Allgemeine Berichte | 27.05.2025

Starke Gemeinschaft und stetiges Wachstum

SV Kripp zieht positive Bilanz bei der Jahreshauptversammlung

V.re. Hannah Schmitt, Simone Beyer, Hannah Thiemann, Michael Tempel und Marieke Göttlicher wurden durch Ursula Sänger vom Turngau Rhein-Ahr-Nette geehrt. Fotos: SV Kripp / Thorsten Stephan

Kripp. Der SV Kripp hat im Rahmen seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches und bewegtes Jahr zurückgeblickt. Rund 50 Mitglieder waren der Einladung ins Hotel-Restaurant Rhein-Ahr gefolgt. Vorsitzender Marc Göttlicher eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung, bevor man in einem stillen Moment an die verstorbenen Vereinsmitglieder gedachte.

Im anschließenden Jahresrückblick zog Göttlicher eine durchweg positive Bilanz: Der Verein wächst weiter – im vergangenen Jahr konnte das 1.000. Mitglied begrüßt werden, zum Jahresende 2024 zählte der SV Kripp 1.058 Mitglieder. Besonders das breite Sportangebot sei Motor dieses Wachstums: Insgesamt 48 Sportgruppen und Mannschaften sind derzeit aktiv – von montags bis sonntags wird Sport angeboten. Der Dank des Vorsitzenden galt vor allem den zahlreichen Ehrenamtlichen, „die den Verein lebendig machen und ihn Tag für Tag ein Stück besser gestalten“.

In den anschließenden Berichten der Abteilungen wurde die beeindruckende Vielfalt des Vereinslebens deutlich. Der Bereich Fußball – mit erster und zweiter Mannschaft, den Alten Herren, der Frauenmannschaft (FSG Oberwinter/Kripp), der Jugendspielgemeinschaft mit dem SV Remagen sowie dem Mädchenfußball – bildet nach wie vor eine tragende Säule. Im Fitnessbereich werden elf Sportgruppen pro Woche angeboten, ebenso viele Gruppen sind im Kinderturnen aktiv. Die Abteilung Freizeitsport wächst stetig und umfasst inzwischen die Angebote Badminton, Tischtennis und ganz neu Steeldarts.

Auch der Karneval ist fester Bestandteil des Vereinslebens – mit der Stadtsoldaten/Prinzengarde, den Weißjacken und den Wasserturmmöhnen pflegt der SV Kripp das rheinische Brauchtum.

Ein besonderes Highlight der Versammlung waren die Ehrungen verdienter Mitglieder

Durch den Turngau Rhein-Ahr-Nette wurden Simone Beyer, Marieke Göttlicher, Hannah Schmitt, Hannah Thiemann und Michael Tempel für ihr langjähriges Engagement ausgezeichnet. Ursula Sänger überreichte im Namen des Turngaus Urkunden und Anstecknadeln.

Für ihre Verdienste im Fußball wurden René Göttlicher und Fernando Silva Mota mit dem Ehrenbrief des Fußballverbandes Rheinland gewürdigt.

Vereinsinterne Ehrungen erhielten: Oliver Küster, Harald Mittnacht und Andreas Schüller für 15 Jahre Mitgliedschaft (bronzene Ehrennadel), für 20 Jahre Mitgliedschaft (silberne Ehrennadel) Lara Kranzl und Nils Meyer sowie für 25 Jahre Mitgliedschaft (goldene Ehrennadel) Dagmar Koep, Stefan Kriechel und Bianca Schmitt.

Niklas Thiebes wurde für 30 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, Michael Klein und Ralf Mostert für 40 Jahre Mitgliedschaft. Hans-Peter Schäfer ist bereits seit 60 Jahren Vereinsmitglied und wird im Nachgang der Jahreshauptversammlung geehrt.

Die Kassierer Daniel Preußner und Niklas Thiebes berichteten über eine stabile Kassenlage trotz wachsender Herausforderungen. Die Kassenprüfer Jan Schäfer und Tobias Schmickler bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung, woraufhin die Versammlung den Vorstand einstimmig entlastete.

Ein zukunftsweisendes Projekt stellte Vorsitzender Marc Göttlicher zum Abschluss vor: die Umgestaltung des bisherigen Bolzplatzes im Sportpark zu einem Multifunktionsfeld mit Tartan-Belag. Ziel sei es, weitere Sportarten zu ermöglichen. Der Baubeginn ist – vorbehaltlich Fördermittel und Sponsoring – noch für dieses Jahr geplant.

Nach gut anderthalb Stunden endete die Versammlung mit dem Blick auf ein aktives, lebendiges Vereinsleben – getragen von Gemeinschaft, Engagement und dem festen Willen, den SV Kripp weiter voranzubringen.

Zahlreiche Vereinsmitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

Zahlreiche Vereinsmitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet.

SV Kripp zieht positive Bilanz bei der Jahreshauptversammlung

Weitere Themen

V.re. Hannah Schmitt, Simone Beyer, Hannah Thiemann, Michael Tempel und Marieke Göttlicher wurden durch Ursula Sänger vom Turngau Rhein-Ahr-Nette geehrt. Fotos: SV Kripp / Thorsten Stephan

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Empfohlene Artikel

Kripp. Damit das Kinderturnen beim SV Kripp Woche für Woche reibungslos stattfinden kann, braucht es nicht nur engagierte Übungsleiterinnen, sondern auch eine gute Organisation im Hintergrund. Genau darum ging es beim Treffen, zu dem Abteilungsleiterin Marieke Göttlicher und die zweite Vorsitzende Carmen Ueberbach eingeladen hatten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Herzlichen Glückwunsch an den fünften rheinland-pfälzischen Millionengewinner dieses Jahr

Kreis Mayen-Koblenz: Glückspilz gewinnt 1,37 Millionen Euro

Kreis Mayen-Koblenz. Ein Tipper aus dem Landkreis Mayen-Koblenz erzielte am vergangenen Samstagabend im Spiel 77 einen Volltreffer. Mit einer vollständig übereinstimmenden Losnummer sicherte sich der Glückspilz den Hauptgewinn von 1,37 Millionen Euro.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler