Allgemeine Berichte | 20.04.2018

Veranstaltungsreihe am Romantischen Rhein startet am 5. Mai 2018

Rhein in Flammen steht in den Startlöchern

Der Schiffskorso zu Rhein in Flammen bei Remagen. Foto: Luca Lamonte-Austin / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Region. Wenn die Burgen und Schlösser der Region bunt angestrahlt werden, Bengalfeuer am Rheinufer das Tal in ein ganz besonderes Licht tauchen, ein beleuchteter Schiffskonvoi sich auf den Weg macht und ein Höhenfeuerwerk der Extraklasse den krönenden Abschluss bildet ist es wieder soweit: die neue Rhein in Flammen-Saison startet. Die traditionell erste Veranstaltung des Jahres findet am 5. Mai zwischen Linz und Bonn statt. Weitere Veranstaltungen folgen in Bingen/Rüdesheim, Spay-Koblenz, Oberwesel und St. Goar/St. Goarshausen.

Am ersten Samstag im Mai führt ein Schiffskonvoi von etwa 50 illuminierten Schiffen von Linz nach Bonn. Umrahmt wird er dabei von fünf Feuerwerken, Bengalfeuern und bunt beleuchteten Burgen und Bergen. Das Abschlussfeuerwerk ist in den Rheinauen in Bonn zu bewundern. Begleitet wird Rhein in Flammen zwischen Linz und Bonn mit tollen Landprogrammen in Linz, Remagen, Unkel, Bad Honnef, Königswinter und in Bonn.

Am 7. Juli laden die beiden Städte Bingen und Rüdesheim zum Lichter- und Feuerwerksspektakel Rhein in Flammen ein. Wie in jedem Jahr bahnen sich die Schiffe ihren Weg von Bingen bzw. Rüdesheim in Richtung Loreley. Auf dem Rückweg formiert sich auf Höhe von Trechtingshausen dann der Konvoi und fährt gemeinsam nach Bingen/Rüdesheim. Dort genießen Gäste das große Abschlussfeuerwerk, das von einer schwimmenden Plattform inmitten des Rheins gezündet wird.

Die dritte Veranstaltung der Reihe findet in diesem Jahr am 11. August zwischen Spay und Koblenz statt. Rund 25.000 Besucher erleben Rhein in Flammen jährlich von einem der Schiffe, während hunderttausende Besucher an den Rheinufern in Spay, Brey, Rhens, Braubach, Lahnstein und Koblenz stehen. Umrahmt wird das Wochenende von einem tollen Landprogramm in den angrenzenden Gemeinden und dem 3-tägigen Sommerfest in Koblenz.

Oberwesel, die Stadt der Türme und des Weins, veranstaltet Rhein in Flammen traditionell am zweiten Samstag im September (08.09.). Der Schiffskonvoi fährt unter anderem an der faszinierenden Kulisse des in bengalischem rot leuchtenden Loreleyfelsen vorbei. Den Abschluss bildet ein musiksynchrones Feuerwerk. Rund um Rhein in Flammen wird der beliebte Weinmarkt vom 07.-10.09. und 14.-15.09. angeboten. Der Oberweseler Marktplatz verwandelt sich an diesen Tagen zu einem bunten Treiben.

Am 15. September endet die Veranstaltungsreihe dann auch gleich mit einem besonderen Jubiläum: Die Schwesternstädte St. Goar und St. Goarshausen feiern zusammen zum 70. Mal Rhein in Flammen. Begleitend zum Schiffskonvoi finden auf beiden Seiten des Rheins unterhaltsame Konzerte statt. Regionale Wein- und Kulinarikangebote runden das Erlebnis ab. Das große Abschlussfeuerwerk wird von den Burgen Rheinfels und Katz und der Mitte des Rheins gezündet.

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, Landprogrammen, Unterkünften und Schiffstickets finden Sie auf www.rhein-in-flammen.com.

Rhein in Flammen – Das Original: Termine im Überblick

Linz-Bonn: 5. Mai 2018

Bingen/Rüdesheim: 7. Juli 2018

Spay-Koblenz: 11. August 2018

Oberwesel: 8. September 2018

St. Goar/St. Goarshausen: 15. September 2018

Pressemitteilung Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Schloss Stolzenfels im Feuerwerk. Foto: Henry Tornow / Henry Tornow

Schloss Stolzenfels im Feuerwerk. Foto: Henry Tornow / Henry Tornow

Rhein in Flammen startet

Rhein in Flammen Koblenz
Rhein in Flammen Koblenz

Foto: Henry Tornow/Romantischer Rhein

Feuerwerk erleuchtet das obere Mittelrheintal
Feuerwerk erleuchtet das obere Mittelrheintal

Foto: Henry Tornow/Romantischer Rhein

Schloss Stolzenfels im Feuerwerk
Schloss Stolzenfels im Feuerwerk

Foto: Henry Tornow/Romantischer Rhein

Die Festung Ehrenbreitstein in bengalischem Licht
Die Festung Ehrenbreitstein in bengalischem Licht

Foto: Henry Tornow/Romantischer Rhein

Abschlussfeuerwerk über der Festung Ehrenbreitstein
Abschlussfeuerwerk über der Festung Ehrenbreitstein

Foto: Henry Tornow/Romantischer Rhein

Rhein in Flammen in Koblenz und über der Festung Ehrenbreitstein
Rhein in Flammen in Koblenz und über der Festung Ehrenbreitstein

Foto: Henry Tornow/Romantischer Rhein

Rhein in Flammen über dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein
Rhein in Flammen über dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein

Foto: Henry Tornow/Romantischer Rhein

Rhein in Flammen Koblenz
Feuerwerk erleuchtet das obere Mittelrheintal
Schloss Stolzenfels im Feuerwerk
Die Festung Ehrenbreitstein in bengalischem Licht
Abschlussfeuerwerk über der Festung Ehrenbreitstein
Rhein in Flammen in Koblenz und über der Festung Ehrenbreitstein
Rhein in Flammen über dem Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein

Der Schiffskorso zu Rhein in Flammen bei Remagen. Foto: Luca Lamonte-Austin / Romantischer Rhein Tourismus GmbH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet