Allgemeine Berichte | 25.09.2025

Info-Veranstaltung stößt auf reges Interesse

Richtig handeln im Notfall

Es gab praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps, wie man im Ernstfall Ruhe bewahrt und effektiv handelt.  Foto: VG Weißenthurm/Nina Ketzner

VG Weißenthurm. Informationen rund um das richtige Handeln in Notfallsituationen erhielten zahlreiche Interessierte bei einer gemeinsamen Veranstaltung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm, des Pflegestützpunktes Weißenthurm und des Mülheim-Kärlicher Ortsverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Insbesondere die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren erhielten in den Räumlichkeiten des DRK-Stützpunktes praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps, wie man im Ernstfall Ruhe bewahrt und effektiv handelt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer brachten viele Fragen ein, die während des Nachmittags ausführlich beantwortet wurden. Dabei konnten sie nicht nur neues Wissen erwerben, sondern auch bereits vorhandene Kenntnisse auffrischen: Das Erlangen so mancher Informationen und Kenntnisse lagen zwar schon Jahrzehnte zurück, wurden jedoch durch die anschaulichen Erklärungen wieder präsent. Schwerpunktmäßig standen Themen wie das richtige Absetzen eines Notrufs, die Vorsorge im eigenen Haushalt mithilfe der Notfalldose und der einfühlsame Umgang mit hilfsbedürftigen Personen im Alltag auf der Agenda.

Auch aktuelle Fragestellungen, etwa zur „Ersten Hilfe bei Hitze“, stießen aufgrund der zum Veranstaltungszeitpunkt vorherrschenden Wetterlage auf besonderes Interesse.

„Es ist beeindruckend zu sehen, wie engagiert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mitarbeiten und ihre Erfahrungen einbringen“, sagte Franz Dreher vom DRK. „Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Notfallsituationen zu stärken und jedem praktische Hilfestellungen an die Hand zu geben“, fügte er hinzu.

Nina Ketzner, pädagogische Fachkraft beim BürgerSTÜTZPUNKT+, betonte in ihrem Resümee: „Mit zunehmendem Alter werden viele Menschen unsicher, ob sie im Ernstfall tatsächlich noch helfen können. Genau hier setzt unsere Veranstaltung an: Sie stärkt das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und ermutigt, in Notsituationen beherzt einzuschreiten.“ Ihr Dank galt dem Referenten für seinen anschaulichen und praxisorientierten Vortrag. Gabi Schneider vom Pflegestützpunkt Weißenthurm ergänzte: „Gerade für ältere Menschen ist es von unschätzbarem Wert, Sicherheit im Umgang mit Notfällen zu gewinnen.“ Das sorge nicht nur für Selbstvertrauen, sondern trage dazu bei, möglichst lange eigenständig und selbstbestimmt leben zu können.

Informationen zu allen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ der VG Weißenthurm gibt es auf der Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz am Ende der Seite und dann Angebote.

Weitere Themen

Es gab praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps, wie man im Ernstfall Ruhe bewahrt und effektiv handelt. Foto: VG Weißenthurm/Nina Ketzner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Herbstpflege
Daueranzeige 14-tägig
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Weißenthurm. Beim jüngsten geteilten Frühstück des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm gab es diesmal für die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren nicht nur Kulinarisches, sondern auch Wissenswertes rund um ein relevantes Thema: die Patientenverfügung. Diplom-Sozialarbeiterin Brigitte Gröning erläuterte im Weißenthurmer Haus der Begegnung einmal mehr die wichtigsten Aspekte zu der schriftlichen Erklärung rund um gewünschte oder abgelehnte medizinische Maßnahmen.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Bei der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirates der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm standen zentrale Themen zur Lebensqualität älterer Menschen im Mittelpunkt. Gäste der öffentlichen Sitzung waren das rheinland-pfälzische Zentrum für Ernährung und der Pflegestützpunkt Weißenthurm. Informationen, Austausch mit der Verwaltung und Vernetzung prägten das Treffen.

Weiterlesen

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Stellenanzeige Serie
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Titelanzeige