Allgemeine Berichte | 20.11.2019

KuKiWa-Kalender begeistert mit stimmungsvollem Lokalkolorit

Romantisches Wachtberg in zwölf Monaten

BMin Renate Offergeld (re.) mit (v.l.n.r.) BG Swen Christian sowie Christa von Düsterlho, Nicole Wagner und Alfred Schneider von KuKiWa.Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Berkum. Offiziell vorgestellt hatten die KuKiWa-Vertreter*innen ihren neuen Kalender für das kommende Jahr bereits einige Tage zuvor im Drehwerk 17/19 in Adendorf. Jetzt erfreuten sie damit auch Bürgermeisterin Renate Offergeld im Rathaus, der sie ein Exemplar für deren Amtszimmer überreichten.

Wie immer war der neuen Kalenderausgabe ein Wettbewerb vorausgegangen, in dem ambitionierte Fotokünstler dazu aufgerufen waren, Fotos zum Thema „Romantisches Wachtberg“ einzureichen. Aus einer Fülle von wunderschönen Bildern, allesamt, so die Vorgabe, in Wachtberg aufgenommen, hat die KuKiWa-Jury dann die zwölf schönsten Fotos für den Kalender ausgewählt. Das Titelbild ziert ein Foto des in Wachtberg weithin bekannten Fotografen Heinz Contzen, es zeigt eine Bauernlandschaft im besonderen Licht eines gerade erst vorüber gezogenen Gewitters. Die Januar-, Februar- und März-Blätter kommen winterlich daher: Schnee in Werthhoven von Christina Lüpschen, mit Radom im Hintergrund von Sabine Krimm sowie, von Monika von der Heide, auf ersten Obstblüten noch im beginnenden Frühling. Leuchtend gelbe Felder, eingefangen von Hans Bernd Sonntag, erfreuen im April den Betrachter und strahlen im Mai mit rotem Mohn, den Elke Dahl auf einem Kornfeld in Kürrighoven fotografiert hat, um die Wette. Zarte Wildblumen auf dem Rodderberg von Monika von der Heiden im Juni, leuchtend gelbe und rote Feld- und Wiesenimpressionen von Catherin Klausch im Juli und filigrane Gräser-Schönheiten von Marina Freifrau von Grote im August bebildern den Sommer. Romantische Baum-Silhouetten im Gegenlicht von Elke Dahl im September, buntes Herbstlaub von Edelgard Jansen im Oktober und leuchtendes Lichtermeer auf dem Adendorfer Martinsmarkt im November von Catherin Klausch läuten das Jahresende ein, das mit einem weiteren Foto von Klausch Vorfreude auf Weihnachten macht, zeigt es doch einen festlich geschmückten Tannenbaum vorm Köllenhof. Der Kalender ist gegen für Unkostenbeitrag im Rathaus in Berkum sowie bei allen Banken in Wachtberg erhältlich, auch als Geschenk für Wachtberg-Freunde sicher interessant.Pressemitteilung

Gemeinde Wachtberg

BMin Renate Offergeld (re.) mit (v.l.n.r.) BG Swen Christian sowie Christa von Düsterlho, Nicole Wagner und Alfred Schneider von KuKiWa.Foto: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Sport-Massagen
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Werksverkauf
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#