Allgemeine Berichte | 14.06.2022

Die Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ traf sich zur Mitgliederversammlung

Rückblicke und Ausblicke

Spendenaktion für Flutbetroffene war ein voller Erfolg - Zahlreiche Fest in 2022 geplant

Die Innenstadt von Remagen.  Foto: ROB

Remagen.Am Mittwoch, 8. Juni trafen sich die Mitglieder der Werbegemeinschaft „Remagen mag ich e.V.“ zur Mitgliederversammlung im Brauhaus am Caracciola-Platz in Remagen. Wichtige Punkte auf der Tagesordnung waren dabei vor allem die Wahl neuer Beisitzer, ein Rückblick auf das vergangene Jahr sowie eine Aussicht auf kommende Aktivitäten. Auf das Jahr 2021 blickte zunächst die Vorsitzende Petra Pellenz zurück. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden weder Aktivitäten noch Veranstaltungen statt. Untätig war der Verein aber nicht. So wurde eine große Spendenaktion für Flutbetroffene ins Leben gerufen. Mittels Sammeldosen, die in den Mitgliederbetrieben ausgestellt wurden, konnten dank des Engagement der Einzelhändler Spenden in Höhe von 10.000 Euro gesammelt werden. Von dem Betrag konnten Hilfsmittel ins Ahrtal geliefert werden, wie zum Beispiel Heizgeräte und Werkzeuge aller Art. Umgesetzt konnte die Aktion vor allem Dank der Hilfsbereitschaft von Martin Düwell und dem Team vom Toom Baumarkt in Remagen sowie den Helfern des Spenden-Shuttles unter der Leitung von Marc Ulrich und Thomas Pütz.

Positives Fazitfür das erste Halbjahr

Des Weiteren konnte Petra Pellenz ein positives Fazit über die bereits vergangenen Feste in 2022 ziehen. So war das Regomagius-Fest ein voller Erfolg. Gerade zu diesem Anlass sei zu spüren gewesen, dass die Menschen sich freuten, endlich wieder Feste besuchen zu können. Entsprechend zufriedenstellend war der Umsatz der örtlichen Einzelhändler. Der beliebte Lebenskunstmarkt wird ebenfalls wieder stattfinden und das Programm ist durchgeplant. Kleine Änderungen gibt es dennoch. Das Abendprogramm wird entfallen. Dennoch ist der Zuspruch durch Künstler und Aussteller groß, auch, wenn einige Markthändler bedingt durch die Corona-Pandemie ihr Geschäft aufgeben mussten. Weitere Veranstaltungen, die in der Planung sind, ist der Jakobsmarkt sowie das Weinfest. Auch der Nikolausmarkt soll dieses Jahr wieder stattfinden: Allerdings mit neuem Konzept und ohne Mittelaltermarkt. An den IHK-Aktionstagen „Heimat shoppen“ möchte sich der Zusammenschluss Remagener Einzelhändler ebenfalls beteiligen.

Veränderungen im Vorstand

In den Reihen des erweiterten Vorstandes gab es personelle Veränderungen. Stefan Klimek legte aus beruflichen Gründen seinen Posten als Beisitzer nieder. Nachfolger sind Sabrina Ingendahl und Carolin Grumbt. Im Rahmen der Versammlung konnte Kassierer Eray Tekin einen positiven Geschäftsbericht für das Jahr 2021 vorlegen, der von Frank Cremer, Kassenprüfer, bestätigt wurde. So konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden. Eine Satzungsänderung wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen: Zukünftig kann der Verein auch reine Fördermitglieder aufnehmen. ROB

Die Innenstadt von Remagen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#