Allgemeine Berichte | 04.10.2024

Remagener Schulen ausgezeichnet

v.l. (oben) Friederike Schumacher, Marcus Wald, Björn Ingendahl, (unten) Svenja Bertram, Chantal Zinke, Dr. Cornelia Andersohn, Jennifer Ritter.  Foto: Friederike Schumacher

Remagen. Die Remagener Schulen, insbesondere die Grundschule Kripp und die Integrierte Gesamtschule, wurden im Rahmen des Bundesprogramms „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ als herausragendes Beispiel für Klimaanpassung geehrt. Ende September besuchte eine Delegation des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) im Auftrag der Bundesregierung die Schulen, um sich vor Ort ein Bild von den Maßnahmen zur Entsiegelung und Aufwertung der Grünräume zu machen.

Bürgermeister Björn Ingendahl freut sich über die Auszeichnung: „Wir sind stolz, als eines von 25 Vorzeigeprojekten in Deutschland ausgewählt worden zu sein. Das bestärkt uns in unserem Engagement für ein klimaangepasstes Stadtbild.“

Schulen sind besonders sensible Orte im Kontext des Klimawandels. Die Anpassungsmaßnahmen, gefördert mit 1,6 Millionen Euro, beinhalten die Entsiegelung der Schulhöfe, um Hitze zu reduzieren und Regenwasser versickern zu lassen. Durch die Schaffung von mehr Grünflächen mit Bäumen sowie Fassaden- und Dachbegrünungen wird nicht nur Schatten im Sommer gespendet, sondern auch das Raumklima in den Klassenräumen verbessert. Im sogenannten grünen Klassenzimmern können die Schülerinnen und Schüler im Freien lernen und ihre Verbindung zur Natur stärken. Neu installierte Zisternen werden zudem das gesammelte Regenwasser für die Schulgärten nutzbar machen. Die Aufenthaltsqualität wird durch vielfältige Sitz- und Spielmöglichkeiten erhöht.

Die bauliche Umsetzung hat bereits im Frühsommer dieses Jahres an der Grundschule Kripp und der IGS Remagen begonnen, während die Grundschulen in Oberwinter und Remagen in den Herbstferien folgen. Der Bauphase ging ein Planungsprozess voraus, in dem die Schüler- und Lehrerschaft ihre Ideen einbringen konnte. Die Maßnahmen werden voraussichtlich bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein.

v.l. (oben) Friederike Schumacher, Marcus Wald, Björn Ingendahl, (unten) Svenja Bertram, Chantal Zinke, Dr. Cornelia Andersohn, Jennifer Ritter. Foto: Friederike Schumacher

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Daueranzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Stadt Linz
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Black im Blick
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung