen beteiligten sich an der Aktion. Quelle: Gemeinde Niederzissen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Alles rund ums Haus
Gesucht wird eine ZMF
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region