Allgemeine Berichte | 22.08.2025

Mehr Sicherheit für die Innenstadt:

Remagen: Neue Polleranlage schützt die Fußgängerzone

Blick in die Marktstraße.  Foto: ROB

Remagen. Die Stadt Remagen beginnt in Kürze mit dem Bau einer modernen, elektrisch gesteuerten Polleranlage in der Fußgängerzone. Damit wird die Zufahrt künftig besser kontrolliert – zum Schutz der Besucherinnen und Besucher und zur weiteren Steigerung der Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.

Die neuen Poller verhindern unberechtigte Zufahrten, insbesondere in den Abend- und Nachtstunden. So wird die Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgänger spürbar erhöht, während Anlieger und Lieferverkehr weiterhin die notwendige Zufahrt erhalten.

Bürgermeister Björn Ingendahl erklärt: „Mit der neuen Pollertechnik schaffen wir eine zeitgemäße Lösung: Einerseits bleibt die Innenstadt für Anwohner und den Lieferverkehr erreichbar, andererseits stellen wir die Sicherheit und den Schutz der Menschen in den Mittelpunkt.“

Die Arbeiten starten voraussichtlich am 25. August in der Marktstraße (Ecke Obergasse). Anschließend werden auch in der Josefstraße, Kirchstraße, Bachstraße sowie an der Rheinpromenade Polleranlagen eingebaut. Bis Anfang November sollen alle Maßnahmen abgeschlossen sein.

Während der jeweiligen Bauphasen ist die Durchfahrt in den betroffenen Straßen nicht möglich. Die Stadt bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Einschränkungen.

Nach Fertigstellung bleiben die Poller zunächst für eine Übergangszeit abgesenkt. In dieser Zeit können sich alle Berechtigten bei der Ordnungsverwaltung eine Chipkarte ausstellen lassen, mit der die Anlage künftig geöffnet werden kann.

Die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner sowie Eigentümerinnen und Eigentümer erhalten hierzu in den nächsten Tagen noch ein gesondertes Informationsschreiben.

Bei Fragen steht die Ordnungsverwaltung der Stadt Remagen gerne zur Verfügung: 02642/201 – 28 oder – 29, ordnungsverwaltung@remagen.de

Blick in die Marktstraße. Foto: ROB

Leser-Kommentar
28.08.202517:07 Uhr
LoPo

Schlimm das es soweit kommen muss. Überall nur noch diese Sperren. In meinen Augen ist das reines Politikversagen

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Imageanzeige
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Remagen. „Es gibt ein Silberstreifen am Horizont, was das Remagener Krankenhaus betrifft“, betonte am Montag im Remagener Stadtrat der Geschäftsführer der Angela von Cordier-Stiftung, Thomas Werner. Werner berichtete zu Beginn der Sitzung über den aktuellen Sachstand des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Bei beiden Häusern ist die Angela von Cordier-Stiftung der Träger. Die gute Nachricht vorweg: Das Remagener Krankenhaus bleibt besehen, auch die Grundversorgung ist gesichert.

Weiterlesen

Remagen. Zu einem absoluten Veranstaltungshit wurde am Wochenende das 74. Weinfest der Stadt Remagen auf dem Remagener Marktplatz. Bürger und Gäste feierten in geselligen Runden bei sommerlichen Temperaturen im idyllischen Weindorf bis tief in die Nacht das Remagener Weinfest.

Weiterlesen

Remagen. Die Saison im Freizeitbad ist beendet – und das Team zieht eine rundum positive Bilanz. In diesem Jahr konnte das Bad 106.358 Besucherinnen und Besucher begrüßen. An 125 Öffnungstagen ergibt sich ein beeindruckender Schnitt von rund 851 Gästen pro Tag – ein Beleg für die Beliebtheit der Anlage. Vergleichbare Zahlen wurden seit 1983 nicht mehr erreicht und zeigen, wie stark das Angebot angenommen wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schifffahrt zum 50-jährigen Jubiläum

Ein unvergesslicher Tag auf dem Rhein

Koblenz. Kürzlich feierte der AWO Kreisverband Mayen-Koblenz sein 50-jähriges Bestehen mit einer festlichen Schiffstour auf dem Rhein. Rund 120 Gäste, darunter Mitglieder, Freunde und politische Vertreter, begaben sich bei strahlendem Sonnenschein auf eine unvergessliche Reise von Koblenz zum Bopparder Hamm und zurück.

Weiterlesen

Karthäuser Bürgerverein

Sitzbänke für die Karthause gespendet

Karthause. Die neuen Bänke wurden in der Pionierhöhe bereits im Spätsommer vom Eigenbetrieb Grünflächen der Stadt Koblenz nach sehr kurzer Bauzeit aufgestellt. Dieser Standort liegt an dem viel genutzten Fußweg von der Ostkarthause ins Einkaufszentrum und wurde deswegen vom Vereinsvorstand des Bürgervereins vorgeschlagen.

Weiterlesen

Möhnenclub Immerfroh 1956 e.V.

Nach der Kirmes ist vor dem Karneval

Lahnstein. Strahlender Sonnenschein und ausgelassene Stimmung begleitete die Möhnen des Möhnenclub Immerfroh 1956 e.V. auf der Lehner Kirmes. Am Samstagabend stieg die Stimmung und das Geheimnis der neuen Rhein-Lahn-Nixe wurde feierlich gelüftet. Der Möhnenclub Immerfroh wünscht Kristina I. ein aufregendes Jahr als neue Vertreterin der Stadt Lahnstein. Neben der Inthronisierung bot am Sonntag auch das Wasser selbst ein Spektakel.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp-Fest Ettringen
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Anzeige Andernach
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025