Allgemeine Berichte | 13.06.2022

Standing Ovations bei den Frühlingskonzerten des Stadtorchesters Andernach

Rheinlandhalle steht Kopf

Musikalische Zeitreise durch 50 Jahre Rock- und Popgeschichte

Das Stadtorchester Andernach in der Rheinlandhalle. Quelle: Stadtorchester Andernach

Mülheim-Kärlich. Music was my first love and it will be my last… Musik war meine erste Liebe und sie wird auch meine letzte sein… So beginnt der Text des vor fast 50 Jahren von John Miles geschriebenen Evergreens „Music“, den das Stadtorchester Andernach am 11. und 12. Juni als Zugabe bei den beiden Frühlingskonzerten spielte. Dieser Titel fasste noch einmal zusammen, was die 55 Musikerinnen und Musiker auf die Bühne der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich brachten: ihre Liebe zur Musik. Das begeisterte Publikum konnte sehen, hören und spüren, dass die Künstlerinnen und Künstler voller Leidenschaft bei der Sache waren und in ihrer Musik aufgingen. Um eine möglichst authentische Rock-Atmosphäre zu schaffen, unterstützten passend zum Motto „50 Jahre Rock- und Popgeschichte“ drei Gastmusiker mit E-Gitarre, E-Bass und Keyboard die klassischen Blas- und Schlaginstrumente des Orchesters.

Der Funke sprang gleich zu Beginn bei „Zarathustra 2000“ über, einer sinfonischen Dichtung des Komponisten Richard Strauß, die Stanley Kubrick als Einleitung für seinen Film „2001: Odyssee im Weltraum“ einem Massenpublikum bekannt machte. Auf ihrer musikalischen Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Rock- und Popgeschichte brachten insgesamt rund 800 Gäste ihren Enthusiasmus immer wieder mit Beifall und anerkennenden Pfiffen zum Ausdruck. Während der Musikstücke konnte man in den Reihen überall wippende Füße und schnippende Finger beobachten.

Hits von den Beatles wie „Hey Jude“, Elvis Presleys „Viva Las Vegas“, „That´s All“ von Genesis und „We Are The Champions“ von Queen standen ebenso auf dem Programm wie Titel der 70er Jahre Rockband Deep Purple. Mit dem bekannten Gitarrenriff von „Smoke On The Water“ heizte Eduard Martens der Halle mit seiner E-Gitarre ein. Weiter ging es mit einem Eighties Flashback und dem ersten Gänsehautmoment des Abends: Gerhard Müller glänzte mit seinem emotionalen Saxophon-Solo bei „Up Where We Belong“ von Joe Cocker und Jennifer Warnes. Auch Michael Jacksons „Thriller“, „Time After Time“ von Cindy Lauper und der Rocky-Klassiker „Eye Of The Tiger“ von Survivor entführten das Publikum zurück in die 80er Jahre, dem Jahrzehnt aus dem Vokuhila-Frisuren, Dauerwelle und Schulterpolster nicht wegzudenken waren. Besonderes Highlight war die 80er Kult(tour), ein Ausflug in die Neue Deutsche Welle mit „1000 und 1 Nacht“ der Klaus Lage Band und „Ohne dich schlaf ich heut Nacht nicht ein“ von der Münchener Freiheit. Bei Hubert Kahs „Sternenhimmel“ stand die Halle Kopf und die Musikbegeisterten konnten es sich nicht verkneifen, die La-lalala-la-la-la-la-la-Zeile lauthals mitzusingen. Und auch Rosis Nummer aus dem Song „Skandal im Sperrbezirk“ der Spider Murphy Gang war dem Publikum noch bestens bekannt: 32 16 8.

Neuere Töne schlug das Stadtorchester in der zweiten Konzerthälfte an. Mit dem Album „Viva La Vida“ hatte sich die in den 90er Jahren gegründete Band Coldplay ein Denkmal gesetzt. Und auch die Orchestermusiker brachten das positive Lebensgefühl in die Halle. Aktuelle Tophits wie „Little Talks“ der Gruppe Of Monsters And Men, „Cheerleader“ von OMI und ein Medley des britischen Sängers Robert Peter alias Robbie Williams rundeten die musikalische Zeitreise ab. Stefan Philippis berührendes Horn-Solo im Titel „Angel“ des ehemaligen Boygroup-Mitglieds erntete sogar Szenenapplaus. „Let Me Entertain You“ hatte sich das Stadtorchester zum Ziel gesetzt. Ihre Gäste zu unterhalten, das ist den Musikerinnen und Musikern grandios gelungen.

„Wann hier Schluss ist, das entscheidet immer noch das Publikum“, sagte Frank Kastor am offiziellen Ende des Konzerts, der gekonnt durch den musikalischen Abend moderiert hatte. Der kaum enden wollende Applaus und Standing Ovations überzeugten das Orchester, nach „Music“ von John Miles eine zweite Zugabe zum Besten zu geben. „Wir freuen uns, dass wir endlich wieder etwas feiern dürfen“, bemerkte Musikdirektor Bertram Kleis. Und so endete der Auftritt mit dem Nummer-eins-Hit „Celebration“ der Band Kool & The Gang aus dem Jahr 1980.

Pressemitteilung

Stadtorchester Andernach

Das Stadtorchester Andernach in der Rheinlandhalle. Quelle: Stadtorchester Andernach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unbekannte versenden Briefe an ihre potentiellen Opfer

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche: Bankkunden betroffen

Kreis Euskirchen. Die Polizei warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, bei der Unbekannte Briefe an Bankkunden versenden. In den Schreiben werden die Kunden aufgefordert, ihr Online-Banking zu aktualisieren. Den Briefen ist ein QR-Code beigefügt, der die Kunden auf eine Website weiterleitet. Dort werden sie aufgefordert, persönliche Daten, unter anderem die Geheimzahl ihrer Girokarte, einzugeben.

Weiterlesen

40-Jähriger trat Opfer gegen Kopf und musste von Zeugen zurückgehalten werden

Fast 2,8 Promille: Betrunkener Fahrradfahrer schlägt auf Autofahrer ein

Euskirchen-Großbüllesheim. Am Donnerstag (18. September) kam es in der Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim zu einem Polizeieinsatz, bei dem ein 40-jähriger Mann in Gewahrsam genommen wurde. Gegen 17.45 Uhr befuhr ein 38-jähriger Pkw-Fahrer aus Euskirchen die Großbüllesheimer Straße in Euskirchen-Großbüllesheim. Zum gleichen Zeitpunkt befand sich ein 40-Jähriger mit einem Fahrrad am Fahrbahnrand der Großbüllesheimer Straße.

Weiterlesen

Zwei zum Teil Schwerverletzte im Krankenhaus

A48: Reifenplatzer führt zu schwerem Unfall

Kaisersesch. Nach aktuellem Ermittlungsstand befuhr der 26-jährige Fahrzeugführer aus der Region Zweibrücken mit seinem Pkw die A48 aus Richtung Dreieck Vulkaneifel kommend in Fahrtrichtung Koblenz. Aufgrund eines Reifenplatzers verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit der Mittelschutzplanke, wurde von dieser nach rechts abgewiesen und stieß gegen die rechte Schutzplanke.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Stellenausschreibung Azubi VG
Ganze Seite Remagen