Allgemeine Berichte | 30.11.2020

Der Kinderchorland-Singbus kommt nach Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz singt!

Optisch mehr ein Truck - der Kinderchorland-SingBus tourt im März und April durch Rheinland-Pfalz. Fotos: DCJ/Clara Schürle

Rheinland-Pfalz. Ein Jahr lang führt die Singbus-Tour der Deutschen Chorjugend durch ganz Deutschland, ab dem 8. März 2021 auch für einige Tage durch Rheinland-Pfalz. „Aktuell planen wir mit der Zuversicht, dass der Singbus im März und April, mit den dann gegebenen Hygienevorschriften, durch Rheinland-Pfalz touren kann“, äußert sich RLP-Projektmanagerin Angelika Rübel im Interview mit dem Chormagazin Singendes Land. Noch bis zum 15. Dezember können sich sowohl Kinderchorgründungswillige als auch bestehende Kinderchöre als Haltestelle für den Singbus in Rheinland-Pfalz bewerben.

‚In jedem Ort ein Kinderchor‘ lautet seit langem das ambitionierte Ziel der Deutschen Chorjugend. Der SingBus ist Teil dieses ambitionierten Projektes, das unter anderem durch ‚MusikVorOrt‘ - ein staatliches Programm zur Förderung der Amateurmusik in ländlichen Regionen - in besonderer Weise gefördert wird. Nach aktuellem Planungsstand wird der Bus im März und April die ersten Stationen 2021 in Rheinland-Pfalz anfahren um dann übers Jahr weiter durch die Bundesländer der Republik zu touren, sofern es bestehende Einschränkungen zulassen. Die beiden großen Chorverbände in Rheinland-Pfalz — der Chorverband Rheinland-Pfalz und der Chorverband der Pfalz — sind gemeinsame Projektpartner für die Stationen und Rahmenveranstaltungen im Land.

„Geplant sind bereits zwei größere Rahmenveranstaltungen in Rheinland-Pfalz. Nachdem der Singbus bereits die Haltestellen im Norden des Landes angefahren hat, ist zum einen für den 12. und 13. März eine Fachtagung auf der Burg Lichtenberg im Kuseler Musikantenland geplant, zum anderen wollen wir mit einem Singe-Camp für Kinder und Jugendliche, in Neustadt an der Weinstraße, den großen Tourabschluss für Rheinland-Pfalz feiern“, erklärt die SingBus-Projektmanagerin, Angelika Rübel vom Chorverband der Pfalz, den aktuellen Planungsstand. Sie erläutert das Vorhaben: „Das Konzept der Deutschen Chorjugend verfolgt drei Ziele: Zum einen –primär – die Gründung von Kinderchören, vor allem in ländlichen Räumen. Im Weiteren sollen dann die neuen sowie bereits bestehende Kinderchöre in der musikalisch-pädagogisch qualitativen Umsetzung unterstützt werden. Darüber hinaus lautet das Ziel, Interessierte und die Kinderchorszene als solche – mit ihren wunderbaren Initiativen, Organisationen und Chören, die es bereits gibt – stärker miteinander zu vernetzen und den gemeinsamen Austausch darüber zu fördern.“

Weitere Infos zur Bewerbung als SingBus-Haltestelle erhält man unter rlp-singt.de/singbus

„Wir empfehlen allerdings nicht bis zuletzt zu warten, da die Zeitrahmen für die Tour begrenzt ist. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es bereits fünf feste Bewerbungen und auch weitere Interessenten“, so die Verantwortlichen beider Chorverbände.

Tobias Hellmann, Vizepräsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, äußerst sich abschließend: „Unser erklärtes Ziel ist, die Kinderchorlandschaft in Rheinland-Pfalz zu stärken und nachhaltig zu fördern. Daher ist die Kinderchorland-Singbus-Tour für uns eine grandiose Initiative der Deutschen Chorjugend.“

Weitere Infos und Links zur Bewerbung unter www.rlp-singt.de/singbus

Pressemitteilung

Chorverband Rheinland-Pfalz

Der SingBus hat einiges rund um Singen und Stimme im Gepäck.

Der SingBus hat einiges rund um Singen und Stimme im Gepäck.

Optisch mehr ein Truck - der Kinderchorland-SingBus tourt im März und April durch Rheinland-Pfalz. Fotos: DCJ/Clara Schürle

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag 2025
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Michelsmarkt
Anzeige Andernach