Sportwanderer freuen sich auf noch mehr Ahrtal - Mehr als 1000 Teilnehmer angemeldet
Rhein-Ahr-Marsch 2018

Bad Neuenahr. Mehr als 1000 Frauen und Männer aus ganz Deutschland und den Benelux-Staaten haben sich für den RHEIN-AHR-MARSCH am 6. und 7. Juli angemeldet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht wieder der 100 Kilometer-Marsch. Die Strecke verbindet auch in diesem Jahr die Voreifel, das Rhein- und Ahrtal. Der Start und das Ziel dieser Sportwanderung befinden sich in Rheinbach. Dort starten die 650 Aktiven über die Langstrecke am Freitag, 6.Juli 2018, um 20 Uhr. Durch den Kottenforst führt die Route nach Bonn. Anschließend wird entlang des Rheinufers bis nach Remagen marschiert. Nach einem Stopp in der Rheinhalle beginnt für die Ultrawalker und die 350 Teilnehmer am 50 Kilometer-Marsch der Tagesabschnitt.
Neue Strecke führt über Rotweinwanderweg und Altenahr
Dieser führt in diesem Jahr auch über Altenahr. „Die Unterstützung der Verbandsgemeinde Altenahr, der Mittelahr-Touristik und der Forstverwaltung Weisserath haben uns diese neue Strecke ermöglicht“, stellt Frank Piontek vom ausrichtenden Good Walking Club e.V. heraus „Jetzt ist die Stecke landschaftlich und auch aus sportlicher Sicht noch attraktiver“. „Sport schafft Verbindung“, so Bürgermeister Achim Haag „gerne unterstützen wir die Veranstalter bei diesem sportlichen Großereignis, dass unter anderem die interkommunale Zusammenarbeit stärkt.“ „Die neue Streckenführung bietet den Sportlern grandiose Aussichten auf den Flusslauf der Ahr und die umliegenden Orte. Wir freuen uns darauf den Wanderern unterwegs an der Mittelahr die Vielfalt unserer Region präsentieren zu dürfen“, so Ulla Dismon von der Mittelahr Touristik der Verbandsgemeinde Altenahr. Auf guten und sicheren Wegen geht’s durch die Nacht bis nach Remagen. Anschließend erwandern die Sportlerinnen und Sportler das Ahrtal. Über Bad Bodendorf und Lohrsdorf und mitten durch Bad Neuenahr-Ahrweiler schlängelt sich die Strecke stets entlang der Ahr nach Walporzheim. Dort durchschreiten die Sportler den Weinkeller der Weinmanufaktur, ehe sie via Dernau und Rech über den Rotweinwanderweg nach Mayschoß gelangen. Am Weinbrunnen wartet der nächste Verpflegungspunkt auf die Aktiven. Hier starten im Laufe des Samstagvormittags weitere 100 Wanderer. Viele von ihnen begleiten Angehörige oder Freunde auf dem anspruchsvollen Schlussabschnitt. Dieser führt bis nach Altenahr. Am Bahnhof können die Sportler an einem weiteren Verpflegungsstand ihre Getränkeflaschen noch einmal auffüllen, denn anschließend beginnt über die Pützgasse der fünf Kilometer lange Anstieg nach Kalenborn. Am Sportplatz befindet sich das Dach der Tour. Die letzten zwölf Kilometer führen über Hilberath bergab nach Rheinbach.
Ahr Spätburgunder für erfolgreiche Wanderer
Nach dem Überqueren der Ziellinie erhalten die „Finisher“ über die 50 und 100 Kilometer eine Flasche 2017 Spätburgunder Rosé der Weinmanufaktur Walporzheim, den die Veranstalter gemeinsam mit der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr aufgelegt haben. „Mit dieser Erinnerung wird die Verbindung zum Ahrtal stimmig abgerundet“ so Frank Piontek. „Mit der Nutzung des Dorfgemeinschaftshauses in Lohrsdorf und der Unterstützung durch die Heilbadgesellschaft in Bad Neuenahr, die an der Kurparkbrücke Heilwasser an die Teilnehmer ausschenken werden, erfahren dieses Jahr zusätzliche Hilfe an der Ahr.“
DRK und THW im Einsatz
Sanitätsdienstlich wird der Kreisverband des Deutsche Rote Kreuz Bad Neuenahr-Ahrweiler den Aktiven von Rolandswerth bis Kalenborn zur Seite stehen. Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerk Ahrweiler haben die Sportler auf der Steintreppe des Rotweinwanderweges zwischen Rech und Mayschoss im Blick. Natürlich darf unterwegs auch der Rotweinkuchen der Bäckerei Schmitz aus Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht fehlen. Ihn erhalten die Teilnehmer bei ihrem Stopp in der Weinmanufaktur Walporzheim.
Pressemitteilung der
Mittelahr Touristik
Verbandsgemeinde Altenahr