Anzeige
Banner Busch & Partner Desktop1
Allgemeine Berichte | 18.11.2024

Gedenkfeier am Volkstrauertag auf dem Friedhof Bad Hönningen

René Achten: „Gedenken ist nicht Stillstand, sondern der erste Schritt in eine bessere Zukunft“

Gedenken am Volkstrauertag auf dem Friedhof Bad Hönningen.  Fotos: AWi

Bad Hönningen. Das trüb-nieselige Wetter am 17. November bei spätherbstlichen Temperaturen und grauem Himmel bot für die vielen Besucher auf dem Bad Hönninger Friedhof vermutlich den passenden Rahmen für die Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Aber die leuchtend herbstgelben letzten Blätter an den Bäumen und auf den Wegen – können sie auch ein Zeichen der Hoffnung sein an diesem Tag, der als Gedenktag 1922 erstmals, seit 1925 deutschlandweit und seit 1950 als gesetzlicher Feiertag begangen wird?

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Gedenken an Millionen Kriegsopfer

Stadtbürgermeister René Achten warf in seiner Ansprache die Frage auf, die er sich jährlich wieder stelle: „Ist es noch zeitgemäß, Trauer und Gedenken anzuleiten? Und können wir Trauer überhaupt verordnen?“ Er spannte den Bogen von Kameraden, die er als Angehöriger der Bundeswehr verloren habe, und deren Gedenken an sie für ihn nicht abstrakt sei, sondern Namen, Geschichte und Gesichter habe, bis zu aktuellen Kriegsereignissen in der Ukraine und dem Angriff der Hamas auf Israel.

Anzeige
Banner Online-Tageszeitung WW Desktop

Ein Thema, das auch Pater Magnus Ifedikwa in seiner Ansprache aufgriff. Er füllte das Gedenken mit einigen Zahlenangaben der durch Kriegsfolgen verstorbenen Menschen.

Für René Achten ist der Tag aber auch Erinnerung daran, dass Frieden mehr als die Abwesenheit von Krieg ist. Antisemitismus, der wieder im Alltag zu beobachten sei, Diskriminierungen, Beschimpfungen, Beleidigungen und Angriffe würden zeigen, dass aus der Geschichte noch nicht gelernt wurde. Die Angst, die das verursache, dürfe jedoch nicht lähmen, sie müsse wachrütteln.

„Unsere Demokratie braucht uns“

„Unsere Demokratie braucht uns: Wehrhafte Bürgerinnen und Bürger, die die Werte des Grundgesetzes leben und schützen. Und das bedeutet manchmal auch, Trauer und Erinnerung anzuordnen, weil sie uns mahnen, was passieren kann, wenn wir nicht für diese Werte eintreten, beantwortete Achten die Anfangs gestellte Frage selbst. Er schloss mit dem Satz, dass der Volkstrauertag daran erinnere, dass Gedenken nicht Stillstand, sondern der erste Schritt in eine bessere Zukunft sei.

So war nicht unpassend, dass es am Ende der einstündigen Gedenkfeier, der geschätzt 60 Bürger beiwohnten und die von den örtlichen Vereinen spalierstehend und musizierend begleitet wurde, der Regen nachließ und die herbstlich gelben Blätter etwas heller zu leuchten schienen.

Stadtbürgermeister René Achten bei der Ansprache: „Nie wieder“ ist keine Floskel. Es ist eine Verpflichtung – für uns alle.“.

Stadtbürgermeister René Achten bei der Ansprache: „Nie wieder“ ist keine Floskel. Es ist eine Verpflichtung – für uns alle.“.

Stadtbürgermeister René Achten, Pater Magnus und Martina Nothnagel vom Sozialverband Vdk, Ortsgruppe Bad Hönningen-Rheinbrohl (v.r.) bei der Kranzniederlegung.

Stadtbürgermeister René Achten, Pater Magnus und Martina Nothnagel vom Sozialverband Vdk, Ortsgruppe Bad Hönningen-Rheinbrohl (v.r.) bei der Kranzniederlegung.

Gedenken am Volkstrauertag auf dem Friedhof Bad Hönningen. Fotos: AWi

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Sport-Massagen
Sponsorenanzeige
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Sport-Massagen
Sponsorenanzeige
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kruft. Der „Förderkreis Heimatgeschichte und Alte Propstei Kruft e.V.“ lädt ein zum Zeitzeugengespräch am 14.11.2025 um 14.30 beim ATV in Kruft.

Weiterlesen

Saffig. Wer sich so richtig auf Karneval einstimmen will, kann dies am 15.11.2025 um 18:11 Uhr bei der Rathauserstürmung in Saffig tun. Los geht es mit dem Fackelzug mit Musik vom Dorfplatz zum Rathaus, wo wir dann den Regierungssitz für die närrischen Tage durch die Kooperationen übernehmen werden.

Weiterlesen

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Busch & Partner Desktop2
Weitere Artikel

Sankt Martin in Kell

Lichterglanz und Laternenzauber

Kell. Der Ortsvorsteher Helmut König lädt herzlich zur diesjährigen Feier zu Ehren des heiligen Sankt Martin am Samstag, den 8. November 2025, ein.

Weiterlesen

Andernach. Die Projektgruppe „Pro R(h)einheit“, Mitglied in der Ehrenamtsinitiative Klima-Werkstatt Andernach, beteiligte sich auch in diesem Jahr am World Cleanup Day. Der weltweite Aktionstag steht unter dem Motto sich gemeinsam für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Zukunft zu engagieren. Zum Schutz der Umwelt startete ein Team von 8 Personen, um schwerpunktmäßig im Hafengebiet und rheinaufwärts Richtung Weißenthurm zu sammeln.

Weiterlesen

4:6 nach hart umkämpften Partien – Auswärtsspiel in Mendig folgt

TTV Andernach II unterliegt knapp dem SV Eintracht Eich

Andernach. Am Freitag, 31. Oktober empfing die zweite Mannschaft des TTV Andernach in der Kreisliga Gruppe B den SV Eintracht Eich. Die Begegnung verlief über weite Strecken ausgeglichen, ehe die Gäste im Schlussteil das bessere Ende für sich hatten. Nach den Doppeln führte Andernach durch Erfolge von Meier/Windhausen (3:0) und Felker/Schmitz (3:1) mit 2:0.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Angebotsanzeige (August)
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung