Allgemeine Berichte | 24.09.2025

SV Urmitz-Vorstand arbeitet in neuer Formation

Obere Reihe von links: Vereinsmanager Klaus Höfer, Geschäftsführer Hajo Helf, Vorsitzender Mirko Menzenbach, Stellv. Vorsitzender Joffrey Will sowie untere Reihe von links: Mitarbeiterin Karin Mendling, Mitarbeiterin Astrid Schumann, Schatzmeisterin Micheala Weber, Stellv. Schatzmeisterin Andrea Elmers. Foto: SV Urmitz

Urmitz. Nachdem auf der Jahreshauptversammlung Edgar Becht nach über 30 Jahren als Schatzmeister ehrenvoll verabschiedet wurde, standen Neuwahlen des gesamten geschäftsführenden Vorstandes an.

Erfreulicherweise haben sich alle bisherigen Vorstandsmitglieder wieder zur Wahl gestellt und wurden auch einstimmig wiedergewählt. In neuen Funktionen wurden Michaela Weber als Schatzmeisterin und Andrea Elmers als stellv. Schatzmeisterin einstimmig gewählt.

Der geschäftsführende Vorstand setzt sich somit wie folgt zusammen: Vorsitzender: Mirko Menzenbach - Stellv. Vorsitzender: Joffrey Will - Schatzmeisterin: Michaela Weber - Stellv. Schatzmeisterin: Andrea Elmers - Geschäftsführer: Hajo Helf.

Ebenfalls erfreulich ist, dass Karin Mendling und Astrid Schumann weiterhin im erweiterten Vorstand den geschf. Vorstand unterstützen werden. Dies hat auch Klaus Höfer als Vereinsmanager zugesagt.

Für die Leitung des SV gilt es seit Wochen, sich neu zu strukturieren und die vielen Aufgaben, die Edgar Becht neben seiner Schatzmeisterfunktion erledigt hat, neu zu vergeben.

Der neue Vorstand bittet die Mitglieder und Abteilungsleitungen um Verständnis, wenn es immer noch zu Verzögerungen im Ablauf gibt, da die Umstrukturierung eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt.

Die neue Leitung des SV ist dennoch zuversichtlich, die Aufgaben, die in einem solch großen Verein, wie es der SV Urmitz ist, anfallen, weiterhin zur Zufriedenheit aller zu erledigen und freut sich auf die neuen Herausforderungen.

Obere Reihe von links: Vereinsmanager Klaus Höfer, Geschäftsführer Hajo Helf, Vorsitzender Mirko Menzenbach, Stellv. Vorsitzender Joffrey Will sowie untere Reihe von links: Mitarbeiterin Karin Mendling, Mitarbeiterin Astrid Schumann, Schatzmeisterin Micheala Weber, Stellv. Schatzmeisterin Andrea Elmers. Foto: SV Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Andernach. Vor Kurzem besuchten die Klassen der Höheren Berufsfachschule (HBF) der Berufsbildenden Schule Andernach die vocatium in Koblenz. Die vocatium ist eine Fachmesse und informiert rund um die Themen Ausbildung und Studium. Sie fand in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten Gelegenheit, sich umfassend über berufliche Perspektiven zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Heizölanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperation Klangwelle 2025