Jahreshauptversammlung des MGV Eintracht 1856 Kottenheim
Rudolf Eultgen einstimmig zum Vorsitzenden gewählt

Kottenheim. Der MGV Eintracht 1856 Kottenheim hielt seine satzungsgemäße Jahreshauptversammlung ab, zu der die aktiven Sänger sowie Förderer und inaktive Mitglieder sich im Gasthaus „Zum Adler“ um 19 Uhr trafen. Die acht Tagesordnungspunkte waren zuvor in der Presse veröffentlicht worden. Es gab keine beantragten Änderungswünsche und somit war die Tagesordnung angenommen. Rolf Pleinen begrüßte die Anwesenden und stieg sofort in die Tagesordnung ein mit Punkt 2, der Totenehrung. Nach der Schweigeminute übergab Pleinen das Wort dem Geschäfts- und Schriftführer Christoph Junglas. Dieser hatte unter TOP 3 das zurückliegende Jahr 1918 chronologisch aufgeführt und die Anwesenden erinnerten sich gerne an die eine oder andere Unternehmung wie z.B. das Konzert in der Pfarrkirche am 14. Januar. Aber auch das Singen anlässlich des Maibaumaufstellens, das Grillfest im Sommer und die Chorreise nach Limburg an der Lahn mit Singen im Dom. Die Teilnahme am Verbandsgemeindesingen in Kirchwald wurde in diesem Bericht genauso erwähnt wie das Singen am Ehrenmahl bei der Gedenkfeier zum Volkstrauertag.
Junglas erwähnte auch die diversen Gottesdienste, die vom MGV mit gestaltet wurden, und nicht zuletzt auch die gemütlichen Feiern wie das „Döppekocheesse“ und die Nikolausfeier bzw. Jahresabschlussfeier. Insgesamt war es ein ereignisreiches Jahr mit vielen Terminen und nicht zu vergessen sind die wöchentlichen Proben, die jeweils am Dienstag um 20 Uhr stattfinden.
Rolf Pleinen verlas den Bericht des Vorsitzenden und ging dabei auf die Situation des Vereines ein, die aufgrund des mäßigen Altersdurchschnitts der Sänger sich auch nicht ganz rosig darstellt.
Unter TOP 4 erfolgte der Bericht des Schatzmeisters Rolf Pleinen, der die finanzielle Seite des Chores beleuchtete, und mit TOP 5 folgte der Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen von Karl Gautsche. Die Kassenprüfer Christian Langenfeld und Karl Gautsche bescheinigten in ihrem Bericht eine korrekte und sehr ordentlich geführte Kasse. Gautsche beantragte die Entlastung des Vorstandes. Dem wurde einstimmig stattgegeben. Einige Vorstandsmitglieder hatten signalisiert, dass sie für eine weitere Vorstandsarbeit nicht mehr zur Verfügung stehen. Nun wurde aus den Anwesenden ein Versammlungsleiter gewählt und aus mehreren Vorschlägen kristallisierte sich Toni Schüller heraus, der das Amt gerne annahm und die nicht leichte Wahl bravourös meisterte. Schüller erinnerte an die große Tradition des Vereins und appellierte, nicht ohne einen kompletten Vorstand diese JHV zu verlassen. So gab es dann unter TOP 7 einige Vorschläge zum ersten Vorsitzenden und letztendlich wurde Rudolf Eultgen einstimmig und ohne Stimmenthaltung gewählt. Eultgen nahm die Wahl an und bedankte sich beim Wahlleiter für sein geschicktes Navigieren und er sagte auch dem scheidenden Vorsitzenden Hermann Nauert sowie dem Kassenwart Rolf Pleinen ein großes Dank.
Eultgen führte nun die weitere Vorstandswahl durch. Zum zweiten Vorsitzenden konnte Michael Hahn gewonnen werden und auch er nahm die einstimmige Wahl an. Die Wahl schritt zügig voran und zum Schrift- und Geschäftsführer wurde Jürgen Steinmann ohne Gegenstimme und Stimmenthaltung einstimmig gewählt. Als Kassenwart wurde kein geringerer gewählt als Jörg Tecquert, der ja rein beruflich auch mit Finanzen und dem Bankwesen zu tun hat. Last, but not least, wurde Hermann Nauert zum Beisitzer der Aktiven gewählt. Die letzten zu vergebenden Ämter waren auch schnell besetzt, denn das waren die Kassenprüfer. Karl-Heinz Lung und Karl-Heinz Krings wurden von der Versammlung vorgeschlagen und im Doppelpack einstimmig und ohne Stimmenthaltung zu Kassenprüfern gewählt.
Nach Beendigung der Vorstandswahlen dankte der neue Vorsitzende allen neu gewählten für die Bereitschaft, im MGV zum Wohle des Vereins zu arbeiten. Mit TOP 8 kam man dann zur Aussprache und behandelte „Dies und Das“. Hierbei ging es in der Hauptsache um die musikalische Ausrichtung des Chores. Welche Lieder sollen geprobt werden? Wird man das Verbandsgemeindesängerfest 2019 nach Kottenheim holen? Welche gesanglichen Ziele will man erreichen? Usw.
Letztendlich beendete der Vorsitzende die Jahreshauptversammlung um 21.27 Uhr, nachdem der Chor noch zwei Lieder unter dem Dirigat von Jürgen Steinmann gesungen hatte.

Wahlleiter Toni Schüller führte die Wahl zum 1. VS durch.