Neuer Streckenabschnitt auf dem Nürburgring eingeweiht

Sabine-Schmitz-Kurve offiziell Teil der Nordschleife

Sabine-Schmitz-Kurve offiziell Teil der Nordschleife

Besondere Ehre: Die Sabine-Schmitz-Kurve ist ab sofort offiziell Teil der Nordschleife. Das Schild wurde im Beisein ihrer Familie – Klaus Abbelen, Ursula und Beat Schmitz – sowie Ringsprecher Alexander Gerhard (v.r.n.l.) enthüllt. Foto: Nürburgring

11.09.2021 - 14:22

Nürburg. Die Sabine-Schmitz-Kurve ist am Freitagabend auf dem Nürburgring eingeweiht worden. Damit trägt die Linkskurve der Nordschleife nahe Nürburg nun offiziell ihren Namen. Die Enthüllung des neuen Streckenabschnitt-Schildes fand im Beisein ihrer Familie statt. Die gebürtige Adenauerin war zeitlebens fest mit der Rennstrecke verbunden und galt als ihre bekannteste Botschafterin. Sie ist die erste Rennfahrerin überhaupt, die in der über 90-jährigen Geschichte der Rennstrecke eine eigene Kurve auf dem Nürburgring bekommt.

Mit einer eigenen Kurve ordnet der Nürburgring Sabine Schmitz in die Reihe ihrer prägendsten Persönlichkeiten ein. Neben ihr tragen nur drei weitere Streckenabschnitte die Namen von Rennfahrern: Formel-1-Rekordweltmeister Michael Schumacher, Rudolf Caracciola, der legendäre Sieger des Eröffnungsrennens 1927, sowie Stefan Bellof. Letzterer hatte vor rund 40 Jahren beim Training zum 1000-Kilometer-Rennen den ewigen Rundenrekord bei einer Renn-Veranstaltung auf der Nordschleife aufgestellt.

Die Sabine-Schmitz-Kurve liegt am Ortsrand von Nürburg – nur wenige Meter entfernt von hier wuchs die Rennfahrerin auf. Zudem ist die Stelle für Zuschauer schnell und problemlos zugänglich. Beides entscheidende Kriterien bei der Wahl der Kurve, denn Sabine Schmitz hatte eine einmalige Bindung zu den Fans und zu ihrer Heimat. Die Kurve wird in Zukunft deshalb auch ein Ort des gemeinsamen Erinnerns sein.

Ihr gesamtes Leben verbrachte die Rennfahrerin an und auf der 20,832 Kilometer langen Nordschleife. Mehr als 30 Jahre lang bewegte sie hier Fahrzeuge am Limit – 33.000 Runden waren es insgesamt. Mit ihren Fahrkünsten und ihrer offenherzigen Art erlangte sie weltweit Bekanntheit, trat unter anderem im britischen Automagazin „Top Gear“ auf. Als erste und bislang einzige Frau gewann sie 1996 und 1997 das 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Sabine Schmitz verstarb im März dieses Jahres im Alter von nur 51 Jahren.

Lange blieb es nicht ruhig in der neuen Sabine-Schmitz-Kurve. Am frühen Samstagmorgen jagten die Piloten beim Sechs-Stunden-Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie durch die Grüne Hölle. Eine Rennserie, in der Sabine Schmitz selbst jahrzehntelang ihre Runden auf der Nordschleife drehte.

Pressemitteilung Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG

Artikel bewerten

rating rating rating rating rating
Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.
Stellenmarkt
Weitere Berichte

- Anzeige -

Der BLICK aktuell Online-Adventskalender

Vom 1. bis 24. Dezember gibt es in unserem Online-Adventskalender jeden Tag eine besondere Überraschung, die euch auf die festliche Jahreszeit einstimmt. Freut euch auf attraktive Angebote, Aktionen und tolle Gewinnspiele. mehr...

Andernach: Zwei Verletzte nach Wohnhausbrand

Andernach. Am Mittwoch, 6. Dezember, gegen 11.00 Uhr meldete die Feuerwehr Andernach einen Wohnhausbrand eines Mehrfamilienhauses in der Güntherstraße in Andernach. Bei Eintreffen der Feuerwehr befanden sich noch Personen im Gebäude, welche durch die Feuerwehr mittels Drehleiter aus dem Gebäude gerettet werden konnten. Eine 58-jährige Bewohnerin wurde dabei leicht und ein 59-jähriger Bewohner schwerverletzt. mehr...

Event +
 

KG Bad Breisig

Familien-Wanderung

Bad Breisig. Traditionen sollten gepflegt werden, und so lädt die Karnevalsgesellschaft Bad Breisig auch in diesem Jahr zur beliebten Winterwanderung ein. Der Treffpunkt ist am Sonntag, den 30. Dezember, um 13 Uhr an der Marienkirche in Bad Breisig. Von dort aus führt der Weg zu Fuß in Richtung Schäferhütte. Unterwegs wird es, je nach Wetterlage, entweder Glühwein/Kinderpunsch zur Erwärmung oder Bier/Softgetränke zur Erfrischung geben. mehr...

Weihnachtsfeier der Möhnengesellschaft Rieden

Möhnen in Feststimmung

Rieden. Obermöhn Michaela und der Vorstand hatten zur traditionellen Weihnachtsfeier in die Silberdistel eingeladen und viele Möhnen waren dabei und haben gerne mitgefeiert. Nach einem leckeren Essen las die Obermöhn wie immer eine lustige, aber doch besinnliche Weihnachtsgeschichte vor, bevor dann das berühmt-berüchtigte Schrottwichteln mit kuriosem Krimskrams startete und unterhaltsame Spielchen mit Heike und Michaela eine fröhliche Stimmung verbreiteten. mehr...

 
Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.
 
LESETIPPS
GelesenNeueste
Kommentare
K. Schmidt:
Wie so oft wäre es schön, die Dinge in ihren Zusammenhängen zu betrachten: Verbietet man das Mittel komplett, wie wirkt sich das auf die in D produzierte Lebensmittelmenge aus? Was macht man mit den Arbeitsplätzen, die in den landwirtschaftlicehn Betrieben verloren gehen? Wie entwickeln sich die Preise...
Helmut Gelhardt:
Frau Heil, MdB, CDU, spricht davon, dass es vernünftig ist, dass das EU-Parlament verhindert hat, dass der Einsatz von Pestiziden bis 2030 halbiert wird. Sie spricht davon, dass andernfalls viele Winzerinnen und Winzer defacto einem Berufsverbot zum Opfer gefallen wären. Auch viele Landwirte wären von...
Amir Samed :
Im EU-Parlament regt sich zunehmend spürbarer Widerstand gegen die Realitätsferne und den Kontrollwahn besonders der EU-Kommission. Dieses Gesetz hätte die Versorgungssicherheit mit Lebensmitteln gefährdet, weiterhin die erzeugten Produkte verteuert und letztlich viele Bauern zum Aufgeben gezwungen...
juergen mueller:
Nachtrag: Sollte es einmal zu einer geführten bzw. mitgeführten AfD-Bundesregierung kommen, dann können sich die, die das zu verantworten haben, das bereits jetzt einrahmen: "Wenn ihr euch irgendwann wieder mal fragt, wie es so weit kommen konnte, dann ist die Antwort die: Weil sie damals so waren,...
juergen mueller:
Ja, Herr SAMED. Realität ist, dass wir eine seid Jahren von der SPD/FDP u. GRÜNE angeführte Bundesregierung haben. Realität ist aber auch, dass wir eine völlig verblendete Bevölkerungsanzahl haben, die ohne zu Hinterfragen u. Reflektieren sich zum Opfer einseitiger Wahrnehmungen macht. Wer sich vor...
Amir Samed:
Staats- und Verfassungsfeinde? - Ja Hr. Mueller, SPD, GRÜNE und FDP beweisen dies fast tagtäglich, aber SIE, und viele andere in diesem Land, verschließen lieber die Augen vor der Realität, glauben lieber den (gekauften) Mainstreammedien. Indes, keine ihrer Aussagen bzgl. AfD konnten Sie bislang mit...

Ahr: DB-Reisecentren sollen bleiben

Hannelore Nüßner :
Das Reisezentrum Remagen muss unbedingt bleiben. Wir kommen aus NRW und machen rmehrmals im Jahr in Remagen Urlaub. Dabei benutzen wir sehr oft den ÖPNV. Wir genießen es jedesmal im Bahnhof Remagen eine freundliche, nette und qualifizierte Person gegenüber zu haben. Behalten Sie sich so eine tolle...
aktuelle Beilagen
Inhalt kann nicht geladen werden

 

Firma eintragen und Reichweite erhöhen!
Service