Tagesveranstaltung in Sinzig
„Ruhestand – und was nun?“
Am Freitag, 7. Mail
Sinzig. Der Übergang vom Berufsleben in den sogenannten Ruhestand markiert einen Wendepunkt im Leben, der mit enormen Veränderungen verbunden ist, die oft unterschätzt werden. Viele Menschen planen ihren Jahresurlaub besser als die neue Lebensphase, die mittlerweile deutlich mehr als 20 Jahre umfassen kann. Sie gehen eher blauäugig mit der Situation um, denken, „dass es sich schon ergeben wird, dass so viel liegen geblieben ist, was man während des Berufslebens nicht geschafft hat“. Aber das reicht nicht aus – so die einhellige Auffassung aller, die sich wissenschaftlich mit dieser Lebensphase befasst haben. Außerdem ist das Leben nach dem Beruf viel zu wertvoll, um es dem Zufall zu überlassen.
In diesem Seminar wird die Referentin zunächst – basierend auf den Ergebnissen der gerontologischen Forschung – darstellen, dass es sich lohnt, einen Ausblick auf die Zeit nach dem Berufsleben zu wagen. Weiterhin geht es darum, Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind, kennen zu lernen, sich mit ihnen auszutauschen und gemeinsam Fragen nachzugehen, die sich aus der neuen Lebenssituation ergeben: Wie will ich meine Zukunft gestalten? Was kann ich Neues wagen? Die Referentin Ursula Lenz war bis zu ihrem Berufsende 2018 mehr als 40 Jahre in der Arbeit mit älteren Menschen tätig, 19 Jahre als Pressereferentin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen (BAGSO). Für einen großen Konzern hat sie 15 Jahre zahlreiche Seminare zur „Vorbereitung auf den Ruhestand“ durchgeführt. Geplant ist die Veranstaltung für Freitag, 7. Mai 2021, 9.30 – 16.45 Uhr I Kath. Pfarrheim, Zehnthofstraße 11, 53489 Sinzig; Kostenbeitrag: (incl. Getränke, Kaffee und Kuchen; ohne Mittagessen) : 25,00 Euro. . Falls dies wegen der Pandemiebestimmungen nicht möglich sein sollte, wird auf einen späteren Termin verschoben.
Weitere Infos und Anmeldung:
Mechthild Haase, Beratungs- und Koordinierungsstelle Ehrenamt; Caritas Ahrweiler, Tel.: 02641 759860, E-Mail: haase-m@caritas-ahrweiler.de
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit der Kath. Erwachsenenbildung Koblenz KEB durchgeführt.
