Allgemeine Berichte | 23.11.2023

SOS-Notfalldosen kostenfrei in den Pflegestützpunkten erhältlich

Retter aus dem Kühlschrank

Die SOS-Notfalldose hilft im Notfall wertvolle Zeit zu sparen. Foto: Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Sturz, ein Herzinfarkt oder eine Bewusstseinsstörung - ein medizinischer Notfall tritt zumeist akut und unerwartet auf, gerade in der eigenen Häuslichkeit und bei älteren Menschen. In solchen Fällen ist eine schnelle medizinische Versorgung durch den Rettungsdienst und Notarzt von größter Bedeutung. Die Effektivität der medizinischen Erstversorgung wiederum hängt von einer guten Anamnese auf Basis einer möglichst vollständigen medizinischen Information über den Patienten ab. Häufig sind die Betroffenen jedoch aufgrund ihrer Erkrankung oder Verletzung gar nicht mehr in der Lage, sich zu eigenen Gesundheitsfragen zu äußern. Insbesondere bei alleinlebenden Menschen oder Menschen mit Demenz kann es so zu folgenschweren Informationsdefiziten kommen. Hier erweist sich die sogenannte SOS-Notfalldose, eine grün-weiße Plastikdose mit wichtigen Gesundheitsdaten des Patienten, als besonders hilfreich.

Die Notfalldose enthält ein Informationsblatt mit allen relevanten Angaben zum Patienten, etwa zu Erkrankungen, benötigten Medikamenten oder Kontaktdaten des Hausarztes und Personen, die im Notfall zu benachrichtigen sind. Damit können sich Rettungssanitäter und Notarzt schnell einen Überblick über den Patienten verschaffen. Die Notfalldose wird im Kühlschrank aufbewahrt, so dass der Rettungsdienst sie innerhalb kürzester Zeit finden kann. Ein grüner Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür und ein weiterer am Kühlschrank lassen auf einen Blick erkennen, dass eine solche Dose im Haushalt vorhanden ist. Das hilft, in Notfallsituationen wertvolle Zeit zu sparen.

Das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz hat aus finanziellen Mitteln der Netzwerkförderung 1.000 Notfalldosen angeschafft, die ab Mitte November 2023 in den sieben Pflegestützpunkten im Landkreis Mayen-Koblenz kostenfrei erhältlich sind. Die Kontaktdaten der Pflegestützpunkte finden sie auf der Internetseite des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz www.demenz-myk.de unter dem Menüpunkt „Regionale Angebote“.

Pressemitteilung

Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz

Die SOS-Notfalldose hilft im Notfall wertvolle Zeit zu sparen. Foto: Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Empfohlene Artikel

Andernach. Trotz kühler Temperaturen und anhaltendem Regen zeigte sich der Laacher See Naturlauf auch in diesem Jahr von seiner besten sportlichen Seite. Beim traditionsreichen 8.500-Meter-Hauptlauf um den PSD Bank Cup stellten die Athleten der DJK Triathlon Andernach eindrucksvoll ihre Klasse unter Beweis:

Weiterlesen

Andernach. Aus Kondolenz- und Spendengeldern anlässlich des Todes ihrer Mutter Frau Rita Kese übergab ihre Tochter Jutta Winkelhaus, auch im Namen des Bruders Klaus Kese einen Spendenscheck in Höhe von jeweils 700 Euro an das Förderverein Seniorenzentrum e.V. Andernach sowie an die Stiftung Kirchliche Sozialstation Andernach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Der TuWi Adenau feiert Jubiläum

Adenau. Ein Jahrhundert Vereinsgeschichte – das feiert der Turn- und Wintersportverein Adenau (TuWi) am Samstag, 27. September 2025 mit einem großen Jubiläumsprogramm.

Weiterlesen

Rhein-Sieg-Kreis. Das neue Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises ist da: „Feste, Märkte, Events – Lebendige Kultur im Rhein-Sieg-Kreis“ heißt die Ausgabe 2026. „Nach den Themen „Ehrenamt“ und „Demokratie“ in den beiden vergangenen Jahren nimmt die aktuelle Jahrbuchausgabe also nun die Dinge in den Fokus, die den Menschen im Kreisgebiet Leichtigkeit und Fröhlichkeit und durchaus auch einmal Ablenkung vom Alltag bieten“, betonte Landrat Sebastian Schuster bei der Vorstellung des neuen Werks.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Konzert in Burgbrohl

Burgbrohl. Die Musikschule im Kreis Ahrweiler lädt für Donnerstag, den 9. Oktober 2025, um 18.00 Uhr

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Infoveranstaltung
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Tag der offenen Tür
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Anzeige Andernach
Ganze Seite Ahrweiler