Allgemeine Berichte | 12.06.2018

REPORT MAINZ berichtet zu Brandbrief der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft

Rettungsdienste vor dem Kollaps: Gewerkschaft befürchtet fatale Folgen

Symbolbild. Foto: markusspiske / pixabay

Mainz. „Report Mainz“ liegt exklusiv ein Brandbrief der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn vor, in dem diese vor einem „organisatorischen Kollaps“ des deutschen Rettungswesens warnt. Diese Gewerkschaft vertritt auch sehr viele Rettungssanitäter. In dem Schreiben, das dem Minister bereits im April zuging, warnen die Retter, dass „fatale Folgen für lebensbedrohlich verletzte oder erkrankte Patienten“ drohten. Grund seien viele Bagatelleinsätze, zu denen die Rettungsdienste gerufen würden.

Der Vorsitzende des Landesverbandes Hamburg der Gewerkschaft, Daniel Dahlke, sagte im Interview mit „Report Mainz“: „In allen Großstädten sind die Kollegen überlastet oder an der Grenze zur Überlastung.“ Dies könne folgenschwere Konsequenzen haben. „Natürlich kann das mal durchschlagen, dass die Kollegen durch die Belastung, durch die hohe Anzahl von Einsätzen Fehlentscheidungen treffen“, so Dahlke.

„Report Mainz“ zeigt in der Sendung am Dienstag, 12. Juni 2018, 22:15 Uhr im Ersten, Menschen, die von solchen Fehlentscheidungen betroffen waren. So berichtet Nancy S., dass die Leitstelle keinen Rettungswagen für ihren Großvater schickte. Begründung: Es handele sich um keinen Notfall. Der Mann habe viel Blut gespuckt, so Nancy. 48 Stunden später war er tot. Corinna Axt rief die 112 an, weil sie starke Bauchschmerzen hatte. „Das waren richtige Vernichtungsschmerzen“, erinnert sie sich. Der Rettungsdienst sei zwar gekommen, habe sich aber geweigert, sie in ein Krankenhaus zu bringen. Schließlich sei ihr Vater gekommen und habe sie in die Notaufnahme gebracht. Die Diagnose: eine geplatzte Gallenblase.

In einer schriftlichen Stellungnahme zum Brandbrief der Gewerkschaft verweist Gesundheitsminister Jens Spahn auf den Koalitionsvertrag. Darin seien Verbesserungen der Notfallversorgung vereinbart. Allerdings wäre für eine Reform die Zustimmung der Bundesländer zwingend erforderlich.

Pressemitteilung SWR / Das Erste

Symbolbild. Foto: markusspiske / pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47