Allgemeine Berichte | 05.02.2018

Verbrauchertipp zum Safer Internet Day 2018

Routertausch: Daten unbedingt löschen

Missbrauch kann viel Geld kosten

Symbolbild. Foto: 3844328 / pixabay

Mainz. Der heimische WLAN-Router ist aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Er fungiert als Schaltzentrale für WLAN, Internet und Telefon. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weist im Rahmen des Safer Internet Day 2018 auf ein häufig vernachlässigtes oder sogar unbekanntes Problem hin: Wird ein neuer oder leistungsstärkerer Router angeschafft, sollten die gespeicherten Daten des alten Routers unbedingt vorher gelöscht werden, um Missbrauch zu vermeiden. Neben den Zugangsdaten für den Internetanschluss sind heute auch fast immer die Zugangsdaten für die Festnetztelefonie abgespeichert, da diese inzwischen deutschlandweit über Internettelefonie abgewickelt wird.

Gibt man den alten Router weiter oder verkauft ihn im Internet, besteht beispielsweise die Möglichkeit, dass der Käufer auf Kosten des Verkäufers telefonieren kann. Daher sollte der Router grundsätzlich auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden, wenn er außer Betrieb genommen wird. „Selbst wenn der Router entsorgt wird, sollten die Daten gelöscht werden“, sagt Michael Gundall, Computerexperte der Verbraucherzentrale. „Genau wie jeder eine alte Kredit- oder EC-Karte vor der Entsorgung zerstört, sollten auch die Daten des Routers vernichtet werden.“ Sonst kann es passieren, dass ein alter Router vom Recyclinghof entwendet wird und dem Verbraucher anschließend Kosten von mehreren hundert Euro entstehen: So geschehen bei einem Fall der Verbraucherzentrale in Mainz. Hinweise zum Zurücksetzen des Routers auf Werkseinstellung finden sich in der Bedienungsanleitung oder im Internet.

Der internationale Safer Internet Day findet jedes Jahr im Februar statt, dieses Jahr am 6. Februar, und ist eine Initiative der Europäischen Kommission. Weltweit gibt es an diesem Tag Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit.

Fragen rund um Internet und Fernsehen beantwortet die Verbraucherzentrale jeden Montag von 10 bis 16 Uhr telefonisch unter 06131/2848-888 oder per E-Mail unter telekommunikation@vz-rlp.de.

Pressemitteilung Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Symbolbild. Foto: 3844328 / pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"