Allgemeine Berichte | 03.12.2021

SGD Nord kümmert sich um Böden im nördlichen Rheinland-Pfalz

Der Eingang am Tagebruch in Dasbach. Foto: © SGD Nord

Region. Die Internationalen Bodenkundliche Union (IUSS) hat im Rahmen ihres 17. Weltkongresses im August 2002 in Bangkok den 5. Dezember zum Weltbodentag (World Soil Day) ernannt. Mit dem Weltbodentag soll auf die wichtige Bedeutung des Bodens hingewiesen werden.

In diesem Jahr steht der internationale Aktionstag unter dem Thema „Lössboden“. Als Löss wird das Ausgangssubstrat für ackerbaulich sehr fruchtbare Böden bezeichnet.

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord kümmert sich als Obere Bodenschutzbehörde im nördlichen Rheinland-Pfalz um den Schutz der Böden. Böden sind nicht nur Lebensgrundlage und Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen sondern wesentlicher Bestandteil des Naturhaushalts und der Wasser- und Nährstoffkreisläufe. Sie stellen zudem auch ein Archiv der Natur- und Kulturgeschichte dar.

„Der SGD Nord kommt somit eine wichtige Aufgabe zu, denn einmal geschädigt, lassen sich die Funktionen von Böden durch Sanierungs- und Rekultivierungsmaßnahmen nicht wieder vollkommen wiederherstellen. Deshalb ist der Vorsorgegedanke beim Bodenschutz in den Vordergrund zu stellen“, so SGD-Nord-Präsident Wolfang Treis.

Im Bereich des nachsorgenden Bodenschutzes hat die SGD Nord sich beispielsweise nach der Flutkatastrophe an der Ahr und in der West-Eifel darum gekümmert, die tatsächlich entstandenen Schäden an den überfluteten Böden zu ermitteln. Auf etwa 120 ausgewählten Flächen wurden Böden beprobt und diese Proben auf Belastungen hin untersucht. Letztendlich konnte festgestellt werden, dass die Böden an der Ahr und in der Westeifel durch die Überschwemmung keine schädlichen Schadstoffkonzentrationen aufweisen.

Auch bei plötzlich auftretenden Bodenveränderungen, beispielsweise bei Tagesbrüchen, ist die SGD Nord erste Ansprechpartnerin. Sie kümmert sich im Rahmen der Nachsorge um Sicherungsmaßnahmen und Erkundungsbohrungen, wovon vor allem die Betroffenen profitieren. Auf diese Weise sorgt sie für Klarheit über die Gesamtsituation und kümmert sich ebenso um Sanierungsarbeiten.

Pressemitteilung

SGD Nord

Der Eingang am Tagebruch in Dasbach. Foto: © SGD Nord

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick