Allgemeine Berichte | 20.01.2022

Mitgliederversammlung in Remagen thematisierte die vergangenen zwei Jahre

SKFM auch in Corona-Zeiten aktiv

Als neuer Beisitzer wurde Werner Cremer aus Waldorf gewählt: (Von links) Werner Cremer, Klaus Peter Rothkegel, Hermann Adams, Eva-Maria Schnöger und Diakon Bernhard Stahl. Foto: Ralph Seeger

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ende des Jahres hatte der SKFM - Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. zur Mitgliederversammlung 2021 nach Remagen eingeladen. In seinem Bericht dankte Vorsitzender Hermann Adams der Katholischen Kirchengemeinde Remagen, die diese wichtige Sitzung erst möglich gemacht hat und hob dankend die geleistete Mehrarbeit von Dipl. Sozialarbeiterin Brigitte Gröning und Dipl. Sozialpädagoge und Querschnittsmitarbeiter Ralph Seeger während der Elternzeit von Erziehungswissenschaftlerin Julia Fuchs M.A. hervor. Ebenso wurde ein Dank für das „besondere Engagement von Julia Fuchs, Brigitte Gröning und Ralph Seeger während der Bewältigung der zusätzlichen Aufgaben durch die Corona-Pandemie und die Flut im Ahrtal“ ausgesprochen.

Im Anschluss präsentierte Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger den Jahresbericht 2020. Eine deutliche Zunahme ist bei den telefonischen Beratungen mit 141 Gesprächen festzustellen, während die persönlichen Gesprächskontakte wegen Corona um mehr als 30 auf 71 persönliche Beratungen zurückgingen. 18 Veranstaltungen konnten 2020 stattfinden. Trotz der 20 wegen Corona leider abgesagten Abenden wurden 352 Personen erreicht.

Von seinen 147 Mitgliedern führten 75 Personen 94 ehrenamtliche Betreuungen. 68 Betreuungen wurden im Jahr 2020 hauptamtlich geführt.

Kassiererin Eva-Maria Schnöger berichtete über die finanzielle Lage des Vereins und die Kassenprüfer Anton Wypior und Hermann Balas erläuterten den Kassenprüferbericht, sodass dem Vorstand für das Jahr 2020 Entlastung erteilt wurde. Karl Reichle wurde aus dem Amt als Beisitzer verabschiedet, da er nach der Flut in den „Hohen Norden“ umziehen musste. Auch ihm dankte Hermann Adams für die geleistete Arbeit als Beisitzer. Als neuer Beisitzer wurde Werner Cremer aus Waldorf gewählt.

Bei der Planung wurde auch über ein mögliches Sommerfest oder einen Sommerausflug in diesem Jahr gesprochen. Ralph Seeger informierte über die Betreuungsrechtsreform, die 2023 in Kraft treten wird sowie über die geplanten Veranstaltungen und Termine im neuen Jahr. Ganz zeitnah können sich Interessierte zu zwei Online-Seminaren ganz einfach über das Kontaktformular auf der Internetseite, per Email oder aber telefonisch anmelden:

„Einführung ins Erbrecht“ am Montag, 7. Februar 2022, um 18:00 Uhr mit Rechtsanwalt David Schnöger und Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger.

„Antragsverfahren für Schwerbehinderung“ am Mittwoch, 9. Februar 2022, um 17:00 Uhr. Bei dieser mit Betreuungsbehörde angebotenen Veranstaltung wird Folker Rothbrust, Referent des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung Koblenz, mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen.

Weitere Informationen finden sich auf der Homepage.

Nach einer Diaschau mit Impressionen aus dem Jahr 2020 gab es Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch.

Der SKFM - Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der für die Begleitung, Fortbildung und Beratung von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuerinnen und Betreuern im gesamten Landkreis Ahrweiler zuständig ist. Wer sich für die Arbeit als ehrenamtlicher Betreuer interessiert, die Mitgliedschaft im SKFM ist übrigens kostenlos, kann sich mit Ralph Seeger in Verbindung setzen.

Als neuer Beisitzer wurde Werner Cremer aus Waldorf gewählt: (Von links) Werner Cremer, Klaus Peter Rothkegel, Hermann Adams, Eva-Maria Schnöger und Diakon Bernhard Stahl. Foto: Ralph Seeger

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Image
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick