Allgemeine Berichte | 22.11.2024

Rollatortraining in Remagen

Ein weiteres Rollatorentraining wird für nächstes Frühjahr angestrebt.  Foto:privat

Remagen. Cornelia Brodesser und Sabine Jung von der „deutschen Verkehrswacht“, stellten sich am 13. November einigen Senniorinnen zum Rollatorentraining im katholischen Pfarrheim in Remagen vor. Beate Fuchs und Eva Sobotka begrüßten die Runde ebenfalls. Alle Teilnehmerinnen hatten ihren eigenen Rollator dabei und freuten sich auf einen informativen Vormittag. Zuerst wurden die vorhandenen Rollatoren geprüft und individuell auf ihre Benutzerinnen eingestellt. Es konnten direkt einige konkrete Fragen geklärt und beantwortet werden. Wichtig war die Info, dass technische Fehler immer vom Hersteller korrigiert werden müssen. Danach ging es in die Praxis über. Gemeinsam wurde das richtige Handling der Rollatoren geübt. Cornelia Brodesser zeigte unter anderem wie es möglich ist, sich gefahrlos auf einen Stuhl zu setzen, Hindernisse zu überwinden und sich sicher mit Rollator im Straßenverkehr zu bewegen. Mit vielen dieser Hilfestellungen kann der Alltag erleichtert werden und so die Mobilität bis ins hohe Alter aufrechterhalten bleiben. Zum gemeinsamen Abschluss gab es noch eine Tasse Kaffee und leckere Teilchen. Ein weiteres Rollatorentraining wird für nächstes Frühjahr angestrebt.

Ein weiteres Rollatorentraining wird für nächstes Frühjahr angestrebt. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachten in der Region
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung