Die Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ traf sich zur Mitgliederversammlung
Rückblicke und Ausblicke
Spendenaktion für Flutbetroffene war ein voller Erfolg - Zahlreiche Fest in 2022 geplant
Remagen.Am Mittwoch, 8. Juni trafen sich die Mitglieder der Werbegemeinschaft „Remagen mag ich e.V.“ zur Mitgliederversammlung im Brauhaus am Caracciola-Platz in Remagen. Wichtige Punkte auf der Tagesordnung waren dabei vor allem die Wahl neuer Beisitzer, ein Rückblick auf das vergangene Jahr sowie eine Aussicht auf kommende Aktivitäten. Auf das Jahr 2021 blickte zunächst die Vorsitzende Petra Pellenz zurück. Aufgrund der Corona-Pandemie fanden weder Aktivitäten noch Veranstaltungen statt. Untätig war der Verein aber nicht. So wurde eine große Spendenaktion für Flutbetroffene ins Leben gerufen. Mittels Sammeldosen, die in den Mitgliederbetrieben ausgestellt wurden, konnten dank des Engagement der Einzelhändler Spenden in Höhe von 10.000 Euro gesammelt werden. Von dem Betrag konnten Hilfsmittel ins Ahrtal geliefert werden, wie zum Beispiel Heizgeräte und Werkzeuge aller Art. Umgesetzt konnte die Aktion vor allem Dank der Hilfsbereitschaft von Martin Düwell und dem Team vom Toom Baumarkt in Remagen sowie den Helfern des Spenden-Shuttles unter der Leitung von Marc Ulrich und Thomas Pütz.
Positives Fazitfür das erste Halbjahr
Des Weiteren konnte Petra Pellenz ein positives Fazit über die bereits vergangenen Feste in 2022 ziehen. So war das Regomagius-Fest ein voller Erfolg. Gerade zu diesem Anlass sei zu spüren gewesen, dass die Menschen sich freuten, endlich wieder Feste besuchen zu können. Entsprechend zufriedenstellend war der Umsatz der örtlichen Einzelhändler. Der beliebte Lebenskunstmarkt wird ebenfalls wieder stattfinden und das Programm ist durchgeplant. Kleine Änderungen gibt es dennoch. Das Abendprogramm wird entfallen. Dennoch ist der Zuspruch durch Künstler und Aussteller groß, auch, wenn einige Markthändler bedingt durch die Corona-Pandemie ihr Geschäft aufgeben mussten. Weitere Veranstaltungen, die in der Planung sind, ist der Jakobsmarkt sowie das Weinfest. Auch der Nikolausmarkt soll dieses Jahr wieder stattfinden: Allerdings mit neuem Konzept und ohne Mittelaltermarkt. An den IHK-Aktionstagen „Heimat shoppen“ möchte sich der Zusammenschluss Remagener Einzelhändler ebenfalls beteiligen.
Veränderungen im Vorstand
In den Reihen des erweiterten Vorstandes gab es personelle Veränderungen. Stefan Klimek legte aus beruflichen Gründen seinen Posten als Beisitzer nieder. Nachfolger sind Sabrina Ingendahl und Carolin Grumbt. Im Rahmen der Versammlung konnte Kassierer Eray Tekin einen positiven Geschäftsbericht für das Jahr 2021 vorlegen, der von Frank Cremer, Kassenprüfer, bestätigt wurde. So konnte der Vorstand einstimmig entlastet werden. Eine Satzungsänderung wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen: Zukünftig kann der Verein auch reine Fördermitglieder aufnehmen. ROB
