Neue Führung in der Polizeidirektion Neuwied
Runkel tritt sein Amt an
Kreis Neuwied. Der neue Leiter der Polizeidirektion Neuwied, Kriminaldirektor Thorsten Runkel, trat die Nachfolge der bisherigen Leiterin Brigitte Nilges an und hat nun seinen Antrittsbesuch bei Landrat Achim Hallerbach in der Kreisverwaltung Neuwied absolviert.
Runkel, der selbst in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach wohnt, ist im Kreis Neuwied keine unbekannte Persönlichkeit. In seiner zehnjährigen Dienstzeit in Mayen hat er sowohl die Kriminalinspektion geleitet als auch die Polizeidirektion in Mayen. Seine Expertise reicht von der Kenntnis der Großveranstaltungen auf dem Nürburgring, wie dem 24-Stunden-Rennen oder „Rock am Ring“, bis hin zur Führung bei der verheerenden Ahrtalflut als Abschnitts- und Einsatzleiter.
Landrat Hallerbach betonte die gemeinsame Agenda für die Zukunft: „Für die kommenden Monate haben wir vereinbart, den Austausch zu intensivieren und die aktuellen Herausforderungen im Austausch mit der kommunalen Familie neu zu fixieren“. Eine Zusammenarbeit, bei der objektive und subjektive Wahrnehmungen sowie Sicherheit im Fokus stehen. „Hier werden wir noch diverse Schnittstellen optimieren können. Wichtig ist der regelmäßige Austausch und das frühzeitige Erkennen bestimmter Entwicklungen“, fügten Thorsten Runkel und Achim Hallerbach hinzu.
Die Polizeidirektion Neuwied umfasst die Landkreise Neuwied und Altenkirchen, mit 1.269 Quadratkilometern und etwa 310.000 Einwohnern. Der Sitz der Polizeidirektion ist in Neuwied, mit einer Führungsgruppe für logistische und einsatztaktische Angelegenheiten. Die Polizeiinspektionen kümmern sich vor allem um den Straßenverkehr und die Bekämpfung einfacher Kriminalfälle, während die Kriminalinspektionen bei komplexeren Delikten zuständig sind. Kriminaldirektor Thorsten Runkel übernimmt die Zuständigkeit für Altenkirchen, Betzdorf, Linz, Neuwied, Straßenhaus, die Polizeiwache Wissen sowie die Kriminalinspektionen Neuwied und Betzdorf.
BA
