Allgemeine Berichte | 26.09.2024

Geschützte Vegetationsperiode endet am 1. Oktober

Rodungen und Gehölzrückschnitte wieder erlaubt

Kreis Ahrweiler. Rodungen und Gehölzrückschnitte sind ab Oktober – bis zum 28. Februar – wieder erlaubt. Darauf macht die Untere Naturschutzbehörde aufmerksam. Für den Rückschnitt eignen sich insbesondere trockene Tage mit bedecktem Himmel und ohne Minustemperaturen.

Mit Ende der gesetzlich festgesetzten Vegetationszeit können Bäume, die außerhalb des Waldes stehen, sowie Hecken, lebende Zäune, Gebüsche oder andere Gehölze beschnitten oder auf Stock gesetzt werden. Die gesetzlich vorgegebene Vegetationsperiode vom 1. März bis 30. September dient dem Schutz und Erhalt von Lebensstätten wild lebender Tiere, insbesondere Vögeln. Es sollte daher frühzeitig mit den notwendigen Rodungen und Gehölzrückschnitten begonnen werden. Eine Verlängerung der Frist durch die Untere Naturschutzbehörde ist nach den Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetzes nicht möglich.

Unabhängig davon gelten die weiteren Vorgaben des Bundesnaturschutzgesetztes und der Verordnung über das Landschaftsschutzgebiet „Rhein-Ahr-Eifel“. Demnach ist es untersagt, bedeutsame Landschaftselemente wie Feldgehölze, Streuobstbestände, Alleen und markante Einzelbäume sowie Rohr- oder Riedbestände zu beseitigen oder zu beschädigen.

In jedem Fall ist vor Beginn von Rodungs- und Rückschnittarbeiten eine sorgfältige Sichtprüfung der Gehölze auf Nester, Baumhöhlen und -spalten zum Schutz von Vögeln, Fledermäusen und anderen Baumbewohnern, vorzunehmen. Gibt es keine Hinweise auf aktuell bewohnte Lebensstätten, können die Schnitt- und Rodungsarbeiten durchgeführt werden. Wichtig: Unsere heimische Vogelwelt benötigt auch in den Wintermonaten Rückzugsmöglichkeiten sowie Schutz vor der Witterung und natürlichen Feinden. Insofern ist das sogenannte „Auf den Stock setzen“, also ein Abschneiden der Hecke eine Handbreit über dem Erdboden zum Wohle der örtlichen Fauna wenn möglich auf ein Mindestmaß zu begrenzen.

Weitere Informationen: Kreisverwaltung Ahrweiler, Untere Naturschutzbehörde, Cora Blechen, Telefon 02641/975-233, E-Mail Cora.Blechen@kreis-ahrweiler.de oder Monika Peters, Telefon 02641/975-442, E-Mail Monika.Peters@kreis-ahrweiler.de.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Image
Stadt Linz
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen