Allgemeine Berichte | 19.06.2023

BRH Rettungshundestaffel Rhein-Mosel e.V.

Rettungshundestaffel freut sich über zwei neue Einsatzteams

Gerda Häusler und ihre Australian Shepherd Hündin Joyce.  Fotos: Stefan Eckert

Kottenheim. Die BRH-Rettungshundestaffel Rhein-Mosel e.V. mit Sitz in Kottenheim begrüßt zwei neue Einsatzteams in ihrer Mitte. Gerda Häusler und ihre Australian Shepherd Hündin Joyce bestanden Mitte Mai ihre Einsatzüberprüfung. Dafür suchten sie unter realen Einsatzbedingungen ein Waldstück von ca. 60.000 Quadratmetern ab und fanden alle dort versteckten Personen zuverlässig. Die vierjährige Hündin ist seit dem Welpenalter mit ihrer Hundeführerin in der Rettungshundestaffel und hat dort von der Pike auf alles gelernt, was ein Einsatzhund braucht. Für Gerda Häusler ist es bereits ihr vierter Rettungshund. Die fröhliche Mitt-Fünfzigerin ist seit über 20 Jahren ehrenamtlich in der Rettungshundearbeit tätig und hat schon viel erlebt. Trotz aller Erfahrung lernt sie mit jedem Hund wieder etwas Neues dazu: „Jeder Hund lernt und arbeitet anders, ich fange immer wieder ganz von vorne an. Obwohl ich schon drei Hunde ausgebildet habe und weiß, was ich tue, hat mir Joyce nichts geschenkt. Dieses Hobby ist harte Arbeit aber macht unglaublich viel Freude, „ so die Hundeführerin..

Torsten Simon aus Niederfell an der Mosel und sein knapp fünfjähriger Golden Retriever Louie sind erst seit gut drei Jahren Mitglieder der Rettungshundestaffel. Auch sie haben im Laufe ihrer gemeinsamen Ausbildung festgestellt, dass Rettungshundearbeit sehr, sehr viel Spaß macht, aber auch viel Ausdauer, Geduld und eine gewisse Frustrationstoleranz erfordert. Der IT-Mitarbeiter einer großen Versicherung sagt: „Ich hätte anfangs nicht gedacht, wie fordernd dieses Hobby ist. Der Weg bis zur Einsatzreife war gerade für uns als absolute Neulinge nicht immer einfach, aber ich bin froh und auch ein bisschen stolz darauf, dieses Ziel gemeinsam mit Louie erreicht zu haben“. Ganz neu ist Simon im Einsatzgeschehen aber nicht, denn er hat bereits mehrere Einsätze als Suchtrupphelfer bestritten und seine Kameraden dabei tatkräftig unterstützt und genau beobachtet, wie Hunde und Hundeführer im realen Einsatz zusammenarbeiten.

Stolz auf ihre beiden neuen Teams ist auch die Rettungshundestaffel. Sie freut sich sehr über die Verstärkung, denn die Einsätze sind oft sehr anstrengend und es wird jede Hand und jede Pfote gebraucht.

Pressemitteilung

BRH Rettungshundestaffel Rhein-Mosel e.V.

Torsten Simon und sein knapp 5-jähriger Golden Retriever Louie.

Torsten Simon und sein knapp 5-jähriger Golden Retriever Louie.

Gerda Häusler und ihre Australian Shepherd Hündin Joyce. Fotos: Stefan Eckert

Leser-Kommentar
19.06.202319:43 Uhr
Sa

So schöne Nachrichten lese ich gern

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Winter-Sale
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick