Allgemeine Berichte | 18.03.2022

Pflanzentauschbörse im Barfußgang-Bereich des Stadtparks

„Remagen blüht auf“

Am 7. Mai

Remagen. „Remagen blüht auf“, und zwar am Samstag, 7. Mai von 14 bis 16 Uhr bei der Pflanzentauschbörse im Stadtpark. Margot Lembke vom Freundeskreis des Kräutergartens im Stadtpark hatte die Idee: „Pflanzentauschbörsen gibt es schon an vielen Orten. Und sicher gibt es auch hier bei uns viele Gärtnerinnen und Gärtner, die ihre überzähligen Pflanzen abgeben oder tauschen möchten.“ Gerne werden auch Pflanzen an Neulinge abgegeben. Treffpunkt ist der Barfußgang-Bereich im Stadtpark.

Es können Gemüse- und Blumensämlinge und auch überzählige Stauden aus dem eigenen Garten mitgebracht werden. Sie finden bestimmt neue Besitzer. Wichtig ist, dass alles beschriftet wird und alle bei ihren Pflänzchen bleiben. Tipps zu den richtigen Standorten und weitere Fragen werden sicher gerne untereinander beantwortet. „Und bitte, bringen Sie Zeitungspapier oder kleine Kartons mit, damit uns auch umweltverträgliche Verpackungen zur Verfügung stehen“, ergänzt Hobbygärtner Thomas Caris.

Die Veranstaltung ist eine Initiative im Projekt „Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten“.

Weitere Infos und Anmeldung: kraeutergarten-remagen@t-online.de oder Tel. (01 60) 2 58 43 25. Pressemitteilung

Caritas AW

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Pelllets
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025