Allgemeine Berichte | 21.04.2023

Inklusions-Event am 22. Mai

SG 2000 stellt zuständiges Duo vor

So kennt man Stefan Zeidan – im Einsatz am Spielfeldrand in Mülheim-Kärlich. Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Der Fußball in Mülheim-Kärlich steht für weit mehr, als den Ligen-Alltag der 22 Teams. „Bei uns geht es um Begegnungen und gemeinsame Freude an unserem Sport“, beschreibt Thomas Theisen das wiederholte Engagement des Vereins, auch was Angebote und Integration von und für beeinträchtigte Menschen angeht. Der 2. Vorsitzende ist selbst seit Jahren für Special Olympics Rheinland-Pfalz aktiv und so war er 2019 maßgeblich beteiligt an den „Sommerspielen“, die die Sportorganisation für Menschen mit geistiger Behinderung in Mülheim-Kärlich durchführen konnte. Ein inklusives Fußballtraining war damals Bestandteil des Angebots im Schul- und Sportzentrum. Zwei weitere, inklusive Fußballtrainingsangebote machte der Verein in der Folge, sowohl mit der 1. Mannschaft, als auch mit einem Jugendteam. Immer mit eingebunden vor Ort war dabei Michael Wall. Der langjährige Torwart der 1. Mannschaft ist im Beruf in der Rhein-Mosel-Werkstatt in Koblenz einer, der mehr leistet als den Regeldienst. Wiederholt ermöglicht der 34-jährige Menschen aus der Einrichtung Teilhabe am Sport, indem er nach Dienstschluss oder an Wochenenden Zeit aufbringt, um beeinträchtigte Sportreibende zu betreuen – so zum Beispiel alljährlich beim Deutschen-Eck-Cup, der auch in Mülheim-Kärlich bei der SG 2000 sein zu Hause gefunden hat und dieses Jahr am 25. Juni steigen wird.

Seit Beginn diesen Jahres ist Michael Wall offiziell im Ehrenamt tätig, als Inklusionslotse des Landessportbundes für die Region Koblenz/Westerwald. „Es wurden weitere Verbindungsleute gesucht, die unter anderem Beeinträchtigten den Weg in Sportvereine möglich machen“, so Michael Wall, der nach einer Orientierungs- und Einarbeitungsphase nun selbst Akzente setzen möchte, beginnend in seinem Heimatverein. „Am 22. Mai werden wir mit der Oberligamannschaft ein offenes, inklusives Training anbieten, so der Familienvater, „mitmachen kann jede Frau, jeder Mann ab 15 Jahre.“ Dieses Training an einem Montag ab 19.00 Uhr soll der Startschuss sein, für weitere Angebote dieser Art, die Michael Wall nach den Sommerferien, ab September etablieren möchte.

Unterstützt wird er dabei vom Vorstand, speziell aber vom Inklusionsbeauftragten Stefan Zeidan. Seit drei Jahren ist der beeinträchtigte Rollstuhlfahrer im Amt bei der SG 2000. Die Pandemie bremste den 35-jährigen jedoch aus, bei seinen Vorhaben, auch andere Vereine in der Verbandsgemeinde zu motivieren, aktiv auf beeinträchtigte Menschen, mit Teilhabeangeboten zu zugehen. „Jetzt passt es erst recht“, freut sich Zeidan, mit Michael Wall nun gemeinsam aufzutreten. Die Beiden kennen sich seit Jahren aus dem beruflichen Umfeld der Rhein-Mosel-Werkstatt, aber auch durch die gemeinsame Leidenschaft für den Fußball. „Seit 2008 kennen wir uns“, so Zeidan, der schon mehrere hundert Spiele der SG 2000 an der Bank hautnah miterleben durfte, „unter anderem weil Michael Wall mich schon zu unzähligen Auswärtsspielen mitgenommen hat.“

Mit Wolfgang Hoffmann ist ein weiterer Beeinträchtigter aus dem Alltag der SG 2000 nicht mehr wegzudenken. Auch er arbeitet bei der Rhein-Mosel-Werkstatt und hilft bei den Heimspielen des Vereins regelmäßig beim Auf- und Abbau. „Im nächsten Schritt wollen wir Männer, gerne aber auch Frauen auf den Platz bekommen. Wir wollen das Mitspielen ermöglichen“. Das Duo aus Mülheim-Kärlich ist sich einig, weiß um Bedarf und Potenziale. „Der VfB Polch macht es zum Beispiel nun seit zwei Jahren vor – das ist großartig.“

Vor dem Training am 22. Mai, zu dem sich auch interessierte nicht-beeinträchtigte Menschen melden können, werden die Beiden sich und ihre Pläne, unterstützt vom Vorstand der SG 2000 im Rahmen eines Pressegespräches vorstellen, zu dem aber auch Verantwortliche aus Sport, Gesellschaft und Politik eingeladen sind, die sich für Inklusion einsetzen möchten. „Wir bitten aus organisatorischen Gründen jedoch um Voranmeldungen, sowohl für die Präsentation im Pavillon im hinteren Teil des Schulkomplexes ab 17.00 Uhr als auch für das inklusive Training, das um 19 Uhr beginnen soll. Ab 18.30 Uhr sollen Teilnehmende vor Ort sein.

„Wir freuen uns auf diesen Kick-Off“, lässt Stefan Zeidan wissen und Michael Wall ergänzt: „Rege Teilnahme wäre super. Einfach kommen und mitmachen!“

Das Training passt terminlich und inhaltlich übrigens in die internationale Fußballwoche von Special Olympics. Dementsprechend sind gratis T-Shirts für alle Teilnehmenden bei Special Olympics Deutschland in Berlin angefragt.

Anmeldungen für den Pressetermin nimmt Stefan Zeidan unter seiner E-Mailadresse stefan-zeidan@outlook.de entgegen. Anmeldungen für das Training gehen bitte an Michael Wall unter wall1988@web.de. Anmeldeschluss ist der 19. Mai.

Fußball ist für viele beeinträchtigte Menschen der Lieblingssport.

Fußball ist für viele beeinträchtigte Menschen der Lieblingssport.

So kennt man Stefan Zeidan – im Einsatz am Spielfeldrand in Mülheim-Kärlich. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Dilledapp Fest in Ettringen
Tag der offenen Tür
Anzeige (September)
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neueröffnung Wolken
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025