Allgemeine Berichte | 25.10.2024

Remagen: Familien können aufatmen

Bürgermeister Björn Ingendahl mit den Kita-Leitungen und dem Trägerteam aus der Verwaltung.  Foto: Alina Thomas

Remagen. In der Stadt Remagen können Familien aufatmen: Die Versorgung mit Kita-Plätzen ist auf einem beeindruckenden Niveau. Dank gezielter Maßnahmen und innovativer Konzepte hat die Stadt es geschafft, eine nahezu flächendeckende Betreuung für Kinder im Vorschulalter zu gewährleisten. Diese positive Entwicklung kommt nicht nur den Familien zugute, sondern auch der gesamten Gemeinschaft. „Wir sind stolz darauf, dass wir mittlerweile für fast jedes Kind im Vorschulalter einen Platz anbieten können“, so Bürgermeister Björn Ingendahl. „Das ist ein wichtiger Schritt für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“

Um die Kita-Infrastruktur auszubauen und zu modernisieren, hat die Stadt Remagen in den letzten Jahren erhebliche Anstrengungen unternommen. Es wurden z. B. im Ortsteil Kripp 40 neue Kita-Plätze in der Kita Voßstraße geschaffen, um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden. Gleichzeitig wurden im gesamten Stadtgebiet die Ganztagsplätze ausgebaut sowie die Küchen modernisiert, um eine gesunde Ernährung zu fördern. Darüber hinaus wurden in den Außenbereichen der Kitas Goethe-Knirpse, St. Anna, Oedinger Höhenzwerge und auch Unkelbach wichtige Sonnenschutzmaßnahmen ergriffen, die im Rahmen der Klimaanpassungs-Initiativen das Wohl der Kinder sichern.

Die Qualität der Betreuungsangebote ist dabei ein zentraler Punkt. In den kommunalen Kitas wird Wert auf eine frühkindliche Bildung gelegt, die die individuellen Talente und Bedürfnisse der Kinder fördert. Modern ausgestattete Spiel- und Lernräume, erfahrene pädagogische Fachkräfte sowie die individuellen pädagogischen Konzepte der städtischen Kitas sorgen dafür, dass die Kinder in einer positiven Umgebung aufwachsen und sich bestmöglich entwickeln können. Dies gilt für alle Kinder im Vorschulalter in Remagen, denn die Chancengleichheit für alle Kinder, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, ist ein zentraler Leitgedanke der Kita-Teams. Die Stadt Remagen plant, auch in Zukunft in die frühkindliche Bildung zu investieren. Der für den Ortsteil Bandorf geplante Neubau, Baubeginn in 2025, und die kontinuierliche Schulung des Personals sollen sicherstellen, dass die hohe Qualität der Betreuung aufrechterhalten wird.

Bürgermeister Björn Ingendahl mit den Kita-Leitungen und dem Trägerteam aus der Verwaltung. Foto: Alina Thomas

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Image
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Nur Anzeigenteil berechnet
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung