Allgemeine Berichte | 28.06.2024

SPD AG 60 plus wählt neuen Vorstand

Der neue Vorstand.  Foto: privat

Region.. Auf der Mitgliederversammlung der SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus im Kreis Ahrweiler standen turnusmäßig Vorstandsneuwahlen an. Die Veranstaltung stand noch ganz unter dem Eindruck der Rücktrittserklärung von Malu Dreyer. „Mit großem Respekt und tiefer Dankbarkeit für ihren Einsatz in Rheinland Pfalz haben wir Malus persönliche und nachvollziehbare Entscheidung zur Kenntnis genommen“, so die Mitglieder.

Die Vorsitzende Silke Martin begrüßte besonders herzlich die SPD Landtagsabgeordnete Susanne Müller, die in ihrem Bericht aus dem Landtag auch zur Nachfolgereglung Stellung nahm: „Ich begrüße die Entscheidung, dass Alexander Schweitzer Malu Dreyer nachfolgen wird. Er hat insbesondere als Sozial- und Digitalminister gezeigt, dass er eine klare Vision zur Zukunft von Rheinland-Pfalz hat und die Interessen der Bürger*innen engagiert vertreten wird. Er ist bürgernah und „nah bei de Leut“ und ich bin mir sicher, dass er den erfolgreichen Kurs von Malu Dreyer fortsetzen und dabei auch neue Impulse für unser Bundesland setzen wird. Insbesondere beim Wiederaufbau hat er in vielen Besuchen deutlich gemacht, wie wichtig ihm ein erfolgreicher und nachhaltiger Wiederaufbau entlang der Ahr ist.

In ihrem Rechenschaftsbericht führte die Vorsitzende nochmals die vielfältigen Aktivitäten der AG 60 Plus der letzten zwei Jahre auf z.B. die Beteiligung am Tag der Demokratie in Remagen, Mahnwachen in Remagen und Bad Breisig, Demo gegen Rechts in Ahrweiler, Besuch Mainzer Landtag, Internationaler Frauentag, Infostände zu den letzten Wahlen uvm.

Die Versammlung dankte der Vorsitzenden Silke für ihren Einsatz und ihr leidenschaftliches Engagement für die Sozialdemokratie in und außerhalb der AG 60 plus. Silke Martin hatte angekündigt nicht mehr für den Vorsitz zu kandidieren, bleibt aber als Beisitzerin im Vorstand.

Als neue Vorsitzende wurde Dr. Renate Strauch, (Gemeinde Berg) einstimmig gewählt. Ihr zur Seite stehen mit Udo Klein, (Grafschaft) und Horst Dieter Schröder(Bad Breisig) zwei erfahrene 60 Plus Mitglieder als Stellvertreter. Schriftführerin ist und bleibt Motee Spanier. Dem erweiterten Vorstand gehören weitere 7 Beisitzer*innen an.

„Ich freue mich über das mir entgegengebrachte Vertrauen und besonders auf eine gute Zusammenarbeit in den nächsten 2 Jahren. Seit ich 2018 aus dem Ruhrgebiet hierher in die Ahrregion gezogen bin, habe ich die AG 60plus als sehr aktive Gruppe wahrgenommen, die überall dort anzutreffen war, wo Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt nach außen getragen wurde. Deshalb wünsche ich mir, dass wir weitere aktive Menschen über 60 gewinnen können, die unsere Arbeit unterstützen“, so Renate Strauch zum Abschluss der Sitzung.Pressemitteilung

SPD AG 60 plus

Der neue Vorstand. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Titelanzeige
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Preisverleihung nach erfolgreichem Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertag

Freude und Spannung bei Groß und Klein

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Evangelische Gemeinde Wachtberg

Falten, Singen und Basteln

Wachtberg. Die Wachtberger Origami-Drachenfalter treffen sich am Dienstag, 2. Dezember, um 15.00 Uhr, um die Kunst des Papierfaltens zu üben. Geplant ist dieses Mal ein Überraschungsprojekt. Beim Falten kommt es weniger auf Perfektion, sondern auf Hingabe und Freude an der Tätigkeit an. Interessierte Falterinnen und Falter sind eingeladen, aktiv mitzuwirken. Treffpunkt ist das Haus Helvetia, Am Bollwerk 10, in Wachtberg-Berkum.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region