Allgemeine Berichte | 06.07.2021

Stadtrat stellt 1 Million Euro für Anlagen zur Virenfilterung zur Verfügung

Remagens Schulen und Kitas erhalten Lüftungsgeräte

Remagen.Auf Initiative von Bürgermeister Björn Ingendahl befasste sich der Remagener Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung am 28. Juni zusätzlich mit dem Punkt „Lüftungsmöglichkeiten in Grundschulen und Kindertagesstätten“.

Hintergrund ist die anhaltende Berichterstattung über die Ausbreitung aggressiver Corona-Virusvarianten und die Befürchtung einer erneuten Infektionswelle im Herbst / Winter. „Für Kinder unter 12 Jahren gibt es bisher keinen zugelassenen Impfstoff gegen das Corona Virus. Gleichzeitig wollen wir unbedingt verhindern, dass wegen einer erneuten Ausbreitung des Virus im Herbst wieder Schulen und Kitas schließen müssen. Hierfür müssen wir aber Vorkehrungen zum Gesundheitsschutz unserer Kinder ergreifen“, begründet Ingendahl die kurzfristige Aufnahme dieses Tagesordnungspunktes.

Der Verwaltung war es innerhalb weniger Tage vor der Stadtratssitzung gelungen, Informationen über die technischen Möglichkeiten sowie Förderprogramme zusammenzutragen, um dem Stadtrat einen konkreten Umsetzungsvorschlag unterbreiten zu können. Demnach strebt man für alle in Frage kommenden Räume dezentrale Lösungen über fest verbaute Einzelgeräte mit jeweiligen Zuleitungen für Außenluft an. „Dabei kommt es nicht darauf an, ob die Räume über die Fenster zu lüften sind. Sondern entscheidend ist die tatsächliche Nutzung der Räume!“, unterstreicht Bürgermeister Ingendahl.

Insgesamt geht die Stadtverwaltung davon aus, dass 100 Geräte benötigt werden. Nach Gesprächen mit Nachbarkommunen und Anbietern entsprechender Anlagen rechnet die Verwaltung mit Kosten von insgesamt etwa einer Million Euro. „Die von uns favorisierte, dezentrale Variante ist nach Rück-sprache mit dem zuständigen Bundesamt förderfähig“, ergänzt Bauamtsleiter Gisbert Bachem. Über ein neues Förderprogramm des Bundes sind bis zu 80% der Investitionskosten förderfähig.

Der Stadtrat folgte der vorgebrachten Argumentation einhellig und sprach sich für eine zeitnahe Umsetzung aus. Eine Aufrüstung der Geräte zur gleichzeitigen Klimatisierung wurde zunächst zurückgestellt. Allerdings sollen Geräte angeschafft werden, die entsprechend nachzurüsten sind.

„Wir werden jetzt schnell ein Büro mit der Planung aller Anlagen beauftragen und den entsprechen-den Förderantrag beim Bund stellen. Ausschreibung, Vergabe und Umsetzung werden dennoch eini-ge Zeit in Anspruch nehmen“, zeigte Ingendahl den weiteren Zeitplan auf. Er brachte dabei seine Hoffnung auf eine schnellstmögliche Realisierung gemeinsam mit allen Beteiligten zum Ausdruck.

Pressemitteilung der

Stadt Remagen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#