Allgemeine Berichte | 21.01.2019

Jahreshauptversammlung des MGV Eintracht 1856 Kottenheim

Rudolf Eultgen einstimmig zum Vorsitzenden gewählt

.Der neue Vorsitzende Rudolf Eultgen. Fotos: privat

Kottenheim. Der MGV Eintracht 1856 Kottenheim hielt seine satzungsgemäße Jahreshauptversammlung ab, zu der die aktiven Sänger sowie Förderer und inaktive Mitglieder sich im Gasthaus „Zum Adler“ um 19 Uhr trafen. Die acht Tagesordnungspunkte waren zuvor in der Presse veröffentlicht worden. Es gab keine beantragten Änderungswünsche und somit war die Tagesordnung angenommen. Rolf Pleinen begrüßte die Anwesenden und stieg sofort in die Tagesordnung ein mit Punkt 2, der Totenehrung. Nach der Schweigeminute übergab Pleinen das Wort dem Geschäfts- und Schriftführer Christoph Junglas. Dieser hatte unter TOP 3 das zurückliegende Jahr 1918 chronologisch aufgeführt und die Anwesenden erinnerten sich gerne an die eine oder andere Unternehmung wie z.B. das Konzert in der Pfarrkirche am 14. Januar. Aber auch das Singen anlässlich des Maibaumaufstellens, das Grillfest im Sommer und die Chorreise nach Limburg an der Lahn mit Singen im Dom. Die Teilnahme am Verbandsgemeindesingen in Kirchwald wurde in diesem Bericht genauso erwähnt wie das Singen am Ehrenmahl bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag.

Junglas erwähnte auch die diversen Gottesdienste, die vom MGV mit gestaltet wurden, und nicht zuletzt auch die gemütlichen Feiern wie das „Döppekocheesse“ und die Nikolausfeier bzw. Jahresabschlussfeier. Insgesamt war es ein ereignisreiches Jahr mit vielen Terminen und nicht zu vergessen sind die wöchentlichen Proben, die jeweils am Dienstag um 20 Uhr stattfinden.

Rolf Pleinen verlas den Bericht des Vorsitzenden und ging dabei auf die Situation des Vereines ein, die aufgrund des mäßigen Altersdurchschnitts der Sänger sich auch nicht ganz rosig darstellt.

Unter TOP 4 erfolgte der Bericht des Schatzmeisters Rolf Pleinen, der die finanzielle Seite des Chores beleuchtete, und mit TOP 5 folgte der Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen von Karl Gautsche. Die Kassenprüfer Christian Langenfeld und Karl Gautsche bescheinigten in ihrem Bericht eine korrekte und sehr ordentlich geführte Kasse. Gautsche beantragte die Entlastung des Vorstandes. Dem wurde einstimmig stattgegeben. Einige Vorstandsmitglieder hatten signalisiert, dass sie für eine weitere Vorstandsarbeit nicht mehr zur Verfügung stehen. Nun wurde aus den Anwesenden ein Versammlungsleiter gewählt und aus mehreren Vorschlägen kristallisierte sich Toni Schüller heraus, der das Amt gerne annahm und die nicht leichte Wahl bravourös meisterte. Schüller erinnerte an die große Tradition des Vereins und appellierte, nicht ohne einen kompletten Vorstand diese JHV zu verlassen. So gab es dann unter TOP 7 einige Vorschläge zum ersten Vorsitzenden und letztendlich wurde Rudolf Eultgen einstimmig und ohne Stimmenthaltung gewählt. Eultgen nahm die Wahl an und bedankte sich beim Wahlleiter für sein geschicktes Navigieren und er sagte auch dem scheidenden Vorsitzenden Hermann Nauert sowie dem Kassenwart Rolf Pleinen ein großes Dank.

Eultgen führte nun die weitere Vorstandswahl durch. Zum zweiten Vorsitzenden konnte Michael Hahn gewonnen werden und auch er nahm die einstimmige Wahl an. Die Wahl schritt zügig voran und zum Schrift- und Geschäftsführer wurde Jürgen Steinmann ohne Gegenstimme und Stimmenthaltung einstimmig gewählt. Als Kassenwart wurde kein geringerer gewählt als Jörg Tecquert, der ja rein beruflich auch mit Finanzen und dem Bankwesen zu tun hat. Last, but not least, wurde Hermann Nauert zum Beisitzer der Aktiven gewählt. Die letzten zu vergebenden Ämter waren auch schnell besetzt, denn das waren die Kassenprüfer. Karl-Heinz Lung und Karl-Heinz Krings wurden von der Versammlung vorgeschlagen und im Doppelpack einstimmig und ohne Stimmenthaltung zu Kassenprüfern gewählt.

Nach Beendigung der Vorstandswahlen dankte der neue Vorsitzende allen neu gewählten für die Bereitschaft, im MGV zum Wohle des Vereins zu arbeiten. Mit TOP 8 kam man dann zur Aussprache und behandelte „Dies und Das“. Hierbei ging es in der Hauptsache um die musikalische Ausrichtung des Chores. Welche Lieder sollen geprobt werden? Wird man das Verbandsgemeindesängerfest 2019 nach Kottenheim holen? Welche gesanglichen Ziele will man erreichen? Usw.

Letztendlich beendete der Vorsitzende die Jahreshauptversammlung um 21.27 Uhr, nachdem der Chor noch zwei Lieder unter dem Dirigat von Jürgen Steinmann gesungen hatte.

Wahlleiter Toni Schüller führte die Wahl zum 1. VS durch.

Wahlleiter Toni Schüller führte die Wahl zum 1. VS durch.

.Der neue Vorsitzende Rudolf Eultgen. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest in Altenahr
Kirmes Ettringen
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. Die VR Bank RheinAhrEifel eG hat am Freitag in ihrer Filiale in Bad Neuenahr die beeindruckende Wanderausstellung „Trauertattoo – unsere Haut als Gefühlslandschaft“ eröffnet. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit dem Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V., der 2013 mit dem Zukunftspreis Heimat ausgezeichnet wurde, und ist bis zum 10. Oktober 2025 während der regulären Öffnungszeiten der Filiale zu sehen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses Ahrweiler auf dem Gelände des ehemaligen Ahrstadions müssen der gesamte Parkplatz Ecke Ramersbacher Straße/Am Schwimmbad sowie der Gehweg nördlich der Ramersbacher Straße ab Dienstag, 16. September, vollständig gesperrt werden. An diesem Tag startet die Baustelleneinrichtung für die Gesamtmaßnahme. Die Sperrung wird bis zur Fertigstellung des Feuerwehrhauses, geplant für das Jahr 2027, bestehen bleiben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jeweils am letzten Donnerstag des Monats findet ab 10 Uhr im Begegnungscafé des Mehrgenerationenhauses/Haus der Familie (MGH/HdF) in der Weststraße in Bad Neuenahr ein Frühstücks-Treff statt. Der nächste Termin wird am Donnerstag, 25. September, sein. MGH-Leitung Marion Surrey und das Team laden zu Austausch, guten Gesprächen und angenehmen gemeinsamen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025