Allgemeine Berichte | 18.09.2025

Moderne Einsatzzentrale für mehr Sicherheit

Richtfest für die neue Linzer Rettungswache

Landrat Achim Hallerbach (5. v. r.), Linzer Verbandsbürgermeister Frank Becker (3. v. r.) und Stadtbürgermeister Helmut Muthers (4. v. r.) feierten gemeinsam mit Verantwortlichen in der Führung des DRK das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache Linz. Vom DRK waren unter anderem der Aufsichtsratsvorsitzende des DRK-Rettungsdienst gGmbH Westerwald-Neuwied-Rhein-Lahn, Ralf Seekatz, MdEP (5. v. l.), der Geschäftsführer der DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH, Michael Schneider (1. v. l.) und Fiona Schäfer, Wachleitung der Rettungswache Linz (2. v. l.), vor Ort.Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Linz. Nur ein halbes Jahr nach dem Spatenstich steht bereits der Rohbau: Mit dem Richtfest der neuen DRK-Rettungswache in Linz schreitet der Bau eines wichtigen Projekts im Landkreis Neuwied zügig voran. Auch beim Richtfest waren Landrat Achim Hallerbach, der Linzer Verbandsbürgermeister Frank Becker und Stadtbürgermeister Helmut Muthers wieder vor Ort, um gemeinsam mit den Verantwortlichen des DRK den Baufortschritt zu feiern. Seitens des DRK nahmen unter anderem der Aufsichtsratsvorsitzende der DRK Rettungsdienst gGmbH Westerwald-Neuwied-Rhein-Lahn, Ralf Seekatz, MdEP, sowie der Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH, Michael Schneider, teil.

„Die schnelle Umsetzung dieses Projekts zeigt, wie wichtig uns eine gute medizinische Versorgung im ländlichen Raum ist. Die Nähe zum Krankenhaus ist dabei nicht nur aus einsatztaktischer Sicht ein Vorteil, sie ist auch ein starkes Signal für die Zukunft des Linzer Krankenhauses“, betonte Landrat Achim Hallerbach beim Richtfest.

Der Neubau war dringend notwendig, da der bisherige Standort am Franziskus-Krankenhaus den wachsenden Anforderungen nicht mehr gerecht wurde. Die unmittelbare Nähe zum Krankenhaus stellt zudem sicher, dass Patientinnen und Patienten noch schneller behandelt werden können.

Bereits in zwei Wochen beginnt der Innenausbau des Gebäudes. Die Fertigstellung ist für April 2026 geplant. Im Einzelnen ist die neue Rettungswache Linz dann mit einem Fahrzeug-Pool bestehend aus vier Einheiten ausgestattet: Notarzteinsatzfahrzeug (24/7), Rettungswagen (24/7), ein weiterer Rettungswagen (12/7) sowie ein Krankentransportwagen (10/7). Hinzu kommt ein 32-köpfiges Team an DRK-Rettungskräften. Davon sind 16 Notfallsanitäter und 10 Rettungssanitäter im Einsatz. Unterstützt wird das Team von vier Auszubildenden zum Notfallsanitäter sowie jeweils einer Person im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Ehrenamt.

Die Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf circa. 3,4 Millionen Euro, die zu 75 Prozent über Zuschüsse der Landkreise mit rund 2,54 Millionen Euro finanziert sind. Der Eigenanteil von 25 Prozent wird wiederum getragen von der Rettungsdienst gGmbH.

Neben der professionellen Ausstattung wird bei dem Projekt das Thema „Klimafreundlichkeit“ großgeschrieben: „Der Neubau der Rettungswache ist als `Grüne Rettungswache´ unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten geplant. Das bedeutet: Effizienzklasse 55 NH (Nachhaltigkeitsklasse) unter Verwendung recyclingfähiger Baustoffe, die Nutzung von Holz aus heimischen Wäldern, eine teilweise Dachbegrünung und die Platzierung einer Photovoltaikanlage mit 30 kWp sowie Speichermedien mit Speicherkapazität von 22 kWp,“ zählt Michael Schneider, Geschäftsführer der DRK Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH, vier Maßnahmen auf. Ergänzt wird die grüne Rettungswache oberhalb der Bunten Stadt durch eine Luft-/Wasser-Wärmepumpe mit diversen, separat steuerbaren Wasserkreisläufen, Präsenz- und Bewegungsmelder zur effizienten Steuerung des Energieverbrauchs und LED-Beleuchtung.

„Darüber hinaus haben wir neben vielen weiteren `kleineren´ Maßnahmen eine Zisterne mit einem Volumen von 6.000 cbm zur Regenwasserrückgewinnung, Wallboxen für Mitarbeitende zum Laden von Fahrzeugen und e-bikes und eine Vorrüstung von Wallboxen in der Fahrzeughalle installiert. Wir tun was im Landkreis - auch in der Verbindung von Bevölkerungsschutz und Klima“, rundet Landrat Achim Hallerbach das ökologische Rettungspaket ab.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Landrat Achim Hallerbach (5. v. r.), Linzer Verbandsbürgermeister Frank Becker (3. v. r.) und Stadtbürgermeister Helmut Muthers (4. v. r.) feierten gemeinsam mit Verantwortlichen in der Führung des DRK das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache Linz. Vom DRK waren unter anderem der Aufsichtsratsvorsitzende des DRK-Rettungsdienst gGmbH Westerwald-Neuwied-Rhein-Lahn, Ralf Seekatz, MdEP (5. v. l.), der Geschäftsführer der DRK-Rettungsdienst Rhein-Lahn-Westerwald gGmbH, Michael Schneider (1. v. l.) und Fiona Schäfer, Wachleitung der Rettungswache Linz (2. v. l.), vor Ort. Foto: Martin Boden / Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
Herbstpflege
Anzeige zum Schängelmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Sprechstundenanzeige
Gebrauchtwagenanzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. Wenn jemand, der einst Marketing und Tourismus für die Stadt Hamburg verantwortete, anerkennend nickt, dann sagt das einiges. Thorsten Kausch begleitet Neuwied seit zwei Jahren bei der Weiterentwicklung der Innenstadt – und sein Fazit ist eindeutig: „Bei Ihnen ist ganz viel Bewegung“, stellt er fest und betont: „Es ist wichtig, dass Sie das sehen.“

Weiterlesen

Neuwied. Er war einer der bekanntesten Bewohner des Zoo Neuwied, auf vielen Plakaten zu sehen und äußerst beliebt bei den Besuchern: Berberlöwenkater ‚Schröder‘. Drei Jahre nach der Ankunft der ersten Berberlöwen aus Marokko war Schröder im Mai 2006 nach mehreren Würfen mit weiblichen Jungtieren der erste männliche Berberlöwennachwuchs in der Deichstadt. „Alle Jungtiere vor und nach ihm haben afrikanische...

Weiterlesen

Linz. Zur Eröffnung der Linzer Fairen Woche, die in diesem Jahr zeitgleich mit dem Winzerfest gestartet ist, konnte Stadtbürgermeister Helmut Muthers neben Mitgliedern der Fair Trade Steuerungsgruppe Linz wieder eine größere Anzahl von Schülern der Robert-Koch-Schule in Begleitung der FOS-Koordinatorin Bianca Ordonez auf dem Marktplatz begrüßen. Die Schule beteiligt sich seit Jahren an der Fair Trade...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung

Dankeschön-Café für Unterstützende

Neuwied. Der Vorstand der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung lud seine Spenderinnen und Spender und persönlich Unterstützende ein, um sich für das vielfältige Engagement zu bedanken.

Weiterlesen

Region. Am Samstag, 13. September, machten sich zahlreiche Pilgerinnen und Pilger der gesamten Pfarrei Sankt Franziskus und St. Klara Untermosel-Hunsrück auf den Weg nach Bornhofen. Die Fußgruppe startete um 9 Uhr auf Dieblich-Berg. Unterwegs gab es drei Stationen mit geistlichen Impulsen zum Thema „Pilger der Hoffnung“, gestaltet von Heinz Gartner (Niederfell), Diakon Bernd Hammes sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Dieblich.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
"Harald Schweiss"
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Schängelmarkt 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Infoveranstaltung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Tagespflege Plaidt
Schängelmarkt 2025