Allgemeine Berichte | 13.06.2022

Standing Ovations bei den Frühlingskonzerten des Stadtorchesters Andernach

Rheinlandhalle steht Kopf

Musikalische Zeitreise durch 50 Jahre Rock- und Popgeschichte

Das Stadtorchester Andernach in der Rheinlandhalle. Quelle: Stadtorchester Andernach

Mülheim-Kärlich. Music was my first love and it will be my last… Musik war meine erste Liebe und sie wird auch meine letzte sein… So beginnt der Text des vor fast 50 Jahren von John Miles geschriebenen Evergreens „Music“, den das Stadtorchester Andernach am 11. und 12. Juni als Zugabe bei den beiden Frühlingskonzerten spielte. Dieser Titel fasste noch einmal zusammen, was die 55 Musikerinnen und Musiker auf die Bühne der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich brachten: ihre Liebe zur Musik. Das begeisterte Publikum konnte sehen, hören und spüren, dass die Künstlerinnen und Künstler voller Leidenschaft bei der Sache waren und in ihrer Musik aufgingen. Um eine möglichst authentische Rock-Atmosphäre zu schaffen, unterstützten passend zum Motto „50 Jahre Rock- und Popgeschichte“ drei Gastmusiker mit E-Gitarre, E-Bass und Keyboard die klassischen Blas- und Schlaginstrumente des Orchesters.

Der Funke sprang gleich zu Beginn bei „Zarathustra 2000“ über, einer sinfonischen Dichtung des Komponisten Richard Strauß, die Stanley Kubrick als Einleitung für seinen Film „2001: Odyssee im Weltraum“ einem Massenpublikum bekannt machte. Auf ihrer musikalischen Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Rock- und Popgeschichte brachten insgesamt rund 800 Gäste ihren Enthusiasmus immer wieder mit Beifall und anerkennenden Pfiffen zum Ausdruck. Während der Musikstücke konnte man in den Reihen überall wippende Füße und schnippende Finger beobachten.

Hits von den Beatles wie „Hey Jude“, Elvis Presleys „Viva Las Vegas“, „That´s All“ von Genesis und „We Are The Champions“ von Queen standen ebenso auf dem Programm wie Titel der 70er Jahre Rockband Deep Purple. Mit dem bekannten Gitarrenriff von „Smoke On The Water“ heizte Eduard Martens der Halle mit seiner E-Gitarre ein. Weiter ging es mit einem Eighties Flashback und dem ersten Gänsehautmoment des Abends: Gerhard Müller glänzte mit seinem emotionalen Saxophon-Solo bei „Up Where We Belong“ von Joe Cocker und Jennifer Warnes. Auch Michael Jacksons „Thriller“, „Time After Time“ von Cindy Lauper und der Rocky-Klassiker „Eye Of The Tiger“ von Survivor entführten das Publikum zurück in die 80er Jahre, dem Jahrzehnt aus dem Vokuhila-Frisuren, Dauerwelle und Schulterpolster nicht wegzudenken waren. Besonderes Highlight war die 80er Kult(tour), ein Ausflug in die Neue Deutsche Welle mit „1000 und 1 Nacht“ der Klaus Lage Band und „Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“ von der Münchener Freiheit. Bei Hubert Kahs „Sternenhimmel“ stand die Halle Kopf und die Musikbegeisterten konnten es sich nicht verkneifen, die La-lalala-la-la-la-la-la-Zeile lauthals mitzusingen. Und auch Rosis Nummer aus dem Song „Skandal im Sperrbezirk“ der Spider Murphy Gang war dem Publikum noch bestens bekannt: 32 16 8.

Neuere Töne schlug das Stadtorchester in der zweiten Konzerthälfte an. Mit dem Album „Viva La Vida“ hatte sich die in den 90er Jahren gegründete Band Coldplay ein Denkmal gesetzt. Und auch die Orchestermusiker brachten das positive Lebensgefühl in die Halle. Aktuelle Tophits wie „Little Talks“ der Gruppe Of Monsters And Men, „Cheerleader“ von OMI und ein Medley des britischen Sängers Robert Peter alias Robbie Williams rundeten die musikalische Zeitreise ab. Stefan Philippis berührendes Horn-Solo im Titel „Angel“ des ehemaligen Boygroup-Mitglieds erntete sogar Szenenapplaus. „Let Me Entertain You“ hatte sich das Stadtorchester zum Ziel gesetzt. Ihre Gäste zu unterhalten, das ist den Musikerinnen und Musikern grandios gelungen.

„Wann hier Schluss ist, das entscheidet immer noch das Publikum“, sagte Frank Kastor am offiziellen Ende des Konzerts, der gekonnt durch den musikalischen Abend moderiert hatte. Der kaum enden wollende Applaus und Standing Ovations überzeugten das Orchester, nach „Music“ von John Miles eine zweite Zugabe zum Besten zu geben. „Wir freuen uns, dass wir endlich wieder etwas feiern dürfen“, bemerkte Musikdirektor Bertram Kleis. Und so endete der Auftritt mit dem Nummer-eins-Hit „Celebration“ der Band Kool & The Gang aus dem Jahr 1980.

Pressemitteilung

Stadtorchester Andernach

Das Stadtorchester Andernach in der Rheinlandhalle. Quelle: Stadtorchester Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#