Allgemeine Berichte | 23.11.2023

SOS-Notfalldosen kostenfrei in den Pflegestützpunkten erhältlich

Retter aus dem Kühlschrank

Die SOS-Notfalldose hilft im Notfall wertvolle Zeit zu sparen. Foto: Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Sturz, ein Herzinfarkt oder eine Bewusstseinsstörung - ein medizinischer Notfall tritt zumeist akut und unerwartet auf, gerade in der eigenen Häuslichkeit und bei älteren Menschen. In solchen Fällen ist eine schnelle medizinische Versorgung durch den Rettungsdienst und Notarzt von größter Bedeutung. Die Effektivität der medizinischen Erstversorgung wiederum hängt von einer guten Anamnese auf Basis einer möglichst vollständigen medizinischen Information über den Patienten ab. Häufig sind die Betroffenen jedoch aufgrund ihrer Erkrankung oder Verletzung gar nicht mehr in der Lage, sich zu eigenen Gesundheitsfragen zu äußern. Insbesondere bei alleinlebenden Menschen oder Menschen mit Demenz kann es so zu folgenschweren Informationsdefiziten kommen. Hier erweist sich die sogenannte SOS-Notfalldose, eine grün-weiße Plastikdose mit wichtigen Gesundheitsdaten des Patienten, als besonders hilfreich.

Die Notfalldose enthält ein Informationsblatt mit allen relevanten Angaben zum Patienten, etwa zu Erkrankungen, benötigten Medikamenten oder Kontaktdaten des Hausarztes und Personen, die im Notfall zu benachrichtigen sind. Damit können sich Rettungssanitäter und Notarzt schnell einen Überblick über den Patienten verschaffen. Die Notfalldose wird im Kühlschrank aufbewahrt, so dass der Rettungsdienst sie innerhalb kürzester Zeit finden kann. Ein grüner Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür und ein weiterer am Kühlschrank lassen auf einen Blick erkennen, dass eine solche Dose im Haushalt vorhanden ist. Das hilft, in Notfallsituationen wertvolle Zeit zu sparen.

Das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz hat aus finanziellen Mitteln der Netzwerkförderung 1.000 Notfalldosen angeschafft, die ab Mitte November 2023 in den sieben Pflegestützpunkten im Landkreis Mayen-Koblenz kostenfrei erhältlich sind. Die Kontaktdaten der Pflegestützpunkte finden sie auf der Internetseite des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz www.demenz-myk.de unter dem Menüpunkt „Regionale Angebote“.

Pressemitteilung

Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz

Die SOS-Notfalldose hilft im Notfall wertvolle Zeit zu sparen. Foto: Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Empfohlene Artikel

Pfaffendorf. Die evangelische Kirche Koblenz-Pfaffendorf bietet am Sonntag, 30. November 2025, 16 Uhr, den stimmungsvollen Rahmen für ein besonderes Jubiläum:

Weiterlesen

Koblenz. Das DRK- Cafè, An der Liebfrauenkirche 20, ist am Sonntag, 7. Dezember 2025 ab 11 Uhr geöffnet. Es gibt leckere selbstgebackene Waffeln. Wir erwarten den Nikolaus um ca. 15 Uhr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#