Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft „St. Martin e.V.“
Rückblick und Verabschiedungen
Lahnstein. Im Restaurant Koppelstein fand jetzt die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Sie begann mit einem gemütlichen Beisammensein und gutem Essen. Im Anschluss eröffnete zum letzten Mal Doris Eisenbarth die Sitzung. Nach Begrüßung aller wurde der Toten gedacht. Aber es konnten im letzten Jahr auch einige Jubiläen feiern. So gab es im vergangenen Vereinsjahr sechs 90. Geburtstage, einen 95. Geburtstag und eine Diamantene Hochzeit zu feiern. Nun ließ Doris Eisenbarth das letzte Jahr Revue passieren: Es gab den ersten Sternenzaubermarkt in der St. Martinsiedlung, den Kaffeenachmittag mit Bingo, den vierten Flohmarkt in der gesamten Siedlung, die Bustour ins Nahetal mit Besichtigung der Puppentheaterkultur und den über die Grenzen Lahnsteins hinaus bekannten St. Martinsumzug. Leider musste das Sommerfest wegen schlechten Wetters abgesagt werden und auch der Ausflug der jungen Familien wurde abgesagt. In diesem Jahr standen wieder Neuwahlen an und drei der bisherigen Vorstandsmitglieder traten leider nicht mehr zur Wahl an. Dies war Grund genug, diese drei aus der Vorstandsarbeit ehrenvoll zu verabschieden. Doris Eisenbarth begann ihren Dienst für die Siedlung vor 24 Jahren, wovon sie zwölf Jahre das Amt der 1. Vorsitzenden innehatte. Ihr wurde für ihre Arbeit gedankt und man überreichte ihr eine Urkunde sowie einen Gutschein. Josef Link war zwölf Jahre im Vorstand als Stadtkontakter. Seine Vorstandsarbeit beendet auch er, aber als Stadtkontakter bleibt er dem Verein weiterhin erhalten. Auch ihm wurde mit einer Urkunde und einem Gutschein gedankt. Uwe Schladt saß zwei Jahre als Beisitzer im Vorstand und als Dank überreichte man ihm ein Bierpräsent. Im Anschluss an die Verabschiedung wurden Neuwahlen durchgeführt. Zum Schluss wurden noch verschieden Themen angesprochen. Vor allem wurde nochmal über den anstehenden Sternenzaubermarkt informiert. Nach dem offiziellen Teil ließ man den Abend gemütlich ausklingen.
Adventsmarkt „Sternenzauber“
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr öffnet auch in diesem Jahr am 3. und 4. Dezember die Martinssiedlung ihre Weihnachtstore für den kleinen Sternenzauber-Markt. Am Samstag um 14 Uhr eröffnen die Kinder der KiTa Kastanienplatz den Markt mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern. Auch die Feuerschale steht bereit und wartet auf viele große und kleine Besucher, die dort ihr Stockbrot backen. Der festlich geschmückte Platz an der Bischof-Ferdinand-Dirichs-Straße Ecke In der Weilbach lädt zum Verweilen ein. Am Sonntag wird der Kinderchor der KiTa St. Barbara um 14 Uhr die Gäste mit Adventsliedern erfreuen. Der Höhepunkt ist auch in diesem Jahr die Versteigerung des schmuckvollen Weihnachtsbaumes am Sonntagabend.
