Allgemeine Berichte | 18.11.2024

Gedenkfeier am Volkstrauertag auf dem Friedhof Bad Hönningen

René Achten: „Gedenken ist nicht Stillstand, sondern der erste Schritt in eine bessere Zukunft“

Gedenken am Volkstrauertag auf dem Friedhof Bad Hönningen.  Fotos: AWi

Bad Hönningen. Das trüb-nieselige Wetter am 17. November bei spätherbstlichen Temperaturen und grauem Himmel bot für die vielen Besucher auf dem Bad Hönninger Friedhof vermutlich den passenden Rahmen für die Gedenkfeier zum Volkstrauertag. Aber die leuchtend herbstgelben letzten Blätter an den Bäumen und auf den Wegen – können sie auch ein Zeichen der Hoffnung sein an diesem Tag, der als Gedenktag 1922 erstmals, seit 1925 deutschlandweit und seit 1950 als gesetzlicher Feiertag begangen wird?

Gedenken an Millionen Kriegsopfer

Stadtbürgermeister René Achten warf in seiner Ansprache die Frage auf, die er sich jährlich wieder stelle: „Ist es noch zeitgemäß, Trauer und Gedenken anzuleiten? Und können wir Trauer überhaupt verordnen?“ Er spannte den Bogen von Kameraden, die er als Angehöriger der Bundeswehr verloren habe, und deren Gedenken an sie für ihn nicht abstrakt sei, sondern Namen, Geschichte und Gesichter habe, bis zu aktuellen Kriegsereignissen in der Ukraine und dem Angriff der Hamas auf Israel.

Ein Thema, das auch Pater Magnus Ifedikwa in seiner Ansprache aufgriff. Er füllte das Gedenken mit einigen Zahlenangaben der durch Kriegsfolgen verstorbenen Menschen.

Für René Achten ist der Tag aber auch Erinnerung daran, dass Frieden mehr als die Abwesenheit von Krieg ist. Antisemitismus, der wieder im Alltag zu beobachten sei, Diskriminierungen, Beschimpfungen, Beleidigungen und Angriffe würden zeigen, dass aus der Geschichte noch nicht gelernt wurde. Die Angst, die das verursache, dürfe jedoch nicht lähmen, sie müsse wachrütteln.

„Unsere Demokratie braucht uns“

„Unsere Demokratie braucht uns: Wehrhafte Bürgerinnen und Bürger, die die Werte des Grundgesetzes leben und schützen. Und das bedeutet manchmal auch, Trauer und Erinnerung anzuordnen, weil sie uns mahnen, was passieren kann, wenn wir nicht für diese Werte eintreten, beantwortete Achten die Anfangs gestellte Frage selbst. Er schloss mit dem Satz, dass der Volkstrauertag daran erinnere, dass Gedenken nicht Stillstand, sondern der erste Schritt in eine bessere Zukunft sei.

So war nicht unpassend, dass es am Ende der einstündigen Gedenkfeier, der geschätzt 60 Bürger beiwohnten und die von den örtlichen Vereinen spalierstehend und musizierend begleitet wurde, der Regen nachließ und die herbstlich gelben Blätter etwas heller zu leuchten schienen.

Stadtbürgermeister René Achten bei der Ansprache: „Nie wieder“ ist keine Floskel. Es ist eine Verpflichtung – für uns alle.“.

Stadtbürgermeister René Achten bei der Ansprache: „Nie wieder“ ist keine Floskel. Es ist eine Verpflichtung – für uns alle.“.

Stadtbürgermeister René Achten, Pater Magnus und Martina Nothnagel vom Sozialverband Vdk, Ortsgruppe Bad Hönningen-Rheinbrohl (v.r.) bei der Kranzniederlegung.

Stadtbürgermeister René Achten, Pater Magnus und Martina Nothnagel vom Sozialverband Vdk, Ortsgruppe Bad Hönningen-Rheinbrohl (v.r.) bei der Kranzniederlegung.

Gedenken am Volkstrauertag auf dem Friedhof Bad Hönningen. Fotos: AWi

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titelanzeige KW 44
Schlachtfest
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Mayen. Der gemütliche Winter-Weihnachts-Flohmarkt öffnet auch in diesem Jahr wieder seine Türen am 23. November 2025 von 13 bis 17 Uhr. In einer einladenden Atmosphäre können Besucher einen heißen Glühwein genießen, frisch gebackene Waffeln probieren und an den festlich geschmückten Weihnachtsständen nach passenden Geschenken für ihre Liebsten oder sich selbst stöbern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Übergabe des Rathausschlüssels an Bürgermeister Tobias Leuning

Beginn der Amtszeit

Swisttal. Seit dem 01. November 2025 ist der neue Swisttaler Bürgermeister Tobias Leuning im Amt und nimmt künftig die Aufgaben des „ersten Bürgers der Gemeinde“ wahr.

Weiterlesen

Adventsauftakt an der Friedenskirche

„Advent am Turm“ feiert Premiere

Meckenheim. Erstmalig lädt die Evangelische Kirchengemeinde Meckenheim zum „Advent am Turm“ an und in der Friedenskirche ein. Am 1. Advent, Sonntag, 30. November, beginnt die Gemeinde um 10.30 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Friedenskirche. Im Anschluss wird auf dem Gelände und in den Räumen der Kirche ein vielfältiges vorweihnachtliches Programm geboten.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu