Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Allgemeine Berichte | 29.11.2016

Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft „St. Martin e.V.“

Rückblick und Verabschiedungen

Die drei Vorstandsmitglieder wurden ehrenvoll verabschiedet.Privat

Lahnstein. Im Restaurant Koppelstein fand jetzt die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Sie begann mit einem gemütlichen Beisammensein und gutem Essen. Im Anschluss eröffnete zum letzten Mal Doris Eisenbarth die Sitzung. Nach Begrüßung aller wurde der Toten gedacht. Aber es konnten im letzten Jahr auch einige Jubiläen feiern. So gab es im vergangenen Vereinsjahr sechs 90. Geburtstage, einen 95. Geburtstag und eine Diamantene Hochzeit zu feiern. Nun ließ Doris Eisenbarth das letzte Jahr Revue passieren: Es gab den ersten Sternenzaubermarkt in der St. Martinsiedlung, den Kaffeenachmittag mit Bingo, den vierten Flohmarkt in der gesamten Siedlung, die Bustour ins Nahetal mit Besichtigung der Puppentheaterkultur und den über die Grenzen Lahnsteins hinaus bekannten St. Martinsumzug. Leider musste das Sommerfest wegen schlechten Wetters abgesagt werden und auch der Ausflug der jungen Familien wurde abgesagt. In diesem Jahr standen wieder Neuwahlen an und drei der bisherigen Vorstandsmitglieder traten leider nicht mehr zur Wahl an. Dies war Grund genug, diese drei aus der Vorstandsarbeit ehrenvoll zu verabschieden. Doris Eisenbarth begann ihren Dienst für die Siedlung vor 24 Jahren, wovon sie zwölf Jahre das Amt der 1. Vorsitzenden innehatte. Ihr wurde für ihre Arbeit gedankt und man überreichte ihr eine Urkunde sowie einen Gutschein. Josef Link war zwölf Jahre im Vorstand als Stadtkontakter. Seine Vorstandsarbeit beendet auch er, aber als Stadtkontakter bleibt er dem Verein weiterhin erhalten. Auch ihm wurde mit einer Urkunde und einem Gutschein gedankt. Uwe Schladt saß zwei Jahre als Beisitzer im Vorstand und als Dank überreichte man ihm ein Bierpräsent. Im Anschluss an die Verabschiedung wurden Neuwahlen durchgeführt. Zum Schluss wurden noch verschieden Themen angesprochen. Vor allem wurde nochmal über den anstehenden Sternenzaubermarkt informiert. Nach dem offiziellen Teil ließ man den Abend gemütlich ausklingen.

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop1

Adventsmarkt „Sternenzauber“

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr öffnet auch in diesem Jahr am 3. und 4. Dezember die Martinssiedlung ihre Weihnachtstore für den kleinen Sternenzauber-Markt. Am Samstag um 14 Uhr eröffnen die Kinder der KiTa Kastanienplatz den Markt mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern. Auch die Feuerschale steht bereit und wartet auf viele große und kleine Besucher, die dort ihr Stockbrot backen. Der festlich geschmückte Platz an der Bischof-Ferdinand-Dirichs-Straße Ecke In der Weilbach lädt zum Verweilen ein. Am Sonntag wird der Kinderchor der KiTa St. Barbara um 14 Uhr die Gäste mit Adventsliedern erfreuen. Der Höhepunkt ist auch in diesem Jahr die Versteigerung des schmuckvollen Weihnachtsbaumes am Sonntagabend.

Anzeige
Banner Newsletter Desktop

Die drei Vorstandsmitglieder wurden ehrenvoll verabschiedet.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Anzeige
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Sport-Massagen
Herbstaktion
Daueranzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Sport-Massagen
Herbstaktion
Daueranzeige
Pelllets
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Empfohlene Artikel

Montabaur. Am Mittwoch nach den Herbstferien besuchten Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Realschule plus zusammen mit ihren Kunstlehrerinnen Frau Bohnet und Frau Nink sowie Herr Eberth von der Schulleitung die Schülerkunstausstellung im zweiten Stock des historischen Rathauses.

Weiterlesen

Lahnstein. Die Stadt Lahnstein hat ihren kommunalen Wärmeplan vorgestellt. Die Analyse zeigt: Während sich dicht besiedelte Stadtteile für neue Wärmenetze eignen, sind in weniger verdichteten Gebieten individuelle Lösungen wie Wärmepumpen gefragt. Ziel ist es, bis spätestens 2045 klimaneutral zu heizen. Erarbeitet wurde der Plan von der Energieversorgung Mittelrhein (evm) und endura kommunal im Auftrag der Stadt.

Weiterlesen

Anzeige
Banner Vulkan Brauerei GmbH & Co. KG
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Anzeige
Banner Aylux Andernach Desktop2
Anzeige
Banner Trägersuche Desktop
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Titelanzeige Remagen
Herbstkirmes in Löhndorf
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Nachruf Hans Münz
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige
Titelanzeige Remagen
Herbstkirmes in Löhndorf
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf