1 Mio. Euro teueres Bauprojekt an der Ahr beendet
Renaturierung der Ahrauen abgeschlossen
Kreis Ahrweiler. Mit der Übergabe des Abnahmebescheides durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD) an Landrat Dr. Jürgen Pföhler hat das Projekt „Renaturierung von Auenbereichen an der Mittelahr“ jetzt seinen offiziellen Abschluss gefunden. 1 Million Euro haben Kreis und Land in die Baumaßnahmen in Liers, Kreuzberg, Altenburg und Dernau investiert. „Neben den positiven Aspekten für den jeweiligen Ort kommt dies auch allen ahrabwärts liegenden Gemeinden zugute“, so Pföhler.
Zwei Jahre hat die Planungs- und Bauphase des Projektes gedauert. Ziel war im Wesentlichen, der Ahr wieder mehr Platz zu geben und sie naturnaher zu gestalten. Durch das Abflachen der Ufer und der Uferrandzonen wurden Auenbereiche wieder hergestellt, die bei höherem Wasserstand regelmäßig überschwemmt werden. Wichtiger Nebeneffekt: Die dadurch vergrößerten Retentionsflächen senken bei Hochwasser das Überschwemmungsrisiko. Wenn Wasser Platz hat, sich zu auszubreiten, verringert sich insgesamt der Wasserstand. Umgestaltet wurden gezielt Bereiche, die die obere Wasserbehörde bei der SGD Nord als Überschwemmungsgebiete festgesetzt hat. 36.000 Tonnen Erdreich und Ahrkies haben die Baufirmen für das Projekt insgesamt ausgehoben, das entspricht etwa 1.800 LKW-Ladungen. Der ausgehobene Kies hat in neuen Rampen entlang der B266 in Bad Neuenahr-Ahrweiler eine neue Verwendung gefunden. Die Wiederverwendung des Kieses hat Entsorgungskosten in Höhe von etwa 100.000 Euro eingespart. Finanziert wird das Projekt mit 90 Prozent vom Land Rheinland-Pfalz im Rahmen der „Aktion Blau plus“, den Rest übernimmt der Kreis.
Pressemitteilung Kreisverwaltung Ahrweiler
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kontinuität beim TV Güls
Vorstand einstimmig bestätigt
Güls. Güls fand in der vereinseigenen Halle die Mitgliederversammlung des TV Güls statt, bei der die anwesenden Mitglieder den bisherigen Vorstand unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Johannes Ganser in seiner bisherigen Tätigkeit bestätigten und ohne Gegenstimmen wiederwählten.
Weiterlesen
Der Kalender 2026 der Eisenbahnfreunde
Historische Straßenbahnmomente
Koblenz/Lahnstein. Auch für das Jahr 2026 geben die Eisenbahnfreunde Koblenz – Lahnstein wieder einen limitierten Kalender heraus.
Weiterlesen
Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V.
Adventlicher Glühweinstand für den guten Zweck
Mayen. Die Sankt-Mattias-Bruderschaft Mayen e.V. lädt in der Adventszeit zu einem geselligen Verweilen bei Glühwein und Gebäck ein.
Weiterlesen
