Viel Prominenz beim Burschenfest: MdL Lana Horstmann (1. v.l.), Fürst MaximilIan zu Wied (3. v.l.), OB Jan Einig (4. v.l.), SR Regine Wilke (5. v.l.), sowie CDU Kreisvorsitzender Jan Petry (vorne r.). Foto: privat

Am 02.06.2025

Allgemeine Berichte

Rodenbach im Zeichen des Burschenfestes

Neuwied-Rodenbach. Ganz im Zeichen des Burschenfestes stand das letzte Maiwochenende. Der Burschenverein Rodenbach (BVR) feierte drei Tage lang sein 190-jähriges Jubiläum. Im großen Zelt am Sportplatz begannen Freitagsabends die Feierlichkeiten mit dem Festkommers. Nach der Begrüßung durch den BVR-Vorsitzenden Tom Rockenfeller und Organisator Sven Gall eröffnete Fürst Maximilian zu Wied den Reigen der Grußworte. Oberbürgermeister Jan Einig, der Vorsitzende des Burschenbundes Nick Wilke sowie Ortsvorsteher Sven Gall lobten in launigen Worten das Engagement des Vereins und dessen Motto, Sitten und Brauch der Alten wollen wir erhalten. Dieses Motto ist beim BVR gut aufgehoben und wird auch der Zeit angepasst und lebendig gehalten. Dank galt auch den Maimädchen, an deren Spitze das Maikönigspaar Julia-Marie Blum und Florian Gall.

Dunkle Wolken, Blitz und Donner begleiteten den Seniorennachmittag am Samstag, dem der Auftritt der „Flinken Socken“ und den „Mini Bellas“ deshalb zum Opfer fiel. Dennoch ließen sich die Senioren Kaffee und Kuchen schmecken. Die Coverband Black Hole Partyband lockte am Abend dann viele junge Gäste ins Partyzelt.

Kranzniederlegungen am Ehrenmal, Zeltgottesdienst sowie musikalischer Frühschoppen läuteten den Sonntag ein, ehe ab 14 Uhr sich der Festumzug mit über 20 Gruppen in Bewegung setzte. Angeführt vom Maikönigspaar und den Maimädchen bewegte sich der Zug, an dem auch benachbarte Burschenvereine sowie die Musikvereine Blau Weiß Leutesdorf, Urmitz und „No Name Gugge“ aus Andernach teilnahmen, knapp zwei Stunden von der Segendorfer Straße über die Dorfmitte zum Tonnenberg und endete am Festzelt. Dort legte DJ NB auf und die jungen Gäste ließen es nochmal richtig krachen.

Viel Prominenz beim Burschenfest: MdL Lana Horstmann (1. v.l.), Fürst MaximilIan zu Wied (3. v.l.), OB Jan Einig (4. v.l.), SR Regine Wilke (5. v.l.), sowie CDU Kreisvorsitzender Jan Petry (vorne r.). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Heizölanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler