Lichterzug bringt Glanz und Gemeinschaft in die Stadt
Rheinbach erstrahlt
Rheinbach. Am Samstag, dem 6. Dezember 2025, verwandelt sich Rheinbach unter dem Motto „Rheinbach leuchtet – Lichterzug durch Rheinbach“ in ein funkelndes Lichtermeer. Zwischen 15.30 und 20.00 Uhr zieht festlicher Glanz durch die Straßen der Stadt. Rund 30 geschmückte Lkw bringen weihnachtliche Stimmung zu Kinder- und Senioreneinrichtungen und sorgen für strahlende Gesichter.
Der Lichterzug soll nicht nur Freude verbreiten, sondern auch ein Zeichen setzen: Er erinnert daran, wie unverzichtbar Pflegekräfte für das Wohl von Kindern sowie Seniorinnen und Senioren sind. Der Start erfolgt um 16.00 Uhr in Oberdrees. Von dort bewegt sich der leuchtende Konvoi durch Rheinbach, mit Stationen unter anderem an der Hauptstraße (16.15 Uhr und 17.15 Uhr), am Kinderheim Dr. Dawo, am Haus Seger, am Seniorenhaus Römerkanal und an der Senioren-WG Alte Post. Gegen 20.00 Uhr wird die Rückkehr nach Oberdrees erwartet.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bereits ab 15.30 Uhr bieten die Kinder des Kinderheims Dr. Dawo an der VR-Bank Waffeln, Punsch und Glühwein an. Auch das Brauhaus Rheinbach, das Café Zuckerstück und das Eiswerk tragen mit kulinarischen Angeboten zur festlichen Atmosphäre bei. So lässt sich der Lichterzug in gemütlicher Stimmung genießen.
Organisiert wird die Veranstaltung von Michael Mai in Zusammenarbeit mit zahlreichen lokalen Partnern und Institutionen, darunter die UWG Rheinbach, das Kinderheim Dr. Dawo, das Pflegeteam Wentland und der Gewerbeverein Rheinbach. „Der Lichterzug ist mehr als nur ein festlicher Umzug – er ist ein Zeichen der Gemeinschaft und des Miteinanders“, erklärt Organisator Michael Mai. „Gerade in der Adventszeit möchten wir Kindern, Seniorinnen und Senioren, aber auch allen Rheinbacherinnen und Rheinbachern ein Stück Weihnachtsfreude schenken.“
Der festliche Abend soll den Beginn der Weihnachtszeit einläuten und Menschen aller Generationen zusammenbringen. Im Stadtgebiet kann es aufgrund des Lichterzugs zeitweise zu Verkehrsbehinderungen kommen.BA
