Der Vorstand der KG Rheinfreunde 1845. Foto: KG Rheinfreunde 1845 e.V./Sascha Münz

Am 15.07.2025

Allgemeine Berichte

Neuwahlen, Satzungsänderung, Ehrungen und Ausblick

Rheinfreunde ziehen Bilanz und stellen die Weichen für die Zukunft

Koblenz. Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der KG Rheinfreunde 1845 e.V. statt. Der Vorsitzende Dennis Kreuter begrüßte die anwesenden Rheinfreundinnen und Rheinfreunde und eröffnete die Sitzung offiziell. Er teilte mit, dass dem Vorstand keine Anträge zur Erweiterung der Tagesordnung vorlagen.

Nach einem stillen Totengedenken an verstorbene Mitglieder standen der Geschäfts- und Kassenbericht sowie der Bericht der Kassenprüfer auf dem Programm. Geschäftsführer Sascha Münz gab einen umfassenden Rückblick auf das vergangene Geschäftsjahr und hob zentrale Entwicklungen und Ereignisse im Vereinsleben hervor.

Im Anschluss erläuterte Schatzmeister Sven Alsbach den aktuellen Kassenstand des Vereins. Besonders im Fokus stand dabei der Fortschritt beim Bau der neuen Vereinshalle, der mittlerweile – mit Ausnahme des Innenausbaus – erfolgreich abgeschlossen ist. Die Kassenprüfer bestätigten dem Vorstand eine ordnungsgemäße und gewissenhafte Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstands, die einstimmig durch die Versammlung erfolgte.

Ein zentraler Punkt der diesjährigen Versammlung war die Neuwahl und Neustrukturierung des Vorstands. In diesem Zusammenhang wurde auch eine umfassende Satzungsänderung beschlossen, die künftig eine kontinuierliche und verlässliche Handlungsfähigkeit des Vorstands sicherstellt. Ziel der Änderung ist es, durch eine Aufteilung der Vorstandswahlen auf gerade und ungerade Kalenderjahre dafür zu sorgen, dass stets ein beschlussfähiger Vorstand mit mindestens sieben Mitgliedern besteht.

Im Zuge der Neuwahlen kam es auch zu personellen Veränderungen: Nach langjährigem Engagement traten Michael Flicka (1. Zeugwart) und Horst Kreuter (2. Zeugwart) von ihren Ämtern zurück. Der Verein dankt beiden herzlich für ihre wertvolle Arbeit und unermüdliche Unterstützung. In die Fußstapfen seines Vaters tritt nun Marius Flicka als neuer 1. Zeugwart. Claudia Ries wechselt von ihrem bisherigen Amt als 2. Schriftführerin zur neuen 2. Zeugwartin. Christoph Schnaß wurde neu als 1. Schriftführer in den Vorstand gewählt. Laura Mund, bislang 1. Schriftführerin, übernimmt nun das Amt der 2. Schriftführerin.

Für ihre elfjährige Mitgliedschaft und ihr Engagement wurden Daria Mahlich und Marcel Keil mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet.

Zum Abschluss der Versammlung dankte Dennis Kreuter allen Anwesenden für ihr Kommen und das kontinuierliche Engagement im Verein. Mit einem zuversichtlichen Ausblick auf die kommenden Monate und dem traditionellen „Ei Flupp“ endete die Jahreshauptversammlung.

In den nächsten Wochen stehen die beiden Vereinsfeste auf dem Plan, zunächst wird am 8. & 9. August das Sommerfest am Rheinufer an der Acht gefeiert. Einen Monat später steht dann das traditionelle Neuendorfer Krebbelchensfest am Wochenende 12. – 14. September auf dem Vereinsgelände der TuS Neuendorf an.

Der Vorstand der KG Rheinfreunde 1845. Foto: KG Rheinfreunde 1845 e.V./Sascha Münz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Titel -klein
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler