Allgemeine Berichte | 30.03.2021

Tagesveranstaltung in Sinzig

„Ruhestand – und was nun?“

Am Freitag, 7. Mail

Sinzig. Der Übergang vom Berufsleben in den sogenannten Ruhestand markiert einen Wendepunkt im Leben, der mit enormen Veränderungen verbunden ist, die oft unterschätzt werden. Viele Menschen planen ihren Jahresurlaub besser als die neue Lebensphase, die mittlerweile deutlich mehr als 20 Jahre umfassen kann. Sie gehen eher blauäugig mit der Situation um, denken, „dass es sich schon ergeben wird, dass so viel liegen geblieben ist, was man während des Berufslebens nicht geschafft hat“. Aber das reicht nicht aus – so die einhellige Auffassung aller, die sich wissenschaftlich mit dieser Lebensphase befasst haben. Außerdem ist das Leben nach dem Beruf viel zu wertvoll, um es dem Zufall zu überlassen.

In diesem Seminar wird die Referentin zunächst – basierend auf den Ergebnissen der gerontologischen Forschung – darstellen, dass es sich lohnt, einen Ausblick auf die Zeit nach dem Berufsleben zu wagen. Weiterhin geht es darum, Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind, kennen zu lernen, sich mit ihnen auszutauschen und gemeinsam Fragen nachzugehen, die sich aus der neuen Lebenssituation ergeben: Wie will ich meine Zukunft gestalten? Was kann ich Neues wagen? Die Referentin Ursula Lenz war bis zu ihrem Berufsende 2018 mehr als 40 Jahre in der Arbeit mit älteren Menschen tätig, 19 Jahre als Pressereferentin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO). Für einen großen Konzern hat sie 15 Jahre zahlreiche Seminare zur „Vorbereitung auf den Ruhestand“ durchgeführt. Geplant ist die Veranstaltung für Freitag, 7. Mai 2021, 9.30 – 16.45 Uhr I Kath. Pfarrheim, Zehnthofstraße 11, 53489 Sinzig; Kostenbeitrag: (incl. Getränke, Kaffee und Kuchen; ohne Mittagessen) : 25,00 Euro. . Falls dies wegen der Pandemiebestimmungen nicht möglich sein sollte, wird auf einen späteren Termin verschoben.

Weitere Infos und Anmeldung:

Mechthild Haase, Beratungs- und Koordinierungsstelle Ehrenamt; Caritas Ahrweiler, Tel.: 02641 759860, E-Mail: haase-m@caritas-ahrweiler.de

Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Kath. Erwachsenenbildung Koblenz KEB durchgeführt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Black im Blick