Allgemeine Berichte | 11.02.2022

Ralph Schulze als Sportkreisjugendwart wiedergewählt

Rückgang der Bewegung verhindern

Kreis Ahrweiler. „Erst hatten wir Corona und dann kam die Flut“, erinnerte Fritz Langenhorst, Sportkreisvorsitzender im Kreis Ahrweiler, und umschreibt damit die Herausforderungen, vor denen auch der Kinder- und Jugendsport im Kreis Ahrweiler aktuell steht. Unter diesen Vorzeichen waren die Vertreter der Sportvereine zum digitalen Sportkreisjugendtag zusammengekommen.

In seinem Bericht verwies Sportkreisjugendwart Ralph Schulze vor allem auf die politische Vertretung in den Gremien des Kreises. Veranstaltungen und Ferienaktionen konnten hingegen nur unter Auflagen erfolgen. Und so appellierte Schulze: „Ziel muss es sein, einen weiteren Rückgang an Bewegung bei Kindern und Jugendlichen zu verhindern!“

Die Vertreter der Sportvereine dankten Ralph Schulze für die geleistete Arbeit in den vergangenen zwei Jahren und bestätigten ihn, ebenso wie seinen Vertreter Philipp Reiswich, einstimmig im Amt.

Mehr Bewegung ermöglichen war auch der Tenor im Austausch mit den Vereinen. So konnten sich die Vertreter über Tipps und Infos zur Jugendarbeit freuen. Katja Froeschmann, Inklusionslotsin des Landessportbundes Rheinland-Pfalz, warb dabei für inklusive Angebote im Kinder- und Jugendsport.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Image
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region