Allgemeine Berichte | 14.01.2020

30. Seniorensitzung der Stadt Sinzig und der Närrischen Buben

Saalkarneval mit hoher Tollitätendichte

Jeckes Publikum feierte in der bestens gefüllten Narrhalla Helenensaal

Knapp 300 Sinziger waren in den Helenensaal gekommen.Fotos: RASCH

Sinzig. Die Seniorenfeier für die Sinziger Kernstadt hat seit jeher einen närrischen Anstrich. Ein jeckes Publikum feierte in der gut gefüllten Narrhalla Helenensaal: Die Seniorensitzung der Stadt Sinzig ging am vergangenen Samstag in ihre 30. Auflage über die Bühne. Der Ortsbeirat um Ortsvorsteher Gunter Windheuser, die Stadt Sinzig und Bürgermeister Andreas Geron hatten eingeladen, und fast 300 Seniorinnen und Senioren „Ü 70“ waren gekommen.

Seit einigen Jahren gibt es keine persönlichen Einladungen mehr, sondern nur noch die öffentliche Einladung über die Presse. Denn in der Sinziger Kernstadt wohnen immerhin über 1.300 Senioren „Ü 70“. Und dies sorgt dann auch für ein gewisses Lampenfieber bei den Verantwortlichen: „Stell dir vor, die kommen alle“, so lautet die bange Frage. Gekommen waren dann nicht ganz 300 Sinziger, die im bestens besetzten Helenensaal den guten alten Saalkarneval zelebrierten. Da passte dann auch das Sessionsmotto 2019/2020: „M’r schwaaden on lewwen Heimat“.

Für das jecke Programm sorgten die Närrischen Buben. Eine logistische Meisterleistung lieferten die Helfer des DRK für die Seniorensitzung im Helenensaal ab. Im Fahrdienst wurden alle Touren, die dafür sorgten, dass die Sinziger Ü 70 in den Genuss des Karnevalsprogramms kamen, ohne Probleme durchgeführt.

Seit Jahrzehnten engagieren sich sowohl das DRK Sinzig als auch die Arbeiterwohlfahrt nicht nur für das leibliche Wohl der Senioren und tragen somit zum Gelingen der Veranstaltung bei. Auch die KG Närrische Buben scheute keine Kosten und Mühen, um dem Publikum ein unterhaltsames Programm zu präsentieren. Unter der Leitung von Sitzungspräsident Hans-Peter Floter traten unentgeltlich zahlreiche Tanzgruppen und Büttenredner auf.

Bejubelte Büttenreden

Und gerade bei Generation Ü 70 werden die Büttenreden ebenso konzertiert verfolgt wie bejubelt. Überhaupt wurde in der Bütt in Sinzig viel gereimt: Die einstige Sentiaca Andrea Klapperich kam

als vielseitige Hausfrau und Jochen Moll in seiner Paraderolle als närrischer Feuerwehrmann daher. Begeisternde Auftritte gab es natürlich von den Sinziger Möhnen mit ihrem Sketch Chorgesang und mit ihrem musikalischen Potpourri „Ruut on Wieß. Umjubelte Tanzvorstellungen kamen von Kadetten und Funken der närrischen Buben der Jugend der Magic Majorettes und natürlich der Showtanzgruppe der Närrischen Buben. Eine hohe Tollitätendichte: Sentiaca Dagmar I. war ebenso gekommen wie das kleine Prinzenpaar mit den Tollitäten Ole I. und Elodie I.

Präsente für die ältesten Teilnehmer

Ein kleines Präsent gab es für die ältesten Teilnehmer. Magdalene Dietz (92) und Günter Jarausch (93) wurden so geehrt. Außer Konkurrenz war die älteste Rheinland-Pfälzerin Maria Küpper.

Sie hatte kurz vor dem Jahreswechsel ihr 111. Wiegenfest gefeiert und war ganz wild auf die Teilnahme an der Sitzung. Dafür gab es von den anwesenden Tollitäten reichlich Orden und den Titel Ehrengast. Da passte dann auch der Sitzungstermin am 11.1. Die Seniorensitzung im Helenensaal, das war einmal mehr eine sehr stimmungsvolle, unterhaltsame und runde Sache.

BL

Saalkarneval mit hoher Tollitätendichte
Unter dem Sessionsmotto „M’r schwaaden on lewwen Heimat“ wurde kräftig gefeiert.

Unter dem Sessionsmotto „M’r schwaaden on lewwen Heimat“ wurde kräftig gefeiert.

Bürgermeister Andreas Geron begrüßte die Gäste.

Bürgermeister Andreas Geron begrüßte die Gäste.

Knapp 300 Sinziger waren in den Helenensaal gekommen.Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Alzheim. Am Dienstag, dem 2. Dezember 2025, öffnet die Alte Schule ihre Türen für ein besonderes Ereignis: den Adventskaffee für Senioren.

Weiterlesen

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Zerspanungsmechaniker
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung