Allgemeine Berichte | 02.06.2025

Rodenbach im Zeichen des Burschenfestes

Viel Prominenz beim Burschenfest: MdL Lana Horstmann (1. v.l.), Fürst MaximilIan zu Wied (3. v.l.), OB Jan Einig (4. v.l.), SR Regine Wilke (5. v.l.), sowie CDU Kreisvorsitzender Jan Petry (vorne r.). Foto: privat

Neuwied-Rodenbach. Ganz im Zeichen des Burschenfestes stand das letzte Maiwochenende. Der Burschenverein Rodenbach (BVR) feierte drei Tage lang sein 190-jähriges Jubiläum. Im großen Zelt am Sportplatz begannen Freitagsabends die Feierlichkeiten mit dem Festkommers. Nach der Begrüßung durch den BVR-Vorsitzenden Tom Rockenfeller und Organisator Sven Gall eröffnete Fürst Maximilian zu Wied den Reigen der Grußworte. Oberbürgermeister Jan Einig, der Vorsitzende des Burschenbundes Nick Wilke sowie Ortsvorsteher Sven Gall lobten in launigen Worten das Engagement des Vereins und dessen Motto, Sitten und Brauch der Alten wollen wir erhalten. Dieses Motto ist beim BVR gut aufgehoben und wird auch der Zeit angepasst und lebendig gehalten. Dank galt auch den Maimädchen, an deren Spitze das Maikönigspaar Julia-Marie Blum und Florian Gall.

Dunkle Wolken, Blitz und Donner begleiteten den Seniorennachmittag am Samstag, dem der Auftritt der „Flinken Socken“ und den „Mini Bellas“ deshalb zum Opfer fiel. Dennoch ließen sich die Senioren Kaffee und Kuchen schmecken. Die Coverband Black Hole Partyband lockte am Abend dann viele junge Gäste ins Partyzelt.

Kranzniederlegungen am Ehrenmal, Zeltgottesdienst sowie musikalischer Frühschoppen läuteten den Sonntag ein, ehe ab 14 Uhr sich der Festumzug mit über 20 Gruppen in Bewegung setzte. Angeführt vom Maikönigspaar und den Maimädchen bewegte sich der Zug, an dem auch benachbarte Burschenvereine sowie die Musikvereine Blau Weiß Leutesdorf, Urmitz und „No Name Gugge“ aus Andernach teilnahmen, knapp zwei Stunden von der Segendorfer Straße über die Dorfmitte zum Tonnenberg und endete am Festzelt. Dort legte DJ NB auf und die jungen Gäste ließen es nochmal richtig krachen.

Viel Prominenz beim Burschenfest: MdL Lana Horstmann (1. v.l.), Fürst MaximilIan zu Wied (3. v.l.), OB Jan Einig (4. v.l.), SR Regine Wilke (5. v.l.), sowie CDU Kreisvorsitzender Jan Petry (vorne r.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Neueröffnung Snack Cafe Remagen