Allgemeine Berichte | 06.02.2024

SOS-Notfalldosen kostenfrei in den Pflegestützpunkten erhältlich

Retter aus dem Kühlschrank

Die SOS-Notfalldosen sind kostenfrei in den Pflegestützpunkten erhältlich. Quelle: Pflegestützpunkt Rhein-Mosel

VG Rhein-Mosel. Ein Sturz, ein Herzinfarkt oder eine Bewusstseinsstörung - ein medizinischer Notfall tritt zumeist akut und unerwartet auf, gerade in der eigenen Häuslichkeit und bei älteren Menschen. In solchen Fällen ist eine schnelle medizinische Versorgung durch den Rettungsdienst und Notarzt von größter Bedeutung. Die Effektivität der medizinischen Erstversorgung wiederum hängt von einer guten Anamnese auf Basis einer möglichst vollständigen medizinischen Information über den Patienten ab. Häufig sind die Betroffenen jedoch aufgrund ihrer Erkrankung oder Verletzung gar nicht mehr in der Lage, sich zu eigenen Gesundheitsfragen zu äußern. Insbesondere bei alleinlebenden Menschen oder Menschen mit Demenz kann es so zu folgenschweren Informationsdefiziten kommen. Hier erweist sich die sogenannte SOS-Notfalldose, eine grün-weiße Plastikdose mit wichtigen Gesundheitsdaten des Patienten, als besonders hilfreich.

Die Notfalldose enthält ein Informationsblatt mit allen relevanten Angaben zum Patienten, etwa zu Erkrankungen, benötigten Medikamenten oder Kontaktdaten des Hausarztes und Personen, die im Notfall zu benachrichtigen sind. Damit können sich Rettungssanitäter und Notarzt schnell einen Überblick über den Patienten verschaffen. Die Notfalldose wird im Kühlschrank aufbewahrt, so dass der Rettungsdienst sie innerhalb kürzester Zeit finden kann. Ein grüner Aufkleber an der Innenseite der Wohnungstür und ein weiterer am Kühlschrank lassen auf einen Blick erkennen, dass eine solche Dose im Haushalt vorhanden ist. Das hilft, in Notfallsituationen wertvolle Zeit zu sparen.

Das Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz hat aus finanziellen Mitteln der Netzwerkförderung 1.000 Notfalldosen angeschafft, die in den sieben Pflegestützpunkten im Landkreis Mayen-Koblenz kostenfrei erhältlich sind. Die Kontaktdaten der Pflegestützpunkte finden sie auf der Internetseite des Netzwerkes Demenz Mayen-Koblenz www.demenz-myk.de unter dem Menüpunkt „Regionale Angebote“.

Interessierte aus der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel wenden sich an den Pflegestützpunkt Rhein-Mosel in Dieblich, Tel. (0 26 07) 9 73 91 64.Pressemitteilung des

Pflegestützpunkt Rhein-Mosel

Die SOS-Notfalldosen sind kostenfrei in den Pflegestützpunkten erhältlich. Quelle: Pflegestützpunkt Rhein-Mosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft...

Weiterlesen

Hachenburg. Regelmäßig erwarten die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald die Radwanderfreunde bei den geführten Radtouren. Hierbei steht das gemeinsame Erlebnis und der Genuss der Bewegung in der Natur im Vordergrund.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Durch den Tod eines nahestehenden Menschen überkommen Trauernde Emotionen wie Zweifel, Angst, Wut, Ohnmacht, Schuld und Verlassen sein. Sie sind oft sehr verletzlich oder haben das Gefühl, in einer anderen Welt zu leben als alle um sie herum. So unterschiedlich die Menschen sind, so verschieden sind sie in der Art und der Dauer des Trauerns.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige KW 41
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige KW 41
Medizinstudenten/innen (w/m/d)