Allgemeine Berichte | 25.04.2024

Remagener Campus-Gespräche

Remagen. Die „Remagener Campus Gespräche“ finden in diesem Semester bereits zum sechsten Mal statt. Am Freitag, den 26.04., lädt der RheinAhrCampus von 13:30 bis 15:00 Uhr alle Interessierten ein, mehr über die Digitalisierung im ambulanten Gesundheitswesen an der Hochschule zu erfahren.

Im Rahmen dieser Veranstaltung öffnet der Standort der Hochschule Koblenz seine Türen für Bürgerinnen und Bürger. Der Studiengang Gesundheits- und Sozialwesen konnte hochkarätige Referenten gewinnen, die Einblicke in den aktuellen Stand der Digitalisierung sowie Zukunftsszenarien bieten werden.

Dr. Olaf Gaus, Geschäftsführer der DGM (Digitale Modellregion Gesundheit Dreiländereck), wird in seinem Vortrag die digitale Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum vorstellen und dabei auch das Dreiländerdreieck als Modellregion beleuchten. Jutta Bartmann, Geschäftsbereichsleitung Ärzte und Arzneimittel der AOK Rheinland-Pfalz, wird die raschen Veränderungen in der digitalen Versorgung sowie die Herausforderungen, vor denen Hausarztpraxen stehen, thematisieren.

Dr. Klaus Korte, Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes des Hausärzteverbandes Rheinland-Pfalz und Hausarzt in Ahrbrück, wird über die Digitalisierung aus hausärztlicher Perspektive sprechen und deren Umsetzung diskutieren.

Die Veranstaltungsreihe „Remagener Campus Gespräche“ bietet die Möglichkeit zum Dialog zwischen Hochschule, Studierenden, Experten aus der Wirtschaft, Verbänden und Vereinen sowie den Bürgerinnen und Bürgern in und um Remagen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, jedoch wird um eine Voranmeldung auf der Homepage des Campus gebeten: Anmeldungslink.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Hausmeister
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Image
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen